Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft.
- Arbeitgeber: Netze BW, Tochtergesellschaft der EnBW mit Fokus auf nachhaltige Energietechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Förderung und kostenfreie Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften sowie gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Praxisnahe Ausbildung mit spannenden Projekten und hervorragenden Karrierechancen.
Vernetze mit uns die Welt von morgen.Du hast Lust, deine Tatkraft bei uns einzubringen und dadurch deine eigene Zukunft und die aller Menschen sicherer und lebenswerter zu machen? Wir freuen uns darauf, dich dabei tatkräftig zu unterstützen – und gemeinsam mit dir neue und zuverlässige Verbindungen für die Energieversorgung von morgen zu schaffenAbschluss in der Tasche, was jetzt?Weiterpauken – oder von Beginn an Praxis mit Theorie verbinden? Ein neuer Abschnitt beginnt. Nicht nur für dich. Mit der Energiewende hat auch für uns eine neue Ära begonnen. Wie können wir weiterhin zuverlässig den Strom zu uns nach Hause bringen? Wie gestalten wir für unsere Kunden eine nachhaltige Infrastruktur und nutzen dabei die Digitalisierung? Lass uns gemeinsam intelligente und nachhaltige Lösungen für die Energiewelt von morgen entwickeln.Über den Studiengang:Du liebst es, Antworten auf komplexe naturwissenschaftliche Fragen zu finden? Energie macht für dich nur Sinn, wenn sie fließt? Du bewegst gern Großes? Sehr gut! Als Ingenieur*in im Bereich der elektrischen Energietechnik oder der Energie- und Umwelttechnik managst du weit verzweigte Energieflüsse und sorgst dafür, dass der Strom vom Windpark bis zur Steckdose gelangt. Willkommen bei der Netze BW, einer Tochter der EnBW.Die Theorie Im Studium erfährst du alles über die Energie-, Informations- und Regelungstechnik sowie den Aufbau und Einsatz elektrotechnischer Anlagen in der Energietechnik Konkret geht es um Technologien und Anlagen zur Gewinnung, Wandlung, Speicherung und Verteilung von Energie wie z.B. Generatoren, Wind- und PV Anlagen, Transformatoren, Leistungsschalter, Wandler und viele mehr Du lernst zu entscheiden, welche Betriebsmittel zur ressourcen- und umweltschonenden Energieversorgung angewendet werden Du bist Teil einer kleinen Studiengruppe (ca. 30 Personen) und hast direkten Kontakt zu deinen Dozent*innen Im letzten Studienjahr schreibst du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium mit dem „Bachelor of Engineering“ ab Die Praxis Fest integriert in dein Studium sind 3-monatige Praxisblöcke, in denen du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzt In deinem Team entwickelst du vor Ort und teilweise im Home-Office individuelle und kreative Lösungen für die Energiewandlung und -speicherung, den Transport sowie den umweltschonenden Umgang mit Energie Konkret heißt das: Du planst, realisierst und betreibst Anlagen und sorgst dafür, die intelligenten Netze und Anlagen noch smarter zu machen Das bringst du mit Du hast Interesse für Technik, Informatik, Mathe und Naturwissenschaft und Lust an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit einer erfolgreich absolvierte Deltaprüfung der DHBW Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1 GER) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2 GER) Mobilität und Begeisterung an unterschiedlichen Standorten und Projekten eingesetzt zu sein Das bieten wir dir Viel Freiraum und persönliche Förderung deiner Fähigkeiten und Talente Partnerschaftliche Zusammenarbeit ab dem ersten Tag Spannende berufliche Perspektiven und Joboptionen nach deinem Studium Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich Exkursionen, Trainings und Events Kostenfreie Fitness- und Sportangebote Miet- oder Fahrtkostenzuschüsse Sehr gute Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind alles! Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen bereit hast. Zeig, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen für die Energiewelt von morgen entwickeln kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Nutze deine Zeit im Studium, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Praxisblöcke sind eine großartige Möglichkeit, dein Wissen anzuwenden und Kontakte zu knüpfen. Zeig, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und kreative Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Eng) Studienrichtung: Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für das duale Studium interessierst.
Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und geh ins Detail. Erkläre, welche Erfahrungen du bereits hast und wie diese dich auf das Studium vorbereiten. Zeig uns, dass du die richtige Wahl für die Energiewelt von morgen bist!
Achte auf die Form!: Eine gut strukturierte Bewerbung macht einen besseren Eindruck. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik und verwende eine klare Gliederung. So wird es uns leichter fallen, deine Motivation und Qualifikationen zu erkennen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends in der Energiewirtschaft vertraut. Informiere dich über die neuesten Technologien und Herausforderungen, die die Branche betreffen. So kannst du im Interview zeigen, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch gut informiert bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du technische Probleme gelöst oder innovative Ideen entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen und zeigen, dass du praktisch denken kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Du könntest zum Beispiel nach den Projekten fragen, an denen du arbeiten würdest, oder wie das Unternehmen die Energiewende aktiv gestaltet.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Überlege dir, wie du deine sozialen Kompetenzen im Interview hervorheben kannst. Vielleicht hast du in Gruppenprojekten oder bei Praktika bewiesen, dass du gut im Team arbeiten kannst.