Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung
Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung

Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung

Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen zur Fluglärmminderung und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Empa, eine führende Forschungsinstitution im ETH-Bereich mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, internationale Kontakte und ein modernes, innovatives Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit nachhaltigen Technologien und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes naturwissenschaftlich-technisches Studium und Programmierkenntnisse in Python und MATLAB.
  • Andere Informationen: Kultur der Inklusion und des Respekts, ausgezeichnete Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ingenieur/in Fluglärmsimulation und -messung (a)

Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1\’100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.


Die Abteilung Akustik / Lärmminderung erforscht die Mechanismen der Schwingungs- und Schallerzeugung sowie die Schallausbreitung. Wir entwickeln technische Lösungen zur Lärmminderung und untersuchen die Auswirkungen von Lärm auf den Menschen.

Ihre Aufgaben
  • Anspruchsvolle Dienstleistungen auf dem Gebiet Fluglärm mit den Empa-eigenen Fluglärmsimulationsprogrammen, insbesondere Berechnung der Lärmbelastung um Flughäfen und Flugplätze.
  • Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Fokus auf sonAIR, z.B. zu leiseren und klimafreundlicheren Flugverfahren.
  • Mitarbeit in weiteren Forschungs- und Entwicklungsprojekten nach Bedarf.
  • Präsentation von technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen durch Berichte, Publikationen und Vorträge.
  • Vertretung der Empa auf dem Fachgebiet gegenüber externen Stellen.

Ihr Profil
  • Abgeschlossenes naturwissenschaftlich-technisches Hochschulstudium.
  • Kenntnisse in den Bereichen Simulation, Datenverarbeitung, -analyse und -visualisierung.
  • Programmierkenntnisse in Python und MATLAB (und allenfalls weiterer Sprachen).
  • Zusätzliche Kenntnisse in den Gebieten Akustik, GIS und Aviatik, sowie in Messtechnik und Signalverarbeitung sind von Vorteil.
  • Erfahrung in schriftlicher Berichterstattung und Vorträgen.
  • Selbständige initiative Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und gründlicher Arbeitsweise.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache; Grundkenntnisse in Französisch von Vorteil.

Wir bieten
eine sorgfältige Einarbeitung, spannende und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der angewandten Forschung, Kontakte zu nationalen und internationalen Partnern, flexible Arbeitsbedingungen und ein modernes, lebendiges und innovatives Forschungsumfeld mit internationalem Flair in der Agglomeration Zürich.
Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Das Arbeitspensum beträgt nach Absprache%. Die Stelle kann ab Novemberoder nach Absprache angetreten werden.


«a» steht in unseren Stelleninseraten für «alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben – nur das zählt.


Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome. Bitte reichen Sie diese ausschliesslich über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
DavidHeusser,Bereichspersonalleiter / HR Partner

Fragen?
 Dr.BeatSchäffer
Gruppenleiter
Akustik / Lärmminderung

>

Ihr zukünftiger Arbeitsort
Empa
Ueberlandstrasse 129
8600Dübendorf

Die Empa als Arbeitgeberin
Innovative, nachhaltige, sinnstiftende Tätigkeiten
Mehrwert schaffen für die Gesellschaft
Internationale, multikulturelle Arbeitswelt
Gestaltungs- und Entwicklungsfreiraum
Kultur der Inklusion und des Respekts
Ausgezeichnete Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche
Mehrfach prämierte und zertifizierte Arbeitgeberin
Vergünstigungen für Bahn, Mobile, Kinderbetreuung, Verpflegung, uvm.

jidf04757bss jit0937ss jiy25ss

Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung Arbeitgeber: EMPA

Die Empa ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur spannende und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der angewandten Forschung bietet, sondern auch ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld in der Agglomeration Zürich. Mit flexiblen Arbeitsbedingungen, einer Kultur der Inklusion und des Respekts sowie vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung schafft die Empa einen Mehrwert für ihre Mitarbeitenden und die Gesellschaft. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Vergünstigungen und einem internationalen, multikulturellen Team.
E

Kontaktperson:

EMPA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Empa und ihre Projekte im Bereich Fluglärmsimulation. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Forschung hast.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation, die deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zeigt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und korrekt bearbeitet wird. Und vergiss nicht, dein Motivationsschreiben individuell auf die Stelle zuzuschneiden!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung

Simulation
Datenverarbeitung
Datenanalyse
Datenvisualisierung
Programmierkenntnisse in Python
Programmierkenntnisse in MATLAB
Akustik
GIS
Aviatik
Messtechnik
Signalverarbeitung
Schriftliche Berichterstattung
Präsentationsfähigkeiten
Selbständige Arbeitsweise
Sehr gute Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Motivationsschreiben einzigartig!: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns zu zeigen, warum du die perfekte Person für die Stelle bist. Erzähl uns von deinen Erfahrungen in der Fluglärmsimulation und wie du zur Empa beitragen kannst. Sei kreativ und lass deine Persönlichkeit durchscheinen!

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu unserer Stellenbeschreibung passen. Denk daran, dass wir nach jemandem suchen, der sowohl technische als auch kommunikative Fähigkeiten hat – also zeig uns, was du drauf hast!

Zeugnisse und Diplome nicht vergessen!: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zeugnisse und Diplome beilegst. Diese Dokumente helfen uns, deine Qualifikationen besser zu verstehen. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist – das macht einen guten Eindruck!

Bewerbung über unser Portal einreichen: Vergiss nicht, deine Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsportal einzureichen. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt. Das Portal ist einfach zu bedienen und sorgt dafür, dass deine Unterlagen sicher bei uns ankommen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMPA vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.

Bereite technische Beispiele vor

Da die Position Kenntnisse in Simulation und Programmierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten parat haben. Zeige, wie du Python oder MATLAB eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.

Präsentationsfähigkeiten üben

Da du Ergebnisse präsentieren musst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären. Vielleicht kannst du dies vor Freunden oder Familie tun, um Feedback zu erhalten.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Forschungsprojekten im Bereich Fluglärm fragen oder wie das Team zusammenarbeitet.

Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung
EMPA
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung

    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-12

  • E

    EMPA

    500+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>