PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS)
Jetzt bewerben
PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS)

PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS)

St. Gallen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und verfeinere Methoden zur Quantifizierung von Nanopartikelsystemen.
  • Arbeitgeber: Empa ist eine innovative Forschungsinstitution im ETH-Bereich mit Fokus auf Materialwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, internationale Umgebung, exzellente Infrastruktur für persönliche und berufliche Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Spannende Forschung zu Nanopartikeln mit sozialer Relevanz in einem dynamischen, multikulturellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Chemie, Physik oder verwandten Bereichen; Interesse an Nanopartikelsystemen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen ausschließlich über unser Online-Portal; keine E-Mail-Bewerbungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS)

Materials science and technology are our passion. With our cutting-edge research, Empa\’s around 1,100 employees make essential contributions to the well-being of society for a future worth living. Empa is a research institution of the ETH Domain.

At Empa\’s Centre for X-ray Analytics, we investigate bio-nano assemblies from lipid nanoparticles (LNPs) to polymer-based nanosystems using powerful analytical tools such as small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS). Our goal is to bring quantitative insights into how soft-matter systems self-assemble and function, with a particular emphasis on DNA/RNA-LNPs for next-generation gene therapeutics.

Your tasks

This PhD position is part of a larger EU-funded project focused on the metrological characterization of nanoparticles for healthcare and industrial applications.

As a PhD candidate, you will:

  • Develop and refine SAXS and FCCS methods to quantify size, concentration, density and internal structure of diverse nanoparticle systems.
  • Investigate model particles such as liposomes, mesoporous silica and silver nanoparticles.
  • Investigate RNA-LNP formulations for next-generation gene therapeutics, examining how lipid components and nucleic acids interact and self-assemble.
  • Apply data analysis and modeling to deepen understanding of nanoparticle architectures, and contribute to standardization-relevant method development.
  • Collaborate with academic partners and potential industrial contacts to implement, validate, and/or refine quantitative methods needed to overcome key challenges in nanoparticle characterization.

Your profile

  • Master\’s degree in Chemistry, Physics, Biophysics, Materials Science, or a related field.
  • Strong interest or background in soft matter, self-assembly, or nanoparticle systems (e.g., lipid- or polymer-based).
  • Quantitative mindset with good data analysis and problem-solving skills.
  • Prior hands-on experience in scattering methods (SAXS, SANS) or correlation spectroscopy (FCS, FCCS) is a plus.
  • Demonstrated competence in data analysis (e.g., in Python, MATLAB, or similar) or in analyzing scattering data is desirable.
  • Proficiency in English (German is a plus).
  • Enthusiasm to engage in multidisciplinary and international collaborations.

Our offer

We provide an international and stimulating research environment with excellent infrastructure for personal and professional development. You will be employed full-time (three years with the potential extension by one additional year) at Empa St. Gallen in the Bio-Nano Assembly research group, which is part of the Center for X-ray Analytics, the Laboratory for Biomimetic Membranes and Textiles and the Laboratory for Biointerfaces. This dynamic environment in the ETH Domain offers state-of-the-art facilities, expert mentorship, and an ideal platform to advance your scientific career.

Starting Date: As soon as possible or upon agreement.

We live a culture of inclusion and respect. We welcome all people who are interested in innovative, sustainable and meaningful activities – that\’s what counts.

We look forward to receiving your complete online application including a letter of motivation, CV, certificates, diplomas and contact details of two reference persons. Please submit these exclusively via our job portal. Applications by e-mail and by post will not be considered.

Sarah Stüdli ,
Bereichspersonalleiterin / HR Partner

Questions?

Dr. Silva Bruno
Junior Group leader
Center for X-ray Analytics

Your future place of work

Empa
Lerchenfeldstrasse 5
9014 St. Gallen

Empa as an employer

Innovative, sustainable, meaningful activities

Creating added value for society

International, multicultural working environment

Freedom to create and develop

Culture of inclusion and respect

Excell jid9757813a jit0730a jiy25a

PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS) Arbeitgeber: EMPA

Empa ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine internationale und anregende Forschungsumgebung bietet, in der persönliche und berufliche Entwicklung gefördert wird. Mit modernster Infrastruktur und einem dynamischen Team von Experten im Bereich Bio-Nano-Assemblierung haben Sie die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben. Unsere Kultur der Inklusion und des Respekts schafft ein Umfeld, in dem innovative und nachhaltige Aktivitäten geschätzt werden.
E

Kontaktperson:

EMPA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Nanopartikel-Charakterisierung zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit Materialien und Nanotechnologie beschäftigen, um potenzielle Mentoren oder Kollegen zu treffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich SAXS und FCCS. Zeige in Gesprächen dein Wissen über diese Methoden und wie sie zur Charakterisierung von Nanopartikeln beitragen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Datenanalyse und Programmierung zu diskutieren. Wenn du Kenntnisse in Python oder MATLAB hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem internationalen Team arbeiten würdest und welche Vorteile du darin siehst, verschiedene Perspektiven in die Forschung einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Materialwissenschaft
Erfahrung mit SAXS und FCCS
Datenanalyse (z.B. in Python, MATLAB)
Problem-Lösungsfähigkeiten
Interesse an weichen Materialien und Selbstorganisation
Quantitative Denkweise
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Englischkenntnisse (Deutsch von Vorteil)
Fähigkeit zur Entwicklung und Verfeinerung von Methoden
Kenntnisse in der Charakterisierung von Nanopartikeln
Erfahrung mit biophysikalischen Techniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der Nanopartikel und deine spezifischen Interessen an SAXS und FCCS darlegst. Betone, wie deine akademische Ausbildung und Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Abschlüsse, relevante Praktika und Forschungsprojekte hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten in Datenanalyse und Programmierung (z.B. Python, MATLAB) deutlich zu machen.

Referenzen: Bereite die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen vor, die deine wissenschaftlichen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit bestätigen können. Informiere sie im Voraus über deine Bewerbung, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Jobportal von Empa ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) angehängt sind und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMPA vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SAXS und FCCS, vertraut. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Methoden hast und wie sie zur Charakterisierung von Nanopartikeln beitragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium oder deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Problemlösung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kooperationen in der Vergangenheit parat haben. Betone, wie du zur Lösung gemeinsamer Herausforderungen beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen über das Forschungsumfeld, die Projekte oder die Teamdynamik vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.

PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS)
EMPA
Jetzt bewerben
E
  • PhD Position in Advanced Characterization of Soft and Hybrid Nanoparticles: Combining small-angle X-ray scattering (SAXS) and fluorescence cross-correlation spectroscopy (FCCS)

    St. Gallen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-29

  • E

    EMPA

    500+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>