Informatiker*in für IT/OT-Sicherheit (w/m/d)
Informatiker*in für IT/OT-Sicherheit (w/m/d)

Informatiker*in für IT/OT-Sicherheit (w/m/d)

Essen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für IT/OT-Sicherheit und strukturierte Arbeitsweise.
  • Arbeitgeber: Öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber mit Tradition und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitoptionen für eine bessere Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in sympathischen Teams mit Raum für Eigeninitiative und Kommunikation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eigenverantwortliche, teamfähige und kommunikationsstarke Personen sind willkommen.
  • Andere Informationen: Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Informatiker*in für IT/OT-Sicherheit (w/m/d) Ihre Aufgaben Ihr Profil Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit Als regional fest verankerter, öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber verbinden wir Tradition Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten, die Arbeit in sympathischen Teams, Bewerbung auf. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle unter Einbezug von Teilzeitmöglichkeiten.

Informatiker*in für IT/OT-Sicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Emschergenossenschaft Und Lippeverband

Als regional fest verankerter, öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, einschließlich Teilzeitoptionen, fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance und ermöglicht es Ihnen, Ihre beruflichen Ziele mit Ihren persönlichen Bedürfnissen in Einklang zu bringen.
E

Kontaktperson:

Emschergenossenschaft Und Lippeverband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker*in für IT/OT-Sicherheit (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT/OT-Sicherheitsbranche zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT/OT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die IT/OT-Sicherheit sind. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker*in für IT/OT-Sicherheit (w/m/d)

Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
IT-Sicherheitskenntnisse
OT-Sicherheitskenntnisse
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Initiative
Flexibilität
Kenntnisse in Netzwerksicherheit
Vertrautheit mit Sicherheitsstandards
Risikomanagement
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Informatiker*in für IT/OT-Sicherheit. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich IT/OT-Sicherheit. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Eigenschaften verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen vermittelt hast.

Achte auf eine strukturierte Darstellung: Gestalte deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine gut lesbare Schriftart, um sicherzustellen, dass deine Informationen leicht erfasst werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Emschergenossenschaft Und Lippeverband vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Bereich IT/OT-Sicherheit handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Netzwerksicherheit, Systemarchitekturen und Sicherheitsprotokollen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Kommunikationsstärke gelegt. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl für technische als auch für nicht-technische Teammitglieder.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum. Stelle Fragen zu Weiterbildung, Schulungen oder Aufstiegschancen innerhalb des Unternehmens.

Informatiker*in für IT/OT-Sicherheit (w/m/d)
Emschergenossenschaft Und Lippeverband
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>