Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Online-Redaktion und Social Media für spannende Energieprojekte.
- Arbeitgeber: en2x ist der führende Wirtschaftsverband für flüssige Energieträger in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Verdienstmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiepolitik und arbeite in einem dynamischen Team in Berlin.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in digitaler Kommunikation mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten kontinuierliche Weiterbildung und ein offenes, faires Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. ist ein bundesweit arbeitender Spitzenverband der deutschen Wirtschaft. Die Mitgliedsunternehmen des en2x sind energiewirtschaftliche Unternehmen mit Geschäftsfeldern hauptsächlich im Bereich flüssiger Energieträger und petrochemischer Vorprodukte für die chemische Industrie. Als en2x arbeiten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern auf das Erreichen der Pariser Klimaziele hin. Unsere Mitgliedsunternehmen sichern zudem einen Großteil der heutigen Energieversorgung Deutschlands für Mobilität und Wärme. Für eine treibhausgasneutrale Zukunft ist jetzt ein umfassender Transformationsprozess notwendig, den wir als Verband begleiten, vorantreiben und mitgestalten.
Ihre Aufgaben:
- Redaktionelle Verantwortung, Content Erstellung und Betreuung der en2x-Websites (insb. en2x.de, molekülwende-inside.de) einschließlich der zugehörigen Social-Media-Kanäle
- Konzeption und Umsetzung der Social-Media-Aktivitäten u. a. Entwicklung und Durchführung verschiedener Social-Media-Kampagnen auf unterschiedlichen Plattformen (z. B. LinkedIn, BlueSky); Monitoring der einschlägigen Plattformen und Kommentierung relevanter Beiträge relevanter Stakeholder und Akteure
- Mitarbeit bei der Konzeption, Koordination und Umsetzung von Informationsinitiativen für politische Zielgruppen und Stakeholder inkl. der Umsetzung mit Mailings/Newslettern, Beiträgen und Veranstaltungen (Digital, Präsenz)
- Teilnahme an Politik-, Fach- und Netzwerkveranstaltungen für Social-Media-Beiträge und als Basis für die Erstellung von Fachartikeln
- Einarbeitung in neue Themen mit Relevanz für die Kommunikationsaktivitäten über die Gremienarbeit hinaus, z. B. durch Teilnahme an entsprechenden Gremiensitzungen des Verbands
- Budgetierung, Planung, Koordination und Kontrolle von beauftragten externen Medialeistungen sowie Aufgaben/Tätigkeiten, die durch extern involvierte Dienstleister ausgeführt werden
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Politik-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der digitalen Kommunikation, vorzugsweise auf Online-Portalen und mit sozialen Medien zu energiepolitischen und technikorientierten Themen
- Fähigkeit zur präzisen, medien- und adressatengerechten Formulierung von Beiträgen und Texten
- Hohe persönliche Affinität zu technischen und regulatorischen Aspekten in den Themenfeldern Energie und Klima(schutz) / Transformation im Kontext von Verkehr (Straße, Luft, Wasser), Wärme, Industrie/Chemie sowie Einsatz/Erzeugung erneuerbaren Energien (Strom, Wasserstoff und Derivate, Biomasse, Reststoffe, etc.)
- Verständnis der nationalen und europäischen Energie- und Klimapolitik sowie wirtschaftlicher und politischer Prozesse und Zusammenhänge
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Team- / Mitglieder- und Stakeholder-Orientierung sowie hohe Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität und Bereitschaft, sich inhaltlich und zeitlich auf kurzfristige Entwicklungen einzustellen
Wir bieten Ihnen:
- Eine Tätigkeit in einem interessanten Umfeld an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik in der Mitte Berlins mit guter Verkehrsanbindung
- Attraktive Verdienst- und Karrieremöglichkeiten und einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten (Bereitstellung von Laptop, iPhone, etc.)
- Mobilitätszuschuss, Bike Leasing und betriebliche Altersvorsorge
- Eigenverantwortung und vielfältige Gestaltungsspielräume
- Eine gezielte Vorbereitung auf ihre neue Aufgabe und Einarbeitung in die Branche
- Kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem Betriebsklima, das auf Offenheit, Fairness und Spaß an der Arbeit aufbaut
Wenn Sie diese Herausforderungen reizen und Sie gerne in unserem Team mitarbeiten möchten, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung als PDF Dokumente per E-Mail an Frau Ina Bünger, bewerbungen@en2x.de.
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Georgenstraße 24 | 10117 Berlin
T +49 30 403 66 55 0 | info@en2x.de | www.en2x.de
Leiter/in Online-Redaktion und Social Media Arbeitgeber: En2x Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Kontaktperson:
En2x Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. HR Team
bewerbungen@en2x.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in Online-Redaktion und Social Media
✨Tip Nummer 1
Nutze LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Kommunikationsbranche zu vernetzen. Folge relevanten Unternehmen und Gruppen, um über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert zu bleiben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in Online-Diskussionen und Foren, die sich mit energiepolitischen Themen befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in dem Bereich, was bei der Bewerbung positiv auffallen kann.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich digitale Kommunikation und Social Media. Zeige Beispiele für erfolgreiche Kampagnen oder Artikel, die du verfasst hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen in der Energiepolitik vor. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen, um im Vorstellungsgespräch kompetent und gut informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in Online-Redaktion und Social Media
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Leiter/in Online-Redaktion und Social Media zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der digitalen Kommunikation und im Umgang mit sozialen Medien hervor.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele für deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten anführen. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
Füge relevante Projekte hinzu: Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Energiepolitik oder digitalen Kampagnen zu tun haben, erwähne diese. Dies zeigt dein Engagement und deine Erfahrung in einem relevanten Bereich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei En2x Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die energiewirtschaftlichen Themen und die aktuellen Herausforderungen im Bereich Energie und Klimaschutz. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge zwischen Politik, Wirtschaft und den Zielen des Verbands verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast, insbesondere im Bereich digitale Kommunikation und Social Media. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Position bei en2x anwendbar sind.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den zukünftigen Projekten des Verbands oder wie die Zusammenarbeit im Team aussieht.