Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung
Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung

Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung

Dübendorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen zur Lärmminderung und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Empa, eine führende Forschungsinstitution im ETH-Bereich mit Fokus auf nachhaltige Technologien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, internationales Umfeld und spannende Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit und trage zu einer leiseren Welt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes naturwissenschaftlich-technisches Studium und Programmierkenntnisse in Python und MATLAB.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit einem starken Fokus auf Inklusion und Respekt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ingenieur/in Fluglärmsimulation und -messung (a) Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1\’100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.
Die Abteilung Akustik / Lärmminderung erforscht die Mechanismen der Schwingungs- und Schallerzeugung sowie die Schallausbreitung. Wir entwickeln technische Lösungen zur Lärmminderung und untersuchen die Auswirkungen von Lärm auf den Menschen. Ihre Aufgaben

  • Anspruchsvolle Dienstleistungen auf dem Gebiet Fluglärm mit den Empa-eigenen Fluglärmsimulationsprogrammen, insbesondere Berechnung der Lärmbelastung um Flughäfen und Flugplätze.
  • Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit Fokus auf sonAIR, z.B. zu leiseren und klimafreundlicheren Flugverfahren.
  • Mitarbeit in weiteren Forschungs- und Entwicklungsprojekten nach Bedarf.
  • Präsentation von technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen durch Berichte, Publikationen und Vorträge.
  • Vertretung der Empa auf dem Fachgebiet gegenüber externen Stellen.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes naturwissenschaftlich-technisches Hochschulstudium.
  • Kenntnisse in den Bereichen Simulation, Datenverarbeitung, -analyse und -visualisierung.
  • Programmierkenntnisse in Python und MATLAB (und allenfalls weiterer Sprachen).
  • Zusätzliche Kenntnisse in den Gebieten Akustik, GIS und Aviatik, sowie in Messtechnik und Signalverarbeitung sind von Vorteil.
  • Erfahrung in schriftlicher Berichterstattung und Vorträgen.
  • Selbständige initiative Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und gründlicher Arbeitsweise.
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache; Grundkenntnisse in Französisch von Vorteil.

Wir bieten eine sorgfältige Einarbeitung, spannende und verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der angewandten Forschung, Kontakte zu nationalen und internationalen Partnern, flexible Arbeitsbedingungen und ein modernes, lebendiges und innovatives Forschungsumfeld mit internationalem Flair in der Agglomeration Zürich. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Das Arbeitspensum beträgt nach Absprache%. Die Stelle kann ab Novemberoder nach Absprache angetreten werden.
\“a\“ steht in unseren Stelleninseraten für \“alle\“. Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben – nur das zählt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome. Bitte reichen Sie diese ausschliesslich über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. David Heusser , Bereichspersonalleiter / HR Partner Fragen? Dr. Beat Schäffer
Gruppenleiter
Akustik / Lärmminderung
<br / Ihr zukünftiger Arbeitsort Empa
Ueberlandstrasse 129
8600 Dübendorf Die Empa als Arbeitgeberin Innovative, nachhaltige, sinnstiftende Tätigkeiten Mehrwert schaffen für die Gesellschaft Internationale, multikulturelle Arbeitswelt Gestaltungs- und Entwicklungsfreiraum Kultur der Inklusion und des Respekts Ausgezeichnete Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche Mehrfach prämierte und zertifizierte Arbeitgeberin Vergünstigungen für Bahn, Mobile, Kinderbetreuung, Verpflegung, uvm. Gut zu wissen

Jetzt bewerben jidf04757ba jit0938a jiy25a

Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung Arbeitgeber: EMPA

Die Empa ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sorgfältige Einarbeitung und spannende Aufgaben im Bereich der angewandten Forschung bietet, sondern auch flexible Arbeitsbedingungen in einem modernen und innovativen Umfeld. Mit einem internationalen Flair in der Agglomeration Zürich fördert die Empa eine Kultur der Inklusion und des Respekts, in der alle Mitarbeitenden willkommen sind, die sich für nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten begeistern. Zudem ermöglicht die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
E

Kontaktperson:

EMPA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung

Netzwerken ist alles!

Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Empa und zeig dein Interesse an ihren Projekten – das kann dir einen Vorteil verschaffen!

Sei bereit für technische Gespräche!

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Simulation, Datenverarbeitung und Programmierung auffrischst. Zeig, dass du die Herausforderungen im Bereich Fluglärmsimulation verstehst und Lösungen anbieten kannst.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Projekt oder Thema vor, das deine Fähigkeiten zeigt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Wissen zu demonstrieren.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einzureichen. So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und du alle geforderten Unterlagen einreichst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung

Materialwissenschaft
Technologie
Fluglärmsimulation
Datenverarbeitung
Datenanalyse
Datenvisualisierung
Programmierkenntnisse in Python
Programmierkenntnisse in MATLAB
Akustik
GIS
Aviatik
Messtechnik
Signalverarbeitung
schriftliche Berichterstattung
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Motivationsschreiben einzigartig: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns zu zeigen, warum du die perfekte Person für die Stelle bist. Sei kreativ und bringe deine Leidenschaft für Materialwissenschaft und Technologie zum Ausdruck. Erzähl uns, was dich an der Forschung zur Lärmminderung begeistert!

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und prägnant. Betone relevante Erfahrungen in Simulation, Datenverarbeitung und Programmierung. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast, also mach es uns leicht, deine Qualifikationen zu erkennen!

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da du auch Berichte und Präsentationen erstellen wirst, ist es wichtig, dass du deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Bewirb dich über unser Portal: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einzureichen! Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMPA vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich Fluglärmsimulation handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Simulation, Datenverarbeitung und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse in Python, MATLAB oder anderen relevanten Technologien zeigen.

Präsentation deiner Ergebnisse

Da die Stelle auch das Präsentieren von Ergebnissen umfasst, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite eine kurze Präsentation vor, die du im Interview nutzen kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen stellen

Zeige Interesse an der Empa und ihren Projekten, indem du Fragen stellst. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Akustik und Lärmminderung und frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung
EMPA
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Ingenieur/in Fluglärmsimulation Und -Messung

    Dübendorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-16

  • E

    EMPA

    500+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>