Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst Diagnostik und Behandlungen im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Der KJPD Thurgau bietet eine top Ausbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Urlaub und tolle Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite mit psychisch kranken Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Facharztausbildung und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Andere Informationen: Monatliche Familienzulage und Unterstützung für Fortbildungen inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst sucht nach Vereinbarung eine/n Assistenzarzt/-ärztin in Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 100% oder Teilzeit.
Sie übernehmen klassische Diagnostik und Behandlungen in einem interdisziplinären Team, in unserem multimodalen Therapieangebot mit einzel-, gruppen- und familientherapeutischen Angeboten sowie mit breit ausgebauten Angeboten in der frühen Kindheit (PCIT) sowie TAFF (Kinder mit Autismus für die intensive Frühintervention). Sie haben im Verlauf der Facharztweiterbildung die Möglichkeit, in unserem breiten klinischen Angebot zwischen den verschiedenen Assistenzarztstellen zu rotieren und so von einer umfassenden Facharztausbildung zu profitieren.
Das bringen Sie mit:
- Interesse an der Facharztausbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Engagement, Flexibilität, Humor und Begeisterungsfähigkeit für die Arbeit mit psychisch kranken Kindern und deren Familien sowie für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
- Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.– bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen)
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
Ihre Kontaktperson: Dr. med. Bruno Rhiner, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie, +41 58 144 47 01.
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau stellen sich Ihnen vor: Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst (KJPD) Thurgau bietet hervorragende Rahmenbedingungen für die klassische kinder- und jugendpsychiatrische sowie für eine umfassende psychotherapeutische Ausbildung. Wir behandeln jährlich über 3'000 Patientinnen und Patienten mit hohem Qualitätsanspruch in familienfreundlichen, ambulanten, aufsuchenden und tagesklinischen Settings, wenn möglich mit evidenzbasierten Therapieverfahren (multisystemische Therapie MST, Parent Child Interaction Therapy PCIT, ESDM zur Frühintervention bei Autismus). Eine wertschätzende Kultur verbunden mit einer hervorragenden Aus- und Weiterbildung machen den KJPD als Teil der Psychiatrischen Dienste Thurgau zu einer höchst attraktiven Arbeitgeberin.
Assistenzarzt/-ärztin in Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: emplify GmbH
Kontaktperson:
emplify GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt/-ärztin in Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst angeboten werden, wie z.B. PCIT oder multisystemische Therapie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Methoden und wie du sie in deiner zukünftigen Arbeit anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem psychotherapeutischen Kontext.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit psychisch kranken Kindern und deren Familien. Bereite eine kurze persönliche Geschichte oder Anekdote vor, die deine Motivation und dein Engagement für diese spezielle Zielgruppe verdeutlicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/-ärztin in Facharztweiterbildung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst Thurgau. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Facharztausbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Facharztausbildung und deine Begeisterung für die Arbeit mit psychisch kranken Kindern und deren Familien darlegst. Betone auch deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
Unterlagen überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei emplify GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Facharztausbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
✨Zeige dein Engagement und deine Flexibilität
Das Team sucht nach jemandem, der engagiert und flexibel ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Herausforderungen umgegangen bist und wie du dich in einem interdisziplinären Team einbringst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Arbeit mit psychisch kranken Kindern und deren Familien sind gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen zu sprechen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Angeboten und der Philosophie des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.