Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker:in und arbeite direkt an Stromnetzen und -anlagen.
- Arbeitgeber: ELE versorgt die Region Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck mit nachhaltiger Energie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Zuschüsse für DeutschlandTicket und Sportangebote sowie ein 13. Gehalt.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, moderne Werkstatt und Teamarbeit mit anderen Azubis.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife oder Abitur und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praxisorientierte Ausbildung mit individueller Förderung und tollen Azubi-Events.
Wir sind ELE. Wir sind EVNG. Wir gestalten Energiewende. Die Emscher Lippe Energie, kurz ELE, steht in Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck für Strom, Gas und Wärme. Die EVNG, ELE Verteilnetz, kümmert sich um den sicheren Betrieb der Strom- und Gasnetze. Gemeinsam sind wir die ELE Gruppe, 680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein Team. Unsere Aufgabe: Menschen und Unternehmen der Region sicher und klimaschonend mit Energie zu versorgen. Erneuerbare Energien, E-Mobilität und die Digitalisierung von Prozessen und Netzen bestimmen unseren Alltag. Wir haben in Zukunft viel vor. Packst du mit an?
Wir suchen dich! Als unseren künftigen
Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
ab 19.08.2026
- Als Elektroniker:in bei uns, landest du mitten im Leben. Du bist genau da, wo der Strom fließt und macht er das mal nicht, hilfst du unseren Kollegen, das schnell wieder zu ändern.
- Arbeitest du lieber draußen, anstatt im Büro zu sitzen? Auch bei Wind und Wetter? Das ist gut, denn den Kabelfehlern ist es egal, ob die Sonne scheint oder ob es regnet. Wenn eine Fehlermeldung kommt, dann muss man mit dem modernen Messwagen ganz schnell raus und den Fehler finden. Dabei kannst du unsere Monteure schon tatkräftig unterstützen. Und die entsprechende Kleidung für jedes Wetter gibt’s von uns ja sowieso.
- Natürlich lernst du während deiner Ausbildung nicht nur die verschiedenen Stromkabel kennen, sondern auch die großen Trafos und Umspannanlagen. Der Strom soll ja schließlich am Ende in die Haushalte kommen. Du siehst: Für viel Abwechslung ist gesorgt, wenn du Elektroniker:in wirst.
- Und dann gibt’s ja noch unsere brandneue und moderne Ausbildungswerkstatt. Hier hat jeder Azubi seine eigene Werkbank und sein eigenes Werkzeug. Und unsere Ausbilder bringen dir in den Lehrgängen die Basics bei, die du für den Beruf brauchst. Auch hier gilt: Praxis statt Theorie!
- Und bei all dem bist du natürlich nicht allein! Jedes Jahr starten nämlich weitere neue Azubis als Elektroniker:in für Betriebstechnik bei uns und ihr geht gemeinsam den Weg durch die Ausbildung.
- Du hast deine Fachoberschulreife oder dein Abi in der Tasche? Super!
- Du interessierst dich für Technik und würdest gerne wissen, wie eine Stadt mit Energie versorgt wird.
- Du hast Bock darauf, etwas Handwerkliches zu machen? Dann ist diese Ausbildung bestimmt die Richtige für dich!
- Dein Ausbildungsgehalt gemäß Tarifvertrag liegt im ersten Jahr bei 1.333€, im zweiten Jahr bei 1.429€, im dritten Jahr bei 1.526€ und im vierten Jahr bei 1.623€. Nach der Übernahme erwartet dich ein Einstiegsgehalt von 3559€, sowie Boni und ein 13. Gehalt.
- Du hast 30 Urlaubstage. Heiligabend und Silvester werden dir zusätzlich als freie Tage geschenkt, falls diese auf einen Werktag fallen.
- Nach erfolgreicher Ausbildung hast du bei uns sehr gute Chancen für mindestens 1 Jahr übernommen zu werden.
- Dich erwarten individuelle Schulungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung wie bspw. Lernen lernen, ein Fahrsicherheitstraining, Office Schulungen u.v.m.
- Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit – wir bezuschussen dir das DeutschlandTicket mit 50€.
- Zuschuss zum Sportangebot Wellpass – Mit Wellpass hast du in deiner Freizeit die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen an einer Vielzahl von Sportaktivitäten in deiner Umgebung teilzunehmen.
- Dich erwarten Azubi-Events wie das Azubi-Grillen und die jährliche Azubi-Weihnachtsfeier. Dabei seid ihr Azubis unter euch.
- Wir vertrauen dir. Schon in der Ausbildung kannst du teilweise richtig mitarbeiten, weil du so am meisten lernst. Und dadurch bist du von Anfang an ein wichtiger Teil unseres Teams.
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Emscher Lippe Energie GmbH
Kontaktperson:
Emscher Lippe Energie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewende und E-Mobilität. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Azubis oder Mitarbeitern bei ELE zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit Technik und Energieversorgung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von ELE ins Gespräch kommen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und deine Begeisterung für den Beruf zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ELE Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die ELE Gruppe und ihre Tätigkeiten informieren. Verstehe, wie sie zur Energiewende beitragen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Betone deine technischen Interessen: In deinem Anschreiben solltest du klar machen, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst. Hebe deine Begeisterung für Technik und handwerkliche Tätigkeiten hervor.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du der ideale Kandidat für die Ausbildung bist. Gehe auf deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte ein, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Emscher Lippe Energie GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Elektronik und wie Stromversorgung funktioniert. Das Verständnis von grundlegenden Konzepten wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast oder welche Techniken du angewendet hast. Das zeigt deine Hands-on-Mentalität und dein Engagement.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Ausbildung in einem Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.