Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Monitoring für Digital Health Management (a) 80% - 100%
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Monitoring für Digital Health Management (a) 80% - 100%

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Monitoring für Digital Health Management (a) 80% - 100%

Dübendorf Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Körpersensorsysteme zur Gesundheitsüberwachung in Textilien.
  • Arbeitgeber: Die Empa ist eine führende Forschungsinstitution in der Materialwissenschaft und Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Vernetzung und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte mit echtem gesellschaftlichem Nutzen und ein tolles Team erwarten dich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Doktorat in Biomedical Engineering oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs. In unserem Forschungsbereich Digital Health Solutions entwickeln wir innovative Technologien zur Langzeitüberwachung von Personen mit dem Ziel, Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Unsere Abteilung Biomimetic Membranes and Textiles bündelt interdisziplinäre Kompetenzen zur Entwicklung, Integration und Anwendung von Sensoren in Textilien. Im Rahmen eines aktuellen Projekts entwickeln wir ein intelligentes Körperüberwachungssystem, das mittels physiologischer Parameter die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit in Echtzeit erfasst – mit dem Ziel, die Sicherheit in herausfordernden Arbeitssituationen zu erhöhen und Grundlagen für individualisierte Therapien zu schaffen.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten an Konzepten für die Entwicklung neuartiger, in Textilien integrierte Körpersensorsysteme zur objektiven Erfassung des Gesundheitszustands und der Leistungsfähigkeit mit.
  • Sie entwickeln die Messsysteme gemeinsam mit internen Fachgruppen und externen Projektpartnern weiter und setzen diese als Prototypen um.
  • Sie planen, organisieren und begleiten Trageversuche zur praktischen Erprobung der Systeme in realitätsnahen Anwendungsszenarien.
  • Sie erfassen und analysieren die erhobenen physiologischen Daten zur Beurteilung der Zuverlässigkeit und Validität.
  • Sie arbeiten bei der Publikation der Forschungsergebnisse mit und unterstützen die Ausarbeitung von Forschungsanträgen.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Doktorat in Biomedical Engineering oder einem verwandten Fachgebiet – alternativ verfügen Sie über eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung als IngenieurIn.
  • Sie haben Interesse an angewandter Forschung und an der Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse in industrielle Anwendungen.
  • Sie bringen sowohl technisches Verständnis (Datenerfassung, Datenqualität) als auch physiologisches Know-how zur Interpretation von Körpersignalen in Bezug auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit mit.
  • Sie besitzen Erfahrung in der Leitung oder Koordination von (Teil-)Projekten.
  • Sie zeichnen sich als eine kommunikative, zuverlässige und zielorientierte Persönlichkeit aus.
  • Sie kommunizieren sicher und stilsicher in deutscher und englischer Sprache – sowohl mündlich als auch schriftlich.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre wissenschaftlichen und technischen Kompetenzen in einer anwendungsnahen Forschungsumgebung gezielt einzubringen und weiterzuentwickeln. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten und Projektpartnern aus unterschiedlichen Bereichen und Kulturen erweitern Sie nicht nur Ihr Wissen, sondern auch Ihr berufliches Netzwerk – eine wertvolle Grundlage für Ihre Karriere in Forschung oder Industrie. Der Stellenantritt erfolgt nach Vereinbarung. Die Anstellung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Weiterführung der Zusammenarbeit wird bei erfolgreichem Projektverlauf und passender Teamdynamik ausdrücklich in Betracht gezogen.

«a» steht in unseren Stelleninseraten für «alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben - nur das zählt.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschliesslich über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Gut zu wissen

  • Empa-Webseite
  • Arbeiten in der Schweiz
  • Anstellungsprozess
  • Anstellungsbedingungen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Monitoring für Digital Health Management (a) 80% - 100% Arbeitgeber: Empa, Materials Science and Technology

Die Empa ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative und nachhaltige Forschungsprojekte in einem internationalen und multikulturellen Umfeld fördert. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und einer Kultur der Inklusion bietet die Empa nicht nur ausgezeichnete Anstellungsbedingungen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die attraktive Lage in St. Gallen sorgt zudem für eine hohe Lebensqualität und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben.
E

Kontaktperson:

Empa, Materials Science and Technology HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Monitoring für Digital Health Management (a) 80% - 100%

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Empa oder im Bereich Digital Health arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Empa, insbesondere im Bereich Digital Health Solutions. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an den Themen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Biomedical Engineering und Datenerfassung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Empa großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Monitoring für Digital Health Management (a) 80% - 100%

Doktorat in Biomedical Engineering oder verwandtem Fachgebiet
Technisches Verständnis für Datenerfassung und Datenqualität
Physiologisches Know-how zur Interpretation von Körpersignalen
Erfahrung in der Leitung oder Koordination von Projekten
Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von Prototypen
Kenntnisse in der Analyse physiologischer Daten
Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch, mündlich und schriftlich
Interesse an angewandter Forschung und industriellen Anwendungen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zielorientierte und zuverlässige Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und die Empa zeigt. Erkläre, warum du an der Entwicklung von Körpersensorsystemen interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Ziele des Projekts beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position qualifizieren.

Referenzen bereitstellen: Bereite die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Stelle sicher, dass diese Personen über deine Bewerbung informiert sind und bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Empa, Materials Science and Technology vorbereitest

Verstehe die Mission der Empa

Informiere dich über die Ziele und Projekte der Empa, insbesondere im Bereich Digital Health Solutions. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Forschung verstehst und schätzt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Sensorsystemen oder in der Datenanalyse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich Digital Health oder wie die Empa die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen fördert.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Monitoring für Digital Health Management (a) 80% - 100%
Empa, Materials Science and Technology
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>