Postdoctoral researcher with a background in Computational biology or Data Science
Postdoctoral researcher with a background in Computational biology or Data Science

Postdoctoral researcher with a background in Computational biology or Data Science

St. Gallen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative computergestĂŒtzte AnsĂ€tze zur Verbesserung der Sicherheit und Nachhaltigkeit von Materialien.
  • Arbeitgeber: Empa, eine fĂŒhrende Forschungsinstitution im ETH-Bereich mit Fokus auf Materialwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: InterdisziplinĂ€res Umfeld, UnterstĂŒtzung bei der Karriereentwicklung und internationales Netzwerk.
  • Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Projekten, die einen echten Einfluss auf die Gesellschaft haben.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: PhD in Computational Biology oder verwandtem Bereich, starke Programmier- und Statistikkenntnisse.
  • Andere Informationen: Zwei Jahre Postdoc-Position mit Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit fĂŒhrenden europĂ€ischen Forschungsteams.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Materials science and technology are our passion. With our cutting-edge research, Empa\’s around 1,100 employees make essential contributions to the well-being of society for a future worth living. Empa is a research institution of the ETH Domain.

Empa\’s Laboratory \’Particles-Biology Interactions\‘ and its group \’Multi-omics for healthcare materials\‘ are looking for a candidate for an interdisciplinary project on the development of new computational approaches for improving safety and sustainability of (nano)materials based on publicly available data and tools, including omics data, and integration of novel methods for replacing animal testing. The project involves collaborations with several leading European research groups and experts in the field. The Postdoctoral researcher will perform cutting edge research work, develop novel computational tools and integrate new strategies for the safe and sustainable use of chemicals and materials.

Your tasks

  • Large-scale data analysis, programming and statistical evaluation
  • Machine learning analyses: implementation of established and new workflows
  • Coordination of activities with Consortium partners, including presentation of results at consortium meetings
  • Preparation of results for publishing and presentation at conferences
  • Development of models for health and environmental impact assessment

Your profile
We are looking for a candidate with:

  • PhD in the area of Computational biology or Life Cycle Assesment
  • Results-oriented and cooperative personality
  • Background in computational biology,bioinformatics, life cycle assessment, hazard assessment or a related field
  • Strong programming and statistical knowledge, including machine learning
  • A strong academic record
  • Excellent communication skills with a good command of the English language Beneficial skills for this position include:
  • Familiarity with Safe and Sustainable by Design methods and tools
  • Familiarity with datasets and models for health and environmental impact assessment
  • Interest in mechanisms of disease development
  • Expertise in network analysis
  • Experience with omics data analysis

Our offer

  • A highly interdisciplinary and supportive environment with a cutting-edge research project
  • Support for further career development
  • A strong international network

The Postdoctoral position is for the duration of two years. It is based at Empa, St. Gallen, and it is available from November 2025, or upon mutual agreement. The researcher will be additionally affiliated with the Swiss Institute of Bioinformatics.

We live a culture of inclusion and respect. We welcome all people who are interested in innovative, sustainable and meaningful activities – that\’s what counts.

We look forward to receiving your complete online application including a letter of motivation, CV, certificates, diplomas and contact details of two reference persons. Please submit these exclusively via our job portal. Applications by e-mail and by post will not be considered.

Postdoctoral researcher with a background in Computational biology or Data Science Arbeitgeber: EMPA

Empa ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine hochinterdisziplinĂ€re und unterstĂŒtzende Umgebung fĂŒr Postdoktoranden bietet, die an innovativen Projekten im Bereich der Computational Biology und Datenwissenschaft arbeiten möchten. Mit einem starken internationalen Netzwerk und umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fördert Empa eine Kultur der Inklusion und des Respekts, in der alle Mitarbeiter geschĂ€tzt werden. Die Lage in St. Gallen bietet zudem eine inspirierende Umgebung, die den Austausch mit fĂŒhrenden europĂ€ischen Forschungseinrichtungen ermöglicht.
E

Kontaktperson:

EMPA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Postdoctoral researcher with a background in Computational biology or Data Science

✹Netzwerken ist der SchlĂŒssel

Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Fachleuten aus deinem Bereich in Kontakt zu treten. Wir sollten uns gegenseitig unterstĂŒtzen und Kontakte knĂŒpfen, die dir helfen können, deinen Traumjob zu finden.

