Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Körpersensorsysteme für Textilien zur Gesundheitsüberwachung.
- Arbeitgeber: Empa, eine führende Forschungsinstitution im ETH-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklung deiner wissenschaftlichen Fähigkeiten in einer interdisziplinären Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitstechnologie und arbeite an sinnvollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Biomedical Engineering oder vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Möglichkeit zur Verlängerung bei erfolgreichem Projektverlauf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1\’100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.
In unserem Forschungsbereich Digital Health Solutions entwickeln wir innovative Technologien zur Langzeitüberwachung von Personen mit dem Ziel, Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Unsere Abteilung Biomimetic Membranes and Textiles bündelt interdisziplinäre Kompetenzen zur Entwicklung, Integration und Anwendung von Sensoren in Textilien. Im Rahmen eines aktuellen Projekts entwickeln wir ein intelligentes Körperüberwachungssystem, das mittels physiologischer Parameter die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit in Echtzeit erfasst – mit dem Ziel, die Sicherheit in herausfordernden Arbeitssituationen zu erhöhen und Grundlagen für individualisierte Therapien zu schaffen.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten an Konzepten für die Entwicklung neuartiger, in Textilien integrierte Körpersensorsysteme zur objektiven Erfassung des Gesundheitszustands und der Leistungsfähigkeit mit.
- Sie entwickeln die Messsysteme gemeinsam mit internen Fachgruppen und externen Projektpartnern weiter und setzen diese als Prototypen um.
- Sie planen, organisieren und begleiten Trageversuche zur praktischen Erprobung der Systeme in realitätsnahen Anwendungsszenarien.
- Sie erfassen und analysieren die erhobenen physiologischen Daten zur Beurteilung der Zuverlässigkeit und Validität.
- Sie arbeiten bei der Publikation der Forschungsergebnisse mit und unterstützen die Ausarbeitung von Forschungsanträgen.
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Doktorat in Biomedical Engineering oder einem verwandten Fachgebiet – alternativ verfügen Sie über eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung als IngenieurIn.\“
- Sie haben Interesse an angewandter Forschung und an der Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse in industrielle Anwendungen.
- Sie bringen sowohl technisches Verständnis (Datenerfassung, Datenqualität) als auch physiologisches Know-how zur Interpretation von Körpersignalen in Bezug auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit mit.
- Sie besitzen Erfahrung in der Leitung oder Koordination von (Teil-)Projekten.
- Sie zeichnen sich als eine kommunikative, zuverlässige und zielorientierte Persönlichkeit aus.
- Sie kommunizieren sicher und stilsicher in deutscher und englischer Sprache – sowohl mündlich als auch schriftlich.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre wissenschaftlichen und technischen Kompetenzen in einer anwendungsnahen Forschungsumgebung gezielt einzubringen und weiterzuentwickeln. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachleuten und Projektpartnern aus unterschiedlichen Bereichen und Kulturen erweitern Sie nicht nur Ihr Wissen, sondern auch Ihr berufliches Netzwerk – eine wertvolle Grundlage für Ihre Karriere in Forschung oder Industrie.
Der Stellenantritt erfolgt nach Vereinbarung. Die Anstellung ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Weiterführung der Zusammenarbeit wird bei erfolgreichem Projektverlauf und passender Teamdynamik ausdrücklich in Betracht gezogen.
«a» steht in unseren Stelleninseraten für «alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben – nur das zählt.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschliesslich über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Arbeitgeber: EMPA
Kontaktperson:
EMPA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Fachleuten aus der Materialwissenschaft und Technologie in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Digital Health Solutions informierst. Zeige dein Interesse an angewandter Forschung und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Entwicklung neuer Technologien beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die neuesten Stellenangebote, sondern auch wertvolle Informationen über unsere Projekte und das Team. Das zeigt dein Engagement und Interesse an unserer Institution.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf interdisziplinäre Zusammenarbeit zu betonen. In der Forschung ist Teamarbeit entscheidend, also teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Motivationsschreiben einzigartig: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns zu zeigen, warum du die perfekte Person für die Stelle bist. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu unserer Mission passen. Sei kreativ und lass deine Persönlichkeit durchscheinen!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit der Stelle zu tun haben. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast, also mach es uns leicht!
Referenzen nicht vergessen: Vergiss nicht, die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen anzugeben. Wähle Personen aus, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen gut kennen und bereit sind, für dich zu sprechen. Das gibt uns einen zusätzlichen Einblick in deine Qualifikationen.
Bewerbung über unser Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal ein. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten. E-Mails oder Postbewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMPA vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsthemen
Mach dich mit den aktuellen Projekten und Forschungsschwerpunkten der Empa vertraut, insbesondere im Bereich Digital Health Solutions. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Körpersensoren in Textilien verstehst und wie sie zur Verbesserung der Gesundheit beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekterfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von Messsystemen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu diskutieren, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Empa zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der Forschung. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.