Meister*in (m/w/d) technische Anlagen – Schlammentwässerung
Meister*in (m/w/d) technische Anlagen – Schlammentwässerung

Meister*in (m/w/d) technische Anlagen – Schlammentwässerung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere und steuere Betriebsabläufe für nachhaltige Wasserwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Emschergenossenschaft und Lippeverband – gemeinsam für die Region.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Tarifvertrag, Gesundheitsmanagement und Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt und trage zu einem nachhaltigen Wassermanagement bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Meister*in oder Techniker*in mit Erfahrung in Abwassertechnik oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Sichere Arbeitsplatzplanung und spannende Herausforderungen in einem innovativen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Emschergenossenschaft und Lippeverband – mit gebündelter Kompetenz für das Wasser. Ob Abwasserreinigung, Hochwasserschutz oder die Bewirtschaftung von Grund- und Regenwasser: Mit rund 1.900 Mitarbeitenden verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: ökologisch, technisch und gestalterisch überzeugende Lösungen an Emscher und Lippe schaffen. In der Region. Für die Region.Verfügen Sie über die richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen für diese Stelle Lesen Sie weiter, um dies herauszufinden, und bewerben Sie sich.Zur Verstärkung unserer Gruppe Abwasserbehandlung im Betriebsmanagement Östliche Emscher suchen wir für den Dienstort auf derKläranlage Dortmund-Deusenzum nächstmöglichen Terminunbefristet eine*nMeister*in für technische Anlagen (Schlammentwässerung) Organisation und Steuerung von Betriebsabläufen unter Einhaltung rechtlicher Vorgaben, Arbeitssicherheitsrichtlinien sowie Dienst- und Betriebsanweisungen Überwachung, Wartung und kontinuierliche Verbesserung der einzelnen Betriebsabläufe Organisation und Disponierung der Schlammtransporte mit unseren Tochterunternehmen Überwachung der Konditionierung (Flockungshilfsmittel), Zu- und Abläufe und der vorgegebenen Austragsparameter Organisation des Zweischichtbetriebs (Schulung, Unterweisung, Urlaubspläne) Koordination von Instandhaltung und Fremdfirmen, Planung, Ausschreibung, Begleitung und Kontrolle von Wartungs- und Bauleistungen sowie laufende Kostenkontrolle Budget- und Kostenmanagement Enge Zusammenarbeit mit internen Teams, Behörden, Umweltverbänden und Anwohnern sowie Bearbeitung von Anfragen und BeschwerdenMeister*in oder Techniker*in, z. B. der Fachrichtung Abwassertechnik oder Tiefbau/Wasserbau, Mechatronik oder Elektrotechnik, mit mehrjähriger Berufserfahrung Gute Kenntnisse moderner wasserwirtschaftlicher Anlagen, Verfahren und Prozesse sowie Erfahrung in Betrieb, Wartung und Optimierung technischer Systeme, vor allem im Bereich der Schlammbehandlung/-entwässerung Gute Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Kostenmanagement Sicherer Umgang mit Rechtsvorschriften aus dem Wasser-, Umwelt-, Arbeits- und Vergaberecht sowie der Dienst- und Betriebsanweisungen Teamplayer*in sowie Führungskompetenz, kombiniert mit organisatorischem Geschick und Verantwortungsbewusstsein Sie sind bereit, Rufbereitschaft zu übernehmen, und besitzen einen FührerscheinVereinbarkeit Familie und Beruf Tarifvertrag Mobilitätsangebote Fort- und Weiterbildungsangebote Aktives Gesundheitsmanagement Urban Sports Mitgliedschaft Teilzeitmöglichkeiten Betriebsrente VBLMit Ihrer Arbeit in einem innovativen Umfeld gestalten Sie die Region aktiv mit und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umweltschutz. Unsere Aufgaben im Bereich der Daseinsvorsorge bieten Ihnen Planungssicherheit im Hinblick auf Ihren Arbeitsplatz.

Meister*in (m/w/d) technische Anlagen – Schlammentwässerung Arbeitgeber: Emschergenossenschaft Und Lippeverband

Die Emschergenossenschaft und der Lippeverband sind hervorragende Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und innovatives Arbeitsumfeld bieten, sondern auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Teilzeitmöglichkeiten und familienfreundliche Angebote fördern. Mit einem starken Fokus auf Fort- und Weiterbildung sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement unterstützen wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden, während sie gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz in der Region leisten.
E

Kontaktperson:

Emschergenossenschaft Und Lippeverband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Meister*in (m/w/d) technische Anlagen – Schlammentwässerung

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Events – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Stellen. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das bleibt im Gedächtnis!

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. So bist du bestens vorbereitet!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns gemeinsam die Region gestalten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister*in (m/w/d) technische Anlagen – Schlammentwässerung

Organisation und Steuerung von Betriebsabläufen
Überwachung und Wartung technischer Anlagen
Kontinuierliche Verbesserung von Betriebsabläufen
Disposition von Schlammtransporten
Konditionierung von Flockungshilfsmitteln
Koordination von Instandhaltungsarbeiten
Planung und Kontrolle von Wartungs- und Bauleistungen
Budget- und Kostenmanagement
Kenntnisse in wasserwirtschaftlichen Anlagen und Verfahren
Rechtsvorschriften im Wasser-, Umwelt- und Arbeitsrecht
Führungskompetenz und organisatorisches Geschick
Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Meister*in für technische Anlagen interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit Erfahrung in der Abwassertechnik oder ähnlichen Bereichen. Hebe deine relevanten beruflichen Stationen hervor und erkläre, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast. Das zeigt uns, dass du die richtige Person für den Job bist!

Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein klarer Text macht einen guten Eindruck!

Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass alles richtig läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Emschergenossenschaft Und Lippeverband vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Emschergenossenschaft und den Lippeverband verschaffen. Schau dir ihre Projekte, Werte und Ziele an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Steuerung von Betriebsabläufen zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in der Schlammbehandlung und dein Budgetmanagement verdeutlichen.

Zeige Teamgeist und Führungskompetenz

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team und deine Führungsqualitäten zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Meister*in (m/w/d) technische Anlagen – Schlammentwässerung
Emschergenossenschaft Und Lippeverband
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>