Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung und Präsentation von Gerichten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Verpflegung für Mitarbeiter*innen und Gäste bietet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitsmodelle und finanzielle Extras wie Weihnachtsgeld und Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das kulinarische Innovationen liebt und täglich frische Mahlzeiten zubereitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung in der Gastronomie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ein Anschreiben ist nicht nötig, bewirb dich einfach online!
Über das UnternehmenWir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Wir sind das E. Du auch?Unser AngebotWir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen in jedem Moment sicher fühlen. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen, ausgeprägten Teamgeist, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Mit finanziellen Extras und Zulagen sorgen wir für zusätzliche Sicherheit.Weitere Benefits30 Tage UrlaubFinanzielle Extras wie Bereitschaftsdienst- und ggfs. Erschwerniszulage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung, Heimfahrtregelung und KinderzulageLeasing-Angebote für Mobilgeräte und FahrräderVergünstigtes Deutschland-TicketFlexible Arbeitsmodelle wie TeilzeitMehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im ÜberblickVielfältige AufgabenDu unterstützt unser Küchenteam, um einen reibungslosen Organisations- und Arbeitsablauf im gesamten Küchen- und Veranstaltungsbereich am Standort sowie an den Außenstellen zu gewährleisten. Dazu zählt die Mittagsverpflegung im Restaurant, die Organisation von Sonderveranstaltungen, Bewirtungen, Sonderessen, VIP Vorstandessen, Events sowie den Food und Homeoffice Menü BoxenAls Teil unserer Produktion sowie des Veranstaltungsbereichs arbeitest du eng mit dem Küchen- und Serviceteam zusammenDu kochst und präsentierst unserer Gerichte unter Berücksichtigung der Betriebswirtschaftlichkeit und internen VorgabenDie Einhaltung und Überwachung der HACCP-Richtlinien und aller lebensmittelrechtlichen Bestimmungen gehören selbstverständlich zu deinen AufgabenÜberzeugendes ProfilDu verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Koch*Köchin und bringst Erfahrung aus der Hotellerie, Gastronomie, idealerweise der Gemeinschaftsverpflegung, mitAls Teamplayer*in bist du jemand, mit dem man gerne arbeitet und auf den man sich jederzeit verlassen kann. Kreativität zeichnet dich aus und du begeisterst dich sowohl für Food-Trends als auch für die klassischen Lieblingsgerichte unserer GästeEine schnelle Auffassungsgabe, hohe Teamorientierung und Verantwortungsbewusstsein sowie Organisation und Koordinationsvermögen zeichnen dich ausAuch unter Stress verfügst du über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Engagement, Diskretion, Loyalität, Fingerspitzengefühl und ZuverlässigkeitZusätzlich besitzt du gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen sowie Warenwirtschaftssystemen und einen Führerschein der Klasse B. Dein Profil wird durch ausgeprägte HACCP- Kenntnisse sowie umfassendes Know-how des Lebensmittelmarktes abgerundetÜber den Bereich Bist du bereit für eine spannende, kreative Herausforderung in einem motivierten Team?Als EnBW Betriebsrestaurant kümmern wir uns um die nachhaltige und schmackhafte Verpflegung unserer Mitarbeiter*innen und Gäste im Konzern. Wir setzen auf moderne, abwechslungsreiche Speisepläne, probieren neue Rezepturen und Food-Trends aus und bringen täglich über 1200 frische Mahlzeiten auf den Tisch. Darüber hinaus sorgt unser Veranstaltungsservice vor Ort dafür, dass auch bei Besprechungen, Cafeterien, Betreuung von VIP Gästen sowie Events und Großveranstaltungen die Energie nicht ausgeht.Qualität, Kreativität und Kundenzufriedenheit stehen dabei für uns an erster Stelle.Du bringst nicht nur Leidenschaft und Motivation für das Kochen mit, sondern hast auch einen ausgeprägten Sinn für kulinarische Innovationen? Du liebst es, neue Food-Trends zu entdecken und in deine Kreationen einzubringen? Dann bist du bei uns genau richtig!KontaktInteressiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Josefine Kaps | gerne zur Verfügung.Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).Recruiter Josefine Kaps |
Koch/Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch/Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen aus der Gastronomie. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen in der Gastronomiebranche. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Bereite ein paar deiner besten Gerichte vor und präsentiere sie bei einem persönlichen Gespräch. Das gibt dir die Möglichkeit, deine Kochkünste und deinen Sinn für kulinarische Innovationen direkt zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Food-Trends und bringe diese in Gespräche ein. Zeige, dass du nicht nur die klassischen Gerichte beherrschst, sondern auch bereit bist, Neues auszuprobieren und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch/Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufsausbildung und Erfahrung hervorheben: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin sowie relevante Erfahrungen in der Hotellerie oder Gastronomie klar und präzise darstellst. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Gemeinschaftsverpflegung.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist, auf den man sich verlassen kann.
Kreativität und Innovationsgeist zeigen: Erwähne deine Leidenschaft für kulinarische Innovationen und Food-Trends. Beschreibe, wie du neue Ideen in deine Kochkünste einbringst und welche kreativen Gerichte du bereits zubereitet hast.
HACCP-Kenntnisse und Organisationstalent: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der HACCP-Richtlinien und deine Fähigkeit zur Einhaltung lebensmittelrechtlicher Bestimmungen hervorhebst. Zeige auch, dass du gut organisiert bist und in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Lieblingsgerichte und aktuelle Food-Trends zu sprechen. Zeige deine Kreativität und Leidenschaft für das Kochen, indem du Beispiele für innovative Rezepte oder Techniken nennst, die du ausprobiert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨HACCP-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über HACCP-Richtlinien und lebensmittelrechtliche Bestimmungen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Richtlinien angewendet hast.
✨Flexibilität und Stressresistenz zeigen
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du unter Druck arbeitest und gleichzeitig hohe Qualität lieferst. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und organisiert bleibst, um den reibungslosen Ablauf in der Küche zu gewährleisten.