Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Reststoffbearbeitungszentrum und optimiere Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: EnBW ist ein führendes Unternehmen in der Energiewende und Kernkraftwerksrückbau.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Perspektiven, moderne Arbeitsplätze und tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie und trage zur Abfallvermeidung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium sowie Erfahrung in der Abfallbearbeitung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung ohne Anschreiben möglich, Vielfalt wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Leiter Bereich Verarbeitung Reststoffbearbeitungszentrum Philippsburg (m/w/d) Join to apply for the Leiter Bereich Verarbeitung Reststoffbearbeitungszentrum Philippsburg (m/w/d) role at EnBW Energie Baden-Württemberg AG Über das Unternehmen Sie möchten an der Umsetzung der Energiewende mitwirken? Der Rückbau der Kernkraftwerke ist ein Teil davon und eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Jahre. Als Gesellschaft für Nukleares Reststoffrecycling mbH (GNR) bearbeiten und konditionieren wir kontaminierte Reststoffe aus dem Rückbau der Kernkraftwerke der EnBW. Dies tun wir unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung und zur Wiederverwertung von Wertstoffen. Unseren Mitarbeiter*innen bieten wir eine langfristige Perspektive im spannenden Umfeld des EnBW-Konzerns. Unser Angebot Spannende Aufgaben mit Gestaltungsspielraum Langfristige Perspektive für die berufliche und persönliche Entwicklung Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze Vergütung nach Tarifvertrag Vielfältige Aufgaben Leitung des Bereichs Verarbeitung des Reststoffbearbeitungszentrums mit der Gesamtverantwortung für den wirtschaftlichen und sicheren Produktionsbetrieb Optimierung der Materialflusssteuerung im Hinblick auf eine optimale Auslastung aller Bearbeitungsstationen und einem stabilen Produktionsergebnis Eigenverantwortliche Weiterentwicklung der vorhandenen Strukturen und Prozesse Optimierung und Umsetzung der Entsorgungskonzepte für die im RBZ angelieferten Reststoffe und Abfälle von der Anlieferung bis hin zur Entsorgung Enge Abstimmung mit dem Reststoffbearbeitungszentrum Neckarwestheim mit dem Ziel einer Gesamtoptimierung Disziplinarische und fachliche Führung der Mitarbeiter*innen im Bereich Verarbeitung Überzeugendes Profil Abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium oder abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung mit langjähriger Berufserfahrung in Produktionsmethoden Fundierte Erfahrung im Bereich der nuklearen Reststoff-/Abfallbearbeitung sind wünschenswert Erfahrungen von Prozess- und Produktionssteuerungsmethoden Langjährige Erfahrung in Personalführung mit Schwerpunkt auf team- und standortübergreifende Zusammenarbeit; Fähigkeit, Mitarbeiter*innen unter Einsatz moderner Führungsinstrumente zu motivieren und zu führen Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, Aufgaben strukturieren und priorisieren ist eine Selbstverständlichkeit Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und selbständiges Arbeiten Unternehmerisches Denken und Handeln Sicheres Auftreten gegenüber Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Topmanagement basierend auf fachlicher und sozialer Kompetenz Über den Bereich Die Gesellschaft für nukleares Reststoffrecycling mbH (GNR) – ein Unternehmen der EnBW – betreibt an den Standorten Neckarwestheim und Philippsburg jeweils ein Reststoffbearbeitungszentrum (RBZ). In den Reststoffbearbeitungszentren werden Reststoffe, die beim Rückbau der EnBW-Kernkraftwerke anfallen, bearbeitet. Die Bearbeitung sorgt für eine Reduktion des Volumens radioaktiver Abfälle und für eine Erhöhung des Anteils von Wertstoffen, die wieder dem Stoffkreislauf zugeführt werden können. Die EnBW kommt damit der rechtlichen Verantwortung aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz nach, denn die Reststoffbearbeitung dient dem gesetzlich geforderten nachhaltigen Wirtschaften und der Schonung von Ressourcen. Ein weiterer Vorteil ist, dass rückbaubedingte Transporte auf ein Minimum reduziert werden können. Kontakt Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular. Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Susanna Kilanowski | s.kilanowski@enbw.com gerne zur Verfügung. Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d). #J-18808-Ljbffr
Leiter Bereich Verarbeitung Reststoffbearbeitungszentrum Philippsburg (m/w/d) Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Bereich Verarbeitung Reststoffbearbeitungszentrum Philippsburg (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei EnBW tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Reststoffbearbeitung und der Energiewende auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch Fragen zu deiner Erfahrung in der Personalführung und Prozessoptimierung gestellt werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Da die Rolle stark mit der Umsetzung der Energiewende verbunden ist, solltest du deine Begeisterung für nachhaltige Praktiken und innovative Lösungen in der Abfallverarbeitung deutlich machen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Bereich Verarbeitung Reststoffbearbeitungszentrum Philippsburg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Gesellschaft für Nukleares Reststoffrecycling mbH und deren Rolle im Rückbau der Kernkraftwerke. Verstehe, wie wichtig ihre Arbeit für die Energiewende ist und wie du dazu beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und in den Antworten auf die Fragen deine fundierte Erfahrung in der nuklearen Reststoffbearbeitung sowie deine Fähigkeiten in der Personalführung hervor. Zeige, wie deine bisherigen Positionen dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Strukturiere deine Antworten: Wenn du Fragen im Bewerbungsformular beantwortest, strukturiere deine Antworten klar und präzise. Verwende Beispiele aus deiner Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.
Sei authentisch: Zeige deine Leidenschaft für die Branche und deine Motivation, in einem verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Energiebranche, insbesondere im Bereich der nuklearen Reststoffbearbeitung. Zeige dein Interesse an der Energiewende und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungsqualitäten oder deine Erfahrung in der Prozessoptimierung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an den Herausforderungen, die das Unternehmen bewältigen muss.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Betone deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten. Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit anderen kommunizierst und arbeitest.