Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle kreative Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Energiesektor mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Förderung und sehr gute Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife und Begeisterung für innovative Technologien.
- Andere Informationen: Viel Freiraum für persönliche Entwicklung und spannende Karriereperspektiven.
Starte mit uns in die Zukunft der Energie.Du hast Lust, deine Energie bei uns einzubringen und dadurch deine eigene Zukunft und die aller Menschen sicherer und lebenswerter zu machen? Wir freuen uns darauf, dich dabei mit unserer ganzen Energie zu unterstützen – und gemeinsam mit dir intelligente Lösungen für die Energieversorgung von morgen zu entwickeln
Du möchtest mit uns die Herausforderungen des Klimawandels angehen? Du liebst es, dich mit neuen Lösungen, kreativen Ansätzen und smarten Technologien zu beschäftigen? Du bewegst gern Großes? Sehr gut! Als Mechatroniker in im Bereich Energiewirtschaft bist du verantwortlich für die Wartung, Instandhaltung, Installation, Fehlersuche, Optimierung und Dokumentation von mechatronischen Systemen und Anlagen, um eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung sicherzustellen.
Die Theorie
- Im Studium erfährst du alles über Versorgungs- und Elektrotechnik, energiewirtschaftliche Themen und BWL
- Du hast Zugang zu hochmodernen Laboren der DHBW und die Möglichkeit, während deines Studienverlaufs die Börsenhändlerprüfung an der EEX Leipzig abzulegen
- Du bist Teil einer kleinen Studiengruppe (ca. 30 Personen) und hast direkten Kontakt zu deinen Dozent innen
- Im letzten Studienjahr schreibt du deine Bachelor-Thesis und schließt dein Studium mit dem \“Bachelor of Engineering\“ ab
Die Praxis
- Fest integriert in dein Studium sind 3-monatige Praxisblöcke, in denen du dein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzt
- Dabei arbeitest du als Teammitglied in verschiedenen Geschäftsbereichen vor Ort oder teilweise im Home-Office
- Du entwickelst kreative Lösungen für das ressourcen- und umweltschonende Infrastrukturmanagement im Energiesektor
- Konkret heißt das: Ob Elektromobilität oder Smart Grids, du kannst neue Technologien zur Gewinnung, Speicherung und Nutzung von Energie anwenden und entscheiden, welche uns in Zukunft stärken
Das bringst du mit
- Lust, an der Zukunft der Energieversorgung mitzuarbeiten
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife und erfolgreich absolvierte Deltaprüfung der DHBW
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1 GER)
- Mobilität und Begeisterung an unterschiedlichen Standorten und Projekten eingesetzt zu sein
Das bieten wir dir
- Viel Freiraum und persönliche Förderung deiner Fähigkeiten und Talente
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit ab dem ersten Tag
- Spannende berufliche Perspektiven und Joboptionen nach deinem Studium
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich
- Exkursionen, Trainings und Events
- Kostenfreie Fitness- und Sportangebote
- Miet- oder Fahrtkostenzuschüsse
- Sehr gute Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
Interessiert?Dann bewirb dich einfach online. Weitere Fragen beantwortet dir gerne unser Ansprechpartner aus dem Personalbereich per Email Laura-Sophie Meier .
Wir leben Vielfalt und freuen uns auf deine Bewerbung – unabhängig von deinem Geschlecht, deiner geschlechtlichen Identität, deinem Alter, deiner Herkunft, deiner sexuellen Orientierung, deiner Religion und deiner Weltanschauung.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d) findest du hier .
Duales Studium Mechatronik / Energiewirtschaft (B. Eng.) Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Mechatronik / Energiewirtschaft (B. Eng.)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Je mehr Leute du kennst, desto höher sind deine Chancen, von offenen Stellen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Zeige, dass du die Herausforderungen im Energiesektor verstehst und kreative Lösungen anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die neuesten Stellenangebote, sondern auch wertvolle Informationen über unser Unternehmen und die Kultur, die dir helfen können, dich besser vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewirtschaft! Teile in Gesprächen deine Ideen zu neuen Technologien oder nachhaltigen Lösungen. Deine Leidenschaft kann den Unterschied machen und uns überzeugen, dass du die richtige Wahl bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mechatronik / Energiewirtschaft (B. Eng.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für das duale Studium Mechatronik/Energiewirtschaft interessierst.
Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und sei spezifisch. Erkläre, welche Erfahrungen oder Projekte dich auf das Studium vorbereitet haben und wie du deine Fähigkeiten im Bereich Energiewirtschaft einbringen möchtest.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen, damit wir einen professionellen Eindruck von dir bekommen.
Bewirb dich online!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Online-Bewerbung über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir schnell auf dich reagieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über das Unternehmen und seine Projekte im Bereich Energiewirtschaft zu erfahren. Schau dir aktuelle Entwicklungen, Technologien und Herausforderungen an, die das Unternehmen betreffen. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da du in einem technischen Bereich wie Mechatronik und Energiewirtschaft arbeiten möchtest, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat zu haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Wartung, Instandhaltung oder Fehlersuche von mechatronischen Systemen angewendet hast und präsentiere diese im Gespräch.
✨Zeige deine Begeisterung für neue Technologien
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der kreativ mit neuen Lösungen und smarten Technologien umgehen kann. Bereite dich darauf vor, über innovative Ansätze zu sprechen, die du in der Energiewirtschaft siehst, und wie du dazu beitragen möchtest, diese umzusetzen. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen!
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsweise und die Teamdynamik im Unternehmen zu erfahren. Frage nach den Praxisblöcken, der Zusammenarbeit im Team und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und dich aktiv einbringen möchtest.