Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Spezialist*in für Rotorblätter in Offshore-Windparks und koordiniere spannende Reparaturprojekte.
- Arbeitgeber: EnBW, ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende aktiv gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, 30 Tage Urlaub, finanzielle Extras und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite an bedeutenden Projekten im Bereich erneuerbare Energien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder Windenergie und Erfahrung im O&M von Rotorblättern.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit internationalen Perspektiven und der Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Wir sind das E. Du auch?
Unser Angebot
Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* – wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei – und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der EnBW.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit
- Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
* Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen
Vielfältige Aufgaben
- Für die von uns betriebenen Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee bist du der/die Spezialist*in für Rotorblätter, deren Anbauteile und Blattlager
- Die Analyse und Bewertung von Rotorblattschäden liegt ebenso in deinem Aufgabenbereich wie die Prüfung von Reparaturkonzepten
- Du kümmerst dich auch um die Planung und Koordination von Prüf- und Reparaturkampagnen und bist verantwortlich für deren Durchführung
- Für das Servicepersonal unserer Offshore-Windparks leistet du technischen Support zu Fragen rund um die oben genannten Themen
- Darüber hinaus verfolgst du aktuelle Entwicklungen zum Beispiel von Herstell- und Reparaturverfahren und bewertest Relevanz und Umsetzbarkeit für deinen Bereich
- Spannender und wichtiger Teil deiner neuen Rolle wird es sein, die Maßnahmen zum Teil auch vor Ort zu begleiten
Überzeugendes Profil
- Du besitzt ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Windenergie, Flugzeugbau oder vergleichbar (Dipl.-Ing. FH/Uni, Bachelor, Master)
- Mehrjährige Berufserfahrung insbesondere im Bereich O&M von Rotorblättern ist wichtig für deine neue Aufgabe bei uns
- Du verfügst über umfassende Kenntnisse der gängigen Reparaturverfahren an Rotorblättern und deren Komponenten
- Deine Stärke ist die Fähigkeit zur engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Dienstleistern, auch auf internationaler Ebene, und du punktest mit deiner selbstständigen und teamorientierten Arbeitsweise
- Um deine Aufgabe souverän erfüllen zu können, sind gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Minimum-Level: C1) unverzichtbar
- Das i-Tüpfelchen deiner neuen Rolle sind gelegentliche (Auslands-) Dienstreisen und Offshore-Einsätze. Für Letztere ist natürlich Offshoretauglichkeit gemäß geltender Arbeitsschutzrichtlinien vonnöten
Über den Bereich
Vielfältige Herausforderungen. Partnerschaftliche Teamkultur. Leistungsstarkes Team. Das ist der Betrieb Wind Offshore der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Wir verantworten sowohl technisch als auch kommerziell die Betriebsführung der Offshore-Windparks mit EnBW-Beteiligung in der Nord- und Ostsee und bieten diese Dienstleistung auch anderen Windparks an. Wir haben in unserer Ausbaustrategie national als auch international noch viel vor. In einem Umfeld mit vielen beruflichen Perspektiven kannst du mit uns diese Zukunft gestalten und deinen Beitrag zur Energiewende leisten!
Wenn du gern über den Tellerrand schaust, auch unkonventionelle Lösungsansätze für technische und betriebliche Herausforderungen liebst, dich traust, Verantwortung zu übernehmen und einfach Betrieb Offshore „leben“ willst, dann bewirb dich bei uns als Ingenieur für Rotorblätter Betrieb Wind Offshore (w/m/d) im Bereich der erneuerbaren Energien.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Martina Neumann | martina.neumann@enbw.com gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).
Recruiter Martina Neumann | martina.neumann@enbw.com
PandoLogic. Keywords: Agricultural Technician, Location: Hamburg, Hamburg, HH – 20149
Ingenieur für Rotorblätter Betrieb Wind Offshore (w/m/d) Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur für Rotorblätter Betrieb Wind Offshore (w/m/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Windenergie-Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – oft ergeben sich so spannende Möglichkeiten!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Suche aktiv nach Projekten oder Initiativen in der Offshore-Windbranche und biete deine Unterstützung an. Das zeigt dein Engagement und kann Türen öffnen.
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Rotorblätter. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir haben ein einfaches Bewerbungsformular, das keine langen Anschreiben erfordert. Nutze die Gelegenheit und zeige uns, warum du der/die Richtige für die Position bist – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur für Rotorblätter Betrieb Wind Offshore (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es klar und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Verwende klare Sprache und vermeide unnötigen Fachjargon, damit wir schnell verstehen, was du kannst und was dich ausmacht.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du schon Erfahrung im Bereich Rotorblätter oder Windenergie hast, dann lass das nicht unerwähnt! Zeige uns, wie deine bisherigen Tätigkeiten zu der Stelle passen, die du anstrebst.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über die EnBW und ihre Projekte im Bereich Offshore-Windenergie. Verstehe die Unternehmenswerte und wie sie sich auf die Energiewende konzentrieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu Rotorblättern, Reparaturverfahren und deiner bisherigen Erfahrung im O&M-Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, dass du auch international gut arbeiten kannst.
✨Sprich über deine Flexibilität
Da gelegentliche Dienstreisen und Offshore-Einsätze Teil der Rolle sind, betone deine Bereitschaft, flexibel zu sein und neue Herausforderungen anzunehmen. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.