Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative plasmonische Materialien und erforsche ihre optischen Eigenschaften.
- Arbeitgeber: Empa ist eine führende Forschungsinstitution im ETH-Bereich mit über 1.100 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu modernster Technologie und einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kreativität in einem dynamischen Team, das an der Spitze der Materialwissenschaft steht.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen mit hervorragenden Noten erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in Experimenten und gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Materialwissenschaft und -technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeiter von Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswert Zukunft. Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
Der Student wird in Aufgaben involviert sein wie:
- Entwicklung innovativer plasmonischer Materialien mit präzise konstruierten Nanostrukturen
- Herstellung der plasmonischen Materialien mit Mikro-Nanofabrikationstechnologien
- Untersuchung der einstellbaren und gestaltbaren optischen Eigenschaften der Materialien
- Validierung der Vorteile neuer Materialien in Anwendungen.
Zusätzlich führt unsere Gruppe Forschung zu Nanomaterialtechnik, Mikrofluidik und Elektrochemie durch, was eine breite Palette von Möglichkeiten für den Doktoranden bietet.
Ihr Profil: Wir suchen geeignete Kandidaten mit einem Masterabschluss in Materialwissenschaft, Chemieingenieurwesen, physikalischer Chemie oder verwandten Bereichen mit ausgezeichneten Noten. Gute experimentelle Fähigkeiten sind von hohem Wert. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
PhD position in developing innovative plasmonic materials Arbeitgeber: EMPA
Kontaktperson:
EMPA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD position in developing innovative plasmonic materials
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Materialwissenschaften, um Kontakte zu Forschern und Professoren zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen für die PhD-Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte bei Empa. Wenn du spezifische Fragen oder Ideen hast, die du in einem Gespräch ansprechen kannst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative, was einen positiven Eindruck hinterlässt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da praktische Fähigkeiten in der Materialforschung wichtig sind, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu sprechen, insbesondere über experimentelle Techniken, die du beherrschst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Plasmonik und Nanomaterialien beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir nicht nur neue Perspektiven bieten, sondern auch helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich auf das Interview vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD position in developing innovative plasmonic materials
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Masterabschluss in Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen hervor, insbesondere in der Mikro-Nanofabrikation oder experimentellen Arbeiten. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Materialwissenschaften und deine Motivation für die Forschung an plasmonischen Materialien darlegst. Erkläre, warum du bei Empa arbeiten möchtest und was du zur Gruppe beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine präzise Sprache und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist. Eine gute Beherrschung der englischen Sprache ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMPA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der Materialwissenschaften angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu plasmonischen Materialien und Nanostrukturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine experimentellen Fähigkeiten
Die Stelle erfordert gute experimentelle Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen, sei es in Laboren oder bei Projekten. Konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst oder innovative Ansätze verfolgt hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Engagiere dich für die Forschung
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte von Empa und zeige dein Interesse an deren Arbeiten. Wenn du spezifische Fragen zu ihren Projekten oder Technologien hast, wird das dein Engagement und deine Neugierde unter Beweis stellen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit der englischen Sprache zu sprechen. Du könntest Beispiele nennen, wo du Englisch in akademischen oder beruflichen Kontexten verwendet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.