Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle technische Lösungen für Offshore-Plattformen und unterstütze das Servicepersonal vor Ort.
- Arbeitgeber: EnBW ist ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitsmodelle, finanzielle Extras und Gesundheitschecks warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der erneuerbaren Energien in einem dynamischen Team mit vielfältigen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung im Maschinenbau, mehrjährige Erfahrung im Offshore-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Gelegentliche Dienstreisen und Offshore-Einsätze sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten.
Unser Angebot: Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen sicher fühlen - in jeder Hinsicht. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras und Zulagen sorgen für zusätzliche Sicherheit.
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice
Vielfältige Aufgaben:
- Du erarbeitest technische Lösungen bei Ausfällen und Störungen der Unterstützungssysteme auf unseren Offshore-Plattformen (OSS).
- Darüber hinaus betreust du die Brandmelde- und Löschanlagen sowie Kühlsysteme, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsanlagen (HVAC).
- Für das Servicepersonal unserer Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee leistest du technischen Support zu Fragen rund um die oben genannten Themen.
- Auch um die Planung und Koordination von Kampagnen kümmerst du dich und bist verantwortlich für deren Durchführung.
- Spannender und wichtiger Teil deiner neuen Rolle wird es sein, die Maßnahmen zum Teil auch vor Ort zu begleiten.
Überzeugendes Profil:
- Du besitzt ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Mechatronik, Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar (Dipl.-Ing. FH/Uni, Bachelor, Master). Alternativ dazu hast du eine Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar absolviert.
- Mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere im Bereich O&M von Systemen auf Offshore-Plattformen, ist wichtig für deine neue Aufgabe bei uns.
- Deine Kernkompetenz liegt im Bereich Brandmelde- und Löschanlagen. Du bringst Kenntnisse und Fachwissen in den vorgeschriebenen Regelwerken und Bestimmungen mit. Ebenfalls wünschen wir uns Kenntnisse zu Kühlsystemen und HVAC.
- Deine Stärke ist die Fähigkeit zur engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Dienstleistern, auch auf internationaler Ebene, und du punktest mit deiner selbstständigen und teamorientierten Arbeitsweise.
- Um deine Aufgabe souverän erfüllen zu können, sind gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Minimum-Level: C1) unverzichtbar.
- Das i-Tüpfelchen deiner neuen Rolle sind gelegentliche (Auslands-) Dienstreisen und Offshore-Einsätze. Für Letztere ist natürlich Offshoretauglichkeit gemäß geltender Arbeitsschutzrichtlinien vonnöten.
Über den Bereich: Vielfältige Herausforderungen. Partnerschaftliche Teamkultur. Leistungsstarkes Team. Das ist der Betrieb Wind Offshore der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Wir verantworten sowohl technisch als auch kommerziell die Betriebsführung der Offshore-Windparks mit EnBW-Beteiligung in der Nord- und Ostsee und bieten diese Dienstleistung auch anderen Windparks an. Wir haben in unserer Ausbaustrategie national als auch international noch viel vor. In einem Umfeld mit vielen beruflichen Perspektiven kannst du mit uns diese Zukunft gestalten und deinen Beitrag zur Energiewende leisten!
Wenn du gern über den Tellerrand schaust, auch unkonventionelle Lösungsansätze für technische und betriebliche Herausforderungen liebst, dich traust, Verantwortung zu übernehmen und einfach Betrieb Offshore „leben“ willst, dann bewirb dich bei uns.
Kontakt: Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular. Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Martina Neumann | martina.neumann@enbw.com gerne zur Verfügung. Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Ingenieur für Offshore-Plattformen im Betrieb Wind Offshore (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für Offshore-Plattformen im Betrieb Wind Offshore (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Offshore-Windenergie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Brandmelde- und Löschanlagen sowie HVAC-Systemen übst. Das zeigt deine Fachkompetenz und dein Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz zu demonstrieren. Da die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wichtig ist, kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Offshore-Plattformen im Betrieb Wind Offshore (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und deren Engagement im Bereich erneuerbare Energien. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ingenieur für Offshore-Plattformen wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Brandmelde- und Löschanlagen sowie HVAC-Systemen.
Beantworte spezifische Fragen: Nutze das Bewerbungsformular, um die jobspezifischen Fragen präzise und ehrlich zu beantworten. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass deine Bewerbung in korrektem Deutsch verfasst ist. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine technische Expertise und Teamfähigkeit zu unterstreichen. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, also stelle sicher, dass du auch diese Fähigkeit kommunizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik und insbesondere Brandmelde- und Löschanlagen gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Dienstleistern wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Internationale Kommunikation üben
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich auf mögliche Fragen in Englisch vorbereiten. Übe, technische Informationen klar und präzise zu kommunizieren, um deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Flexibilität und Reisebereitschaft zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zu reisen und auch Offshore-Einsätze zu übernehmen, zu sprechen. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen, um das Unternehmen bei seinen Zielen zu unterstützen.