Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft in unseren Offshore-Windparks.
- Arbeitgeber: EnBW - ein innovatives Unternehmen, das die Energiezukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Förderung und kostenfreie Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energieversorgung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Spannende Perspektiven und Joboptionen nach dem Studium warten auf dich.
Starte mit uns in die Zukunft der Energie.Du hast Lust, deine Energie bei uns einzubringen und dadurch deine eigene Zukunft und die aller Menschen voranzubringen? Wir freuen uns darauf, dich dabei mit unserer ganzen Energie zu unterstützen – und gemeinsam mit dir intelligente Lösungen für die Energieversorgung von morgen zu entwickeln.Du@EnBWDu möchtest mit uns die Herausforderungen des Klimawandels angehen? Du weißt, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen die Zukunft für alle zu gestalten. Sehr gut! Denn wir suchen dich um gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen zu machen. Willkommen bei der EnBW!Die Theorie Im Studium erfährst du alles von Mathe und Physik bis hin zu Elektrotechnik sowie Elektronik Im dritten und vierten Semester kannst du dich auf Automatisierungs- und Energietechnik, digitale Informationstechnik oder Kommunikationstechnik spezialisieren Du bist Teil einer kleinen Studiengruppe (ca. 30 Personen) und hast direkten Kontakt zu deinen Dozent*innen Im letzten Studienjahr schreibst du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium mit dem „Bachelor of Science“ ab Die Praxis Fest integriert in dein Studium sind mehrwöchige Praxisblöcke, in denen du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzt In deinem Team entwickelst du kreative Lösungen für die elektrotechnische und datentechnische Auslegung unserer Offshore-Windparks Konkret heißt das: Mit deiner Arbeit bekommst du technische Einblicke in alle Gewerke unserer Windparks: Windturbinen, Parkverkabelung und Fundamente sowie ihre internen und externen Schnittstellen (wie z.B. Netzanschluss) Das bringst du mit Lust, an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife und Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen der HAW im jeweiligen Studiengang Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1 GER) sowie gute Englischkenntnisse (mind. Niveau B2 GER) Mobilität und Begeisterung, an unterschiedlichen Standorten und Projekten eingesetzt zu sein Das bieten wir dir Viel Freiraum und persönliche Förderung deiner Fähigkeiten und Talente Partnerschaftliche Zusammenarbeit ab dem ersten Tag Spannende berufliche Perspektiven und Joboptionen nach deinem Studium Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich Exkursionen, Trainings und Events Kostenfreie Fitness- und Sportangebote Miet- oder Fahrtkostenzuschüsse Sehr gute Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
Duales Studium Elektro-und Informationstechnik (B.Sc.) Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektro-und Informationstechnik (B.Sc.)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Messen, um direkt mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Zeig dein Interesse und stelle Fragen – das hinterlässt einen bleibenden Eindruck!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Stellenangebote zu informieren und direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Energiebranche! Teile in Gesprächen oder Interviews, warum dir das Thema wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektro-und Informationstechnik (B.Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für das duale Studium Elektro- und Informationstechnik interessierst.
Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und sei spezifisch. Erkläre, welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten für unser Team machen. Zeig uns, dass du die Herausforderungen der Energieversorgung anpacken möchtest!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein gut strukturierter Text zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst und dich um deine Bewerbung kümmerst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über die EnBW und ihre Projekte zu erfahren. Schau dir aktuelle Entwicklungen in der Energiebranche an und überlege, wie du mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten zur Lösung von Herausforderungen beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus einige konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Mathe, Physik oder Elektrotechnik zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern und zeigen, dass du praktische Erfahrungen hast.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse, indem du während des Interviews Fragen stellst. Frag nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Energieversorgung und die Herausforderungen des Klimawandels durchscheinen. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium entschieden hast und wie du dir deine Rolle bei der EnBW vorstellst. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen!