Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Programmierung und Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen.
- Arbeitgeber: Netze BW ist eine Tochtergesellschaft der EnBW, die innovative Energieversorgungslösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße persönliche Förderung, kostenfreie Fitnessangebote und eine sehr gute Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit spannenden Projekten und modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Begeisterung für Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe teamübergreifende Projekte und digitale Innovationen wie Augmented Reality.
Du bist handwerklich geschickt, bist zahlenaffin, fasziniert von technischen Anlagen, Energieversorgungsnetzen und Datennetzen? Du hast kein Problem mit anzupacken? Sehr gut! Denn mit einer technischen Ausbildung sorgst du für einen reibungslosen Betrieb unserer Netze und Leitungen. Du wirst die Energieversorgung von morgen gemeinsam mit uns managen. Willkommen bei der Netze BW, einer Tochtergesellschaft der EnBW.
Das lernst du:
- Programmieren, installieren, in Betrieb nehmen – kurz: alles, was du für den Betrieb und die Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen können und wissen musst
- Alle wichtigen Techniken und Fertigkeiten, die du im Netz brauchst – inklusive Zusatzqualifikation als Netzfachkraft
- Mit teamübergreifenden Projekten, Augmented Reality und 3D-Drucker-Führerschein die Digitalisierung der Netze voranzubringen
Das bringst du mit:
- Lust, an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten
- Begeisterung für neue technische Möglichkeiten
- Einen motivierten, verantwortungsbewussten Charakter
- Einen guten Hauptschulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2 GER)
Das bieten wir dir:
- Viel Freiraum und persönliche Förderung deiner Fähigkeiten und Talente
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit ab dem ersten Tag
- Spannende berufliche Perspektiven und Joboptionen nach deiner Ausbildung
- Exkursionen, Trainings und Events
- Kostenfreie Fitness- und Sportangebote
- Miet- oder Fahrtkostenzuschüsse
- Sehr gute Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Persönliche Sicherheitsausrüstung, Berufskleidung inkl. Waschservice
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Energieversorgung und Datennetze. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu technischen Anlagen und deiner Motivation für die Ausbildung durchgehst. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in praktischen Projekten oder Praktika. Erfahrungen aus der Praxis können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Netze BW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Netze BW. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotene Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Deutschkenntnisse. Eine überzeugende Bewerbung sollte auch ein Motivationsschreiben enthalten, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Elektroniker/in für Betriebstechnik ausdrückst.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, deine Affinität zu Zahlen und Technik sowie deine Motivation, an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Anlagen und Energieversorgungsnetzen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und zeige dein Interesse an neuen Technologien.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Vielleicht gibt es während des Interviews eine praktische Aufgabe, bei der du zeigen kannst, wie gut du mit Werkzeugen und technischen Geräten umgehen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung auch teamübergreifende Projekte umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Zeige, dass du motiviert bist, gemeinsam mit anderen an Lösungen zu arbeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Firma. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung oder den Projekten, an denen du teilnehmen könntest.