Auf einen Blick
- Aufgaben: Projektierung und Planung von Wasserkraftanlagen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG - ein innovatives Unternehmen für nachhaltige Energie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, finanzielle Extras, flexible Arbeitsmodelle und Gesundheitschecks.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stromerzeugung mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master- oder Diplomabschluss in Maschinenbau, Umwelt- oder Energietechnik.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras und Zulagen sorgen für zusätzliche Sicherheit. 30 Tage Urlaub ~ Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage ~ Vergünstigtes Deutschland-Ticket ~ Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice ~ Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick Dein Aufgabengebiet ist die selbstständige Projektierung, Planung und Auftragsabwicklung der Maschinentechnik von Neubau-, Umbau- und Instandhaltungsmaßnahmen mit dem Schwerpunkt Wasserkraft. Dein vielseitiges Aufgabengebiet wird abgerundet durch bereichsübergreifende Tätigkeiten und die Koordination von internen und externen Projektbeteiligten, wie beispielsweise Betrieb, Instandhaltung, Genehmigungsmanagement, Behörden und Lieferanten Du verfügst über ein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium als Ingenieur*in der Fachrichtung Maschinenbau, Umwelt- oder Energietechnik. Idealerweise besitzt du bereits mehrjährige Erfahrung in Planung und Bau von Wasserkraftturbinen, Stahlwasserbau oder Kühlwasserreinigungsanlagen, und du bist es gewohnt, Projektverantwortung zu übernehmen. Du koordinierst mehrere Projekte gleichzeitig und behältst auch bei vielen Schnittstellen den Überblick. Du kommunizierst sicher in Deutsch und interagierst zielgerichtet und empathisch mit unterschiedlichen Ansprechpartner*innen auf Augenhöhe. Hierfür benötigst du den Führerschein Klasse B. Nachhaltige und sichere Energie. Wenn auch du die Zukunft der Stromerzeugung mitgestalten möchtest, bist du im Team Maschinentechnik der EnBW Energie Baden-Württemberg AG genau richtig. Das Team Maschinentechnik treibt Planung, Bau, Inbetriebnahme und Optimierung von erneuerbaren und disponiblen Erzeugungsanlagen sowie von Nah- und Fernwärmeversorgungssystemen voran. Mit unseren Nachbar-Teams Verfahrenstechnik, Bau-, Elektro- und Leittechnik sind wir eng verzahnt. Jetzt online bewerben! Bei Fragen steht Katharina Faßbender | k.fassbender@enbw.Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Recruiter Katharina Faßbender | k.fassbender@enbw.
Ingenieur*in (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur*in (m/w/d) in Vollzeit
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Ideen und zeig dein Interesse an Wasserkraftprojekten – so bleibst du im Gedächtnis!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen zu bewirken!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der Planung und dem Bau von Wasserkraftturbinen am besten präsentieren kannst.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du die Chance auf eine Stelle bei uns siehst, zögere nicht! Bewirb dich direkt über unsere Website, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu uns passt. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei so konkret wie möglich. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Das hilft uns, ein besseres Bild von dir zu bekommen.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Lies deine Bewerbung mehrmals durch oder lass sie von jemand anderem gegenlesen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt, dass du sorgfältig arbeitest und Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und ihre Projekte, insbesondere im Bereich Wasserkraft. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Planung und Koordination von Projekten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit verschiedenen Ansprechpartner*innen interagierst, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Achte darauf, empathisch und zielgerichtet zu kommunizieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Team Maschinentechnik oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.