Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Mechanik, Elektronik und Informatik für die Energieversorgung der Zukunft.
- Arbeitgeber: EnBW - ein innovatives Unternehmen in der Energiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, persönliche Förderung und spannende Perspektiven nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit modernster Technik und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Mechanik und Elektrotechnik sowie einen guten Hauptschulabschluss.
- Andere Informationen: Exkursionen, Trainings und Events für deine persönliche Entwicklung.
Starte mit uns in die Zukunft der Energie.Du hast Lust, deine Energie bei uns einzubringen und dadurch deine eigene Zukunft und die aller Menschen voranzubringen? Wir freuen uns darauf, dich dabei mit unserer ganzen Energie zu unterstützen – und gemeinsam mit dir intelligente Lösungen für die Energieversorgung von morgen zu entwickeln.Du@EnBWDu begeisterst dich für handwerkliches Können genauso wie für komplexe Elektronik? Du magst es, auch körperlich gefordert zu sein? Sehr gut! Denn als Mechatroniker*in bringst du nicht nur Hard- und Software zusammen – auch dein Einsatz an und in unseren Anlagen und Kraftwerken sorgt dafür, dass alles optimal läuft. Willkommen bei der EnBW!Das lernst du bei uns Mechanik, Elektronik, Informatik – und wie sie in mechatronischen Anlagen zusammenwirken Mechatronische Anlagen zu planen, zu realisieren, zu installieren und in Betrieb zu nehmen Bauteile selbst herzustellen und diese zu einem großen Ganzen zusammenzufügen Mit teamübergreifenden Projekten, Augmented Reality und 3D-Drucker-Führerschein die Digitalisierung der Erzeugung voranzubringen Das bringst du mit Lust, an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten Begeisterung für Mechanik und Elektrotechnik Eine motivierte, verantwortungsbewusste Art Einen guten Hauptschulabschluss Gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2 GER) Das bieten wir dir Viel Freiraum und persönliche Förderung deiner Fähigkeiten und Talente Partnerschaftliche Zusammenarbeit ab dem ersten Tag Spannende berufliche Perspektiven und Joboptionen nach deiner Ausbildung Exkursionen, Trainings und Events Miet- oder Fahrtkostenzuschüsse Sehr gute Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld Persönliche Sicherheitsausrüstung, Berufskleidung inkl. Waschservice
Ausbildung Mechatronikerin / Mechatroniker (w/m/d) Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatronikerin / Mechatroniker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Netzwerken ist der Schlüssel, um die richtigen Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Mach dich sichtbar! Zeig dein Interesse an der Ausbildung als Mechatroniker*in, indem du auf Social Media aktiv bist. Teile deine Projekte oder Ideen zur Energieversorgung und tagge Unternehmen wie EnBW, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die neuesten Trends in der Mechatronik und über die Projekte von EnBW. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du nicht nur interessiert, sondern auch gut informiert bist.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du motiviert bist und die Initiative ergreifst. Außerdem hast du so die besten Chancen, die Recruiter direkt zu erreichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatronikerin / Mechatroniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung als Mechatroniker*in interessierst.
Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und sei konkret. Erkläre, welche Erfahrungen du bereits im handwerklichen oder technischen Bereich gesammelt hast und wie diese dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir Zeit, um deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Mach dich mit der Branche vertraut
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energieversorgung und Mechatronik. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in Mechanik und Elektrotechnik zeigen. Das können Projekte aus der Schule oder Praktika sein, die deine handwerklichen und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Teile Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz zu zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Firma. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Projekten, an denen du arbeiten könntest.