✹Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme

Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, direkt mit dem Team oder der Abteilung in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen ĂŒber das Projekt oder die Unternehmenskultur – das zeigt dein Interesse und Engagement!

✹PrĂ€sentiere deine FĂ€higkeiten

Bereite dich darauf vor, deine technischen FĂ€higkeiten und Erfahrungen in einem persönlichen GesprĂ€ch oder einer PrĂ€sentation zu demonstrieren. Zeige, wie du zur Verbesserung von Sicherheits- und NachhaltigkeitsansĂ€tzen beitragen kannst – das wird Eindruck machen!

✹Bewirb dich ĂŒber unsere Website

Vergiss nicht, dich ĂŒber unser Jobportal zu bewerben! Das macht es fĂŒr uns einfacher, deine Bewerbung zu verfolgen und sicherzustellen, dass du die besten Chancen auf den Job hast.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Postdoctoral researcher with a background in Computational biology or Data Science

Computational Biology
Data Science
Machine Learning
Programming
Statistical Evaluation
Bioinformatics
Life Cycle Assessment
Hazard Assessment
Network Analysis
Omics Data Analysis
Communication Skills
Collaboration
Health Impact Assessment
Environmental Impact Assessment
Safe and Sustainable by Design

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Mach deine Motivation klar!: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst. Zeig uns, was dich an der Forschung im Bereich Computational Biology oder Data Science begeistert und wie du zur Mission von Empa beitragen kannst.

Zeig deine FĂ€higkeiten!: Stell sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit maschinellem Lernen hervorhebst. Wir suchen nach jemandem, der nicht nur theoretisches Wissen hat, sondern auch praktische FĂ€higkeiten in der Datenanalyse und Modellierung.

Referenzen sind wichtig!: Vergiss nicht, die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen anzugeben. Diese sollten Personen sein, die deine akademischen und beruflichen FĂ€higkeiten gut kennen und bereit sind, positive RĂŒckmeldungen ĂŒber dich zu geben. Das kann einen großen Unterschied machen!

Bewirb dich ĂŒber unser Portal!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berĂŒcksichtigt wird, reiche sie bitte ausschließlich ĂŒber unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht akzeptiert. Mach es uns leicht, dich zu finden und zu bewerten!

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei EMPA vorbereitest

✹Verstehe die Forschungsziele

Mach dich mit den spezifischen Forschungszielen von Empa vertraut, insbesondere im Bereich der Materialwissenschaften und der Sicherheit von (Nano)materialien. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle in diesem Kontext verstehst und wie deine FÀhigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

✹Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Forschung, die deine Programmier- und AnalysefÀhigkeiten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erlÀutern und zu zeigen, wie du innovative AnsÀtze in der Datenanalyse oder im maschinellen Lernen angewendet hast.

✹Kommunikation ist der SchlĂŒssel

Da die Position auch die Koordination mit Konsortialpartnern erfordert, solltest du deine KommunikationsfĂ€higkeiten betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklĂ€ren, damit du im Interview ĂŒberzeugend darlegen kannst, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeiten kannst.

✹Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Projekt zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team erwartet, oder nach den Methoden, die sie als besonders vielversprechend erachten. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Arbeit interessiert bist.

Postdoctoral researcher with a background in Computational biology or Data Science
EMPA
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Postdoctoral researcher with a background in Computational biology or Data Science

    St. Gallen
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-11-01

  • E

    EMPA

    500+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>