Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Siedlungswasserwirtschaft und führe ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Emschergenossenschaft und Lippeverband – Experten für Wasserlösungen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Tarifvertrag, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Region und schütze die Umwelt mit innovativen Wasserprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung in der Projektleitung.
- Andere Informationen: Sichere Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitsmodellen und tollen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Emschergenossenschaft und Lippeverband – mit gebündelter Kompetenz für das Wasser. Ob Abwasserreinigung, Hochwasserschutz oder die Bewirtschaftung von Grund- und Regenwasser: Mit rund 1.900 Mitarbeitenden verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: ökologisch, technisch und gestalterisch überzeugende Lösungen an Emscher und Lippe schaffen. In der Region. Für die Region.Klicken Sie unten auf \“Bewerben\“, um Ihre Bewerbung abzuschicken. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist und dass Sie zuerst die Stellenbeschreibung gelesen haben.Unterstützen Sie die AbteilungGebietsmanagement Lippegebietam StandortEssenzum nächstmöglichen ZeitpunktunbefristetalsGruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte (m/w/d) Vollumfängliche Führung der Mitarbeiter*innen Durchführung von Zielvereinbarungs- und Entwicklungsgesprächen Selbstständige Projektleitung und -steuerung für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte im Rahmen aller Phasen der HOAI, inkl. der intern und extern erbrachten fachplanerischen Inhalte Kontrolle der Projekte und Arbeitsergebnisse im Hinblick auf Kosten, Qualität und TermineAbgeschlossenes Studium (Master, Diplom) der Fachrichtungen Siedlungswasserwirtschaft, Water Science, Bauingenieurwesen, konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbar Langjährige Berufserfahrung in der Leitung und Steuerung wasserwirtschaftlicher Projekte Gute Kenntnisse der relevanten Normen und Regelwerke (HOAI / VOF / VOB) Idealerweise Führungserfahrung Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie unternehmerisches Denken und HandelnVereinbarkeit Familie und Beruf Tarifvertrag Mobilitätsangebote Fort- und Weiterbildungsangebote Aktives Gesundheitsmanagement Urban Sports Mitgliedschaft Teilzeitmöglichkeiten Mobiles Arbeiten Betriebsrente VBLMit Ihrer Arbeit in einem innovativen Umfeld gestalten Sie die Region aktiv mit und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umweltschutz. Unsere Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge bieten Ihnen Planungssicherheit im Hinblick auf Ihren Arbeitsplatz.
Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte (m/w/d) Arbeitgeber: Emschergenossenschaft Und Lippeverband
Kontaktperson:
Emschergenossenschaft Und Lippeverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Wasserwirtschaft in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, die richtigen Einblicke zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Führungspositionen in der Siedlungswasserwirtschaft recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Emschergenossenschaft und dem Lippeverband! Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Region. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und dich mit der Organisation identifizierst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Bewerbung individuell auf die Stelle als Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte zuzuschneiden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter*in für siedlungswasserwirtschaftliche Projekte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Gruppenleiter*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders in der Leitung von Projekten im Bereich Siedlungswasserwirtschaft. Zeig uns, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht den Prozess für uns einfacher und du kannst sicher sein, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Emschergenossenschaft Und Lippeverband vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und Projektmanagementfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Emschergenossenschaft und den Lippeverband. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte. Wenn du im Interview zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und dessen Ziele unterstützt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Abteilung anstehen, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.