Masterand Zukünftige Arbeitswelten Offshore Techniker (w / m / d) - remote möglich
Masterand Zukünftige Arbeitswelten Offshore Techniker (w / m / d) - remote möglich

Masterand Zukünftige Arbeitswelten Offshore Techniker (w / m / d) - remote möglich

Masterarbeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Enbw Ag

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche, wie Techniker flexibel im Offshore-Bereich arbeiten können.
  • Arbeitgeber: EnBW ist ein innovatives Unternehmen, das die Zukunft der Energie gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und spannende Events für Networking.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeit in der Energiewende mit einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium zu zukünftigen Arbeitsformen, fließend in Deutsch und Englisch, gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Remote-Arbeit möglich, keine Bewerbungsschreiben erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten.

Unsere Vorteile:

  • Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung.
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus.
  • Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium.
  • Attraktive Vergütungen: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium.

Die EnBW-Tochter EnBW Erneuerbare Operation and Service (EOS) ist verantwortlich für den Service in den offshore Windparks der EnBW. Zu diesem Zweck sind bei der EOS viele Techniker : innen beschäftigt, die in 14 Tages Schichten vor Ort im Windpark arbeiten. Dieser Rhythmus ist für die Techniker : innen teilweise nur schwer mit den Lebensumständen vereinbar. Die EnBW hat es sich zum Ziel gesetzt hier den Techniker : innen zu ermöglichen flexibler auf Änderungen reagieren zu können und, ähnlich wie bei konventioneller Büroarbeit, zum Beispiel aus dem Homeoffice zu arbeiten. Dafür sollen in dieser Arbeit die folgenden Themen untersucht werden:

  • Organisatorische Fragestellungen: Wie können Techniker überhaupt von anderen Orten arbeiten? Welche Tätigkeiten sind nicht von anderen Orten durchführbar? Was können Techniker aus der Ferne leisten? Welche neuen Technologien existieren oder werden benötigt um diese neue Arbeitswelt zu ermöglichen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Technikern vor Ort?
  • Arbeitsrechtliche Fragestellungen: Sind die aktuellen Arbeitsverträge für eine Onshore Tätigkeit geeignet? Ist ein ähnliches Schichtsystem wie offshore darstellbar?

Du beschäftigst dich in deinem Studiengang mit den Arbeitsformen der Zukunft. Du verfügst über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Level C1). Du hast ein sehr gutes Kommunikationsvermögen und ein proaktives, extrovertiertes Mindset. Du besitzt eine gute Konfliktlösungs- und Moderationskompetenz, die im Umgang mit zahlreichen in- und externen Stakeholdern wie Technikern und Managern erforderlich ist. Du punktest mit deiner guten Selbstorganisation und strukturierten, zielorientierten Arbeitsweise. Du besitzt Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen.

Vielfältige Herausforderungen. Partnerschaftliche Teamkultur. Leistungsstarkes Team. Das ist der Betrieb Wind Offshore der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Wir verantworten sowohl technisch wie auch kommerziell die Betriebsführung der Offshore-Wind-Parks mit EnBW-Beteiligung in der Nord- und Ostsee und bieten diese Dienstleistung auch anderen Windparks an. Wir haben in unserer Ausbaustrategie national als auch international noch viel vor. In einem Umfeld mit vielen beruflichen Perspektiven kannst du mit uns diese Zukunft gestalten und deinen Beitrag zur Energiewende leisten!

Wenn du gern über den Tellerrand schaust, auch unkonventionelle Lösungsansätze für technische und betriebliche Herausforderungen liebst, dich traust, Verantwortung zu übernehmen und einfach Betrieb Offshore "leben" willst, dann bewirb' dich bei uns im Betrieb Offshore Wind im Bereich der erneuerbaren Energien.

Wenn du interessiert bist, bewirb dich jetzt online! Ein Anschreiben ist nicht erforderlich; wir können einige jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular stellen.

Wenn du Fragen hast, kontaktiere Fabian Schmidthäußler.

Masterand Zukünftige Arbeitswelten Offshore Techniker (w / m / d) - remote möglich Arbeitgeber: Enbw Ag

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Hamburg und Stuttgart spannende Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer kollegialen Teamkultur fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Studium und ermöglichen es unseren Mitarbeitern, aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Energiebranche mitzuwirken. Unsere attraktiven Vergütungen und vielfältigen Networking-Events im Rahmen des Studi-Energy-Programms machen uns zu einem idealen Ort für engagierte Talente, die einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende leisten möchten.
Enbw Ag

Kontaktperson:

Enbw Ag HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterand Zukünftige Arbeitswelten Offshore Techniker (w / m / d) - remote möglich

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Offshore-Technik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für innovative Lösungen hast, die die Arbeit von Technikern vor Ort unterstützen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von EnBW. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Herausforderungen im Bereich Offshore-Technik zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Technikern vor Ort und remote arbeitenden Kollegen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten in solchen Situationen einsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und die Rolle von erneuerbaren Energien. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement für nachhaltige Lösungen während des Interviews zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterand Zukünftige Arbeitswelten Offshore Techniker (w / m / d) - remote möglich

Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens Level C1)
Kommunikationsvermögen
Proaktives und extrovertiertes Mindset
Konfliktlösungs- und Moderationskompetenz
Selbstorganisation
Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Hartnäckigkeit
Durchhaltevermögen
Kenntnisse über zukünftige Arbeitsformen
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern
Analytisches Denken
Technologisches Verständnis für neue Arbeitsmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und ihre Werte. Zeige in deiner Bewerbung, dass du an die positive Kraft von Energie glaubst und bereit bist, Veränderungen mitzugestalten.

Betone deine Studienrichtung: Stelle klar, wie dein Studiengang mit den zukünftigen Arbeitsformen zusammenhängt. Hebe relevante Projekte oder Themen hervor, die du bearbeitet hast und die für die Position von Bedeutung sind.

Sprich deine Sprachkenntnisse an: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und eventuell im Bewerbungstext deutlich hervorheben.

Zeige deine Soft Skills: Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Konfliktlösungs- und Moderationskompetenz sowie deine Selbstorganisation. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, um diese Fähigkeiten zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Enbw Ag vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Mission von EnBW. Zeige im Interview, dass du an die positive Kraft von Energie glaubst und bereit bist, aktiv zur Energiewende beizutragen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position mit Offshore-Technikern zu tun hat, solltest du dich mit den aktuellen Technologien und Herausforderungen in der Branche vertraut machen. Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und -methoden zu präsentieren.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.

Fragen zur Flexibilität stellen

Zeige dein Interesse an flexiblen Arbeitsmodellen, indem du Fragen stellst, wie die Techniker von anderen Orten arbeiten können. Dies zeigt, dass du die Herausforderungen der Position verstehst und innovative Lösungen suchst.

Masterand Zukünftige Arbeitswelten Offshore Techniker (w / m / d) - remote möglich
Enbw Ag
Enbw Ag
  • Masterand Zukünftige Arbeitswelten Offshore Techniker (w / m / d) - remote möglich

    Masterarbeit
    24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Enbw Ag

    Enbw Ag

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>