Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere kreative Gerichte und koordiniere spannende Sonderveranstaltungen.
- Arbeitgeber: EnBW ist ein innovatives Unternehmen, das flexible Arbeitsmodelle und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice, finanzielle Extras und ein vergünstigtes Deutschland-Ticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Gastronomie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch*in und Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite von Montag bis Freitag und genieße deine Wochenenden frei!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Job Description
Über das Unternehmen Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Remote, Homeoffice, Teilzeit, Workation* – wir sind davon überzeugt, dass flexible Arbeitsmodelle dazu beitragen, selbstbestimmt und sinnstiftend zu arbeiten. Dazu tragen auch unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote sowie unser ausführliches Mentoring bei – und das alles bei einem sicheren Arbeitgeber wie der EnBW.
30 Tage Urlaub ~ Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage ~ Vergünstigtes Deutschland-Ticket ~ Zuschuss zur Büroausstattung bei überwiegender Homeoffice Tätigkeit ~ Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick ~ Workation: Bis zu 30 Kalendertage am Stück und bis zu 90 Kalendertage innerhalb von 12 Monaten, wenn es die Rahmenbedingungen im gewählten EU-Land zulassen Sie planen und koordinieren Sonderveranstaltungen und gehen engagiert und kreativ ans Werk. Ihre Offenheit und Erfahrung im Bereich Trendfood und anderen modernen Themen machen Sie zur kreativen Kraft hinter der Gestaltung unserer Speisepläne und der Entwicklung neuer Gerichte Die Einhaltung und Überwachung sämtlicher Qualitätsstandards und Hygienevorschriften nach HACCP sind für Sie selbstverständlich 500 € bei einer Vollzeitbeschäftigung (36h/Woche). Er bezieht sich auf ein Brutto-Jahresgehalt bei Vollzeitbeschäftigung bei einer 36h-Woche.
Darin enthalten sind die monatliche Grundvergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, VWL, Erfolgsbeteiligung. Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Koch*in, haben idealerweise eine Weiterbildung zum*r Küchenmeister*in (oder vergleichbarer Abschluss) absolviert und bringen Erfahrung aus der Gemeinschaftsverpflegung oder Hotellerie mit Darüber hinaus haben Sie Freude am direkten Kontakt mit Ihren Gästen, gute Umgangsformen und bringen gute Deutschkenntnisse mit Sie empfinden eine große Begeisterung im Umgang mit Lebensmitteln, haben eine hohe Leidenschaft für frische Produkte und kreieren kreative Gerichte Der Besitz des Führerscheins der Klasse B und ein sicher Umgang mit den gängigen Computerprogrammen runden Ihr Profil ab In unserem Betriebsrestaurant in Neckarwestheim setzen wir mit Begeisterung und Engagement die Energie frei, die für Spitzenleistungen erforderlich ist. Unsere Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag, sodass Sie die Wochenenden und Feiertage frei genießen können.
Wir suchen ab sofort ein*e motivierte*n Sous Chef (stellvertretende*r Küchenleiter*in) für einen wöchentlichen Stundenumfang von 36 Stunden, der* die uns bei unseren täglichen Aufgaben in unserem Betriebsrestaurant tatkräftig unterstützt und mit uns gemeinsam anpackt! Jetzt online bewerben! Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Sous-Chef oder Koch (m/w/d) in Vollzeit (Sous-Chef/in) Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sous-Chef oder Koch (m/w/d) in Vollzeit (Sous-Chef/in)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gastronomie, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder uns kennen. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Bereite ein paar deiner besten Gerichte vor und präsentiere sie in einem informellen Gespräch oder bei einem Probekochen. Das gibt uns einen Eindruck von deinem Stil und deiner Leidenschaft für die Küche.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Food-Trends und sei bereit, darüber zu sprechen. Wir suchen jemanden, der nicht nur Erfahrung hat, sondern auch innovativ denkt und frische Ideen in unsere Speisepläne einbringen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Einhaltung von Hygienevorschriften und Qualitätsstandards vor. Zeige, dass du die HACCP-Richtlinien kennst und wie du diese in der Praxis umsetzt. Das ist für uns ein wichtiges Kriterium.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sous-Chef oder Koch (m/w/d) in Vollzeit (Sous-Chef/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Verstehe, was sie unter flexiblen Arbeitsmodellen und kreativen Speiseplänen verstehen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung oder Hotellerie hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch*in und eventuelle Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für frische Produkte und kreative Gerichte darstellst. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Trendfood und modernen Kochtechniken zu sprechen. Überlege dir einige kreative Gerichte, die du in der Vergangenheit zubereitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für frische Produkte
Erkläre, warum dir frische Zutaten wichtig sind und wie du sie in deinen Gerichten einsetzt. Deine Begeisterung für hochwertige Lebensmittel kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Hygiene und Qualitätsstandards betonen
Mach deutlich, dass dir die Einhaltung von HACCP-Vorschriften und anderen Hygienevorschriften am Herzen liegt. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass diese Standards eingehalten werden.
✨Interaktion mit Gästen hervorheben
Sprich darüber, wie wichtig dir der direkte Kontakt zu Gästen ist und wie du ihre Wünsche und Bedürfnisse in deine Arbeit einbeziehst. Gute Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Position.