Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und betreue Patienten in verschiedenen Bereichen der klinischen Ernährung.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Frauenfeld ist eine der grössten Spitalgruppen der Schweiz mit über 4'100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Kooperationen mit Fitnesscentern, vergünstigte Treibstoffpreise und finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein inspirierendes Arbeitsklima mit Respekt, Wertschätzung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ernährungsberater/-in BSc oder dipl. Ernährungsberater/-in HF erforderlich.
- Andere Informationen: Freiwillige monatliche Familienzulage und firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Ergänzung unseres aufgestellten Teams der Ernährungsberatung suchen wir ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Ernährungsberater/-in HF/BSc 40-100%.
Suchen Sie ein Arbeitsumfeld, das mehr ist als nur ein Ort des täglichen Wirkens? Bei uns erleben Sie ein inspirierendes Arbeitsklima. Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch Zusammenarbeit, Respekt und Wertschätzung aus.
Sie übernehmen:
- Beratung und Betreuung stationärer und ambulanter Patienten/-innen mit dem Schwerpunkt klinischer Ernährung, Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Nephrologie, Bariatrie und Adipositas
- Mitwirkung bei verschiedenen Projektarbeiten
- Mitbetreuung von Studierenden
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Ernährungsberater/-in BSc Ernährung und Diätetik oder dipl. Ernährungsberater/-in HF/FH
- Selbständigen und engagierten Arbeitseinsatz
- Erfahrung im Bereich klinische Ernährung, Onkologie, Nephrologie, Reizdarm, Lebensmittelunverträglichkeiten, Diabetologie und Bariatrie sind von Vorteil
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z. B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
- Freiwillige monatliche Familienzulage von Fr. 285.– bei 100% Anstellung (zzgl. zu gesetzlichen Kinder- und Ausbildungszulagen)
- Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
- Firmeneigene Kitas zu vergünstigten Konditionen
- Leckere Menus und Salatbuffets zu vergünstigten Konditionen
Ihre Kontaktperson:
«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»
Corinne Bosch
+41 58 144 96 14
Co-Leiterin
Das Kantonsspital Frauenfeld stellt sich Ihnen vor: Die Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen gehören zur Spital Thurgau AG, einer Tochtergesellschaft der thurmed Gruppe. Unsere Akutspitäler versorgen jährlich rund 32'000 stationäre Patientinnen und Patienten und bieten ein umfassendes Leistungsangebot in einer hochwertigen Infrastruktur. Die Spital Thurgau ist eine der grössten und erfolgreichsten Spitalgruppen der Schweiz und zählt rund 4'100 Mitarbeitende an verschiedensten Unternehmensstandorten. Wir bieten attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
Ernährungsberater/-in hf/bsc Arbeitgeber: emplify GmbH
Kontaktperson:
emplify GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ernährungsberater/-in hf/bsc
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Ernährungsberatung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf klinische Ernährung und verwandte Themen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Lerne die Unternehmenskultur und die Werte des Kantonsspitals Frauenfeld kennen. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der klinischen Ernährung und den speziellen Bereichen wie Onkologie oder Diabetologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, da das Kantonsspital Frauenfeld dies unterstützt. Informiere dich über aktuelle Trends in der Ernährungsberatung und bringe Ideen ein, wie du dein Wissen in das Team einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ernährungsberater/-in hf/bsc
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kantonsspital Frauenfeld und die Spital Thurgau AG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ernährungsberater/-in hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich klinische Ernährung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Anforderungen der Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei emplify GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kantonsspital Frauenfeld und dessen Angebote im Bereich der Ernährungsberatung informieren. Zeige, dass du die Werte und die Unternehmenskultur verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der klinischen Ernährung und Beratung unter Beweis stellen. Dies könnte eine erfolgreiche Patientenbetreuung oder ein Projekt sein, an dem du mitgearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Ernährungsberatung und die Arbeit mit Patienten durchscheinen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich motiviert, Teil des Teams zu werden.