Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwickle innovative Netzwerkinfrastrukturen für dezentrale Energieanlagen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das die Energiewende aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, finanzielle Extras und flexible Arbeitsmodelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder technische Ausbildung in Netzwerktechnik oder IT-Sicherheit.
- Andere Informationen: Wachstumschancen in einem zukunftsorientierten Bereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Wir sind das E. Du auch?
Unser Angebot
Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen sicher fühlen – in jeder Hinsicht. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras und Zulagen sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und bewerben Sie sich schnell, wenn Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten mit der folgenden Beschreibung übereinstimmen.
Weitere Benefits:
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit und Homeoffice
- Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick
Vielfältige Aufgaben
- Du planst, entwickelst und administrierst in enger Zusammenarbeit mit Leittechnikkolleg*innen die IT- und Netzwerkinfrastruktur von der Feldebene vor Ort bis hin zu angebundenen zentralen Cloud- und Hybridsystemen. Dies umfasst die Konzeption und Umsetzung der logischen und physikalischen Segmentierung (Subnetze) von Anlagennetzen – ohne die interne Feldvernetzung.
- Du konzipierst und realisierst sichere Prozess- und Anlagennetze, bindest lokale Steuerungen (z. B. SPS, RTU), Schnittstellenkonverter und IoT-Gateways an zentrale Systeme wie SCADA, Energiemanagement- sowie Optimierungssyteme und Datenbanken an.
- Du übernimmst die Auslegung, Schnittstellenbeschreibung und Prozessführung zur Herstellung von Datenanbindungen und Fernwirkkopplungen und sorgst für eine zuverlässige Kommunikation über WAN, VPN oder Mobilfunk.
- Du engagierst dich bei der Entwicklung und Integration von Cloud- und Hybridarchitekturen und unterstützt die Automatisierung und Digitalisierung unseres Geschäftsfeldes.
- Du setzt Sicherheitsanforderungen konsequent um, analysierst Sicherheitsvorfälle und arbeitest eng mit unseren IT-/OT-Security-Teams zusammen.
- Du dokumentierst deine Arbeit, schulst Kolleg*innen im Betrieb, unterstützt bei der Störungsanalyse und -behebung und begleitest Sicherheitsaudits.
Überzeugendes Profil
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Netzwerktechnik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation – alternativ verfügst du über eine abgeschlossene technische Ausbildung (z. B. als Techniker*in) mit entsprechender Berufserfahrung.
- Du bringst fundierte Kenntnisse in der Planung, Konfiguration und dem Betrieb von Netzwerkinfrastrukturen mit – idealerweise im Umfeld technischer Anlagen oder industrieller Kommunikation.
- Du hast Erfahrung mit industriellen Kommunikationsprotokollen wie Ethernet, Modbus, Profibus, CAN, OPC UA, MQTT, BACnet, M-Bus oder KNX – oder bringst die Bereitschaft mit, Dich in diese Themen einzuarbeiten.
- Du verfügst über Kenntnisse im Bereich Cybersicherheit (z. B. ISO 27001, IEC 62443) und bist bereit, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
- Du hast Erfahrung in der Anbindung und Integration von Cloud-basierten Systemen und kennst dich mit modernen Cloudarchitekturen (z. B. Azure, Hybridlösungen) aus.
- Du kommunizierst sicher mit internen und externen Partnern und hast Freude an der Zusammenarbeit im Team.
- Du arbeitest strukturiert, lösungsorientiert und eigenverantwortlich – und behältst auch in komplexen Projekten den Überblick.
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B und hast fließende Deutschkenntnisse.
Über den Bereich
Möchtest Du die Energiewende aktiv mitgestalten und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft schaffen?
Im Geschäftsbereich Contracting entwickeln wir intelligente und zukunftsfähige Versorgungslösungen für Industrie, Kommunen und die Immobilienwirtschaft. Unsere Kund*innen profitieren von maßgeschneiderten Energiekonzepten und unserer langjährigen Erfahrung als Betreiber von über 220 Energieversorgungsanlagen.
Wir geben uns nicht mit dem Status quo zufrieden: Durch moderne Anlagentechnik, digitale Prozesse und kontinuierliche Optimierungen schonen wir Ressourcen und reduzieren CO₂-Emissionen – mit dem Ziel, unsere Kunden für klimaneutrale Lösungen zu begeistern.
Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung steigen auch die Anforderungen an Cybersicherheit und Systemstabilität. Moderne Sicherheitslösungen schützen unsere Systeme vor Bedrohungen, bringen aber auch neue Komplexität mit sich – und erfordern fundiertes technisches Know-how.
Als Spezialist*in Systemintegration und Netzwerktechnik übernimmst Du eine Schlüsselrolle: Du sorgst für eine stabile, sichere und leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur an unseren Contracting-Standorten. Dabei agierst Du als technische*r Ansprechpartner*in für interne und externe Schnittstellen und gestaltest die Integration und Weiterentwicklung unserer Systeme aktiv mit – sicher, vernetzt und zukunftsorientiert.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.
Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Tina Daißler | t.daissler@enbw.com gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d).
Recruiter Tina Daißler | t.daissler@enbw.com
Spezialist (w/m/d) Systemintegration & Netzwerktechnik für dezentrale Energieanlagen Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist (w/m/d) Systemintegration & Netzwerktechnik für dezentrale Energieanlagen
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Meetups und sprich mit anderen über deine Leidenschaft für Netzwerktechnik und Systemintegration. Wer weiß, vielleicht ist dein nächster Job nur ein Gespräch entfernt!
✨Zeig, was du kannst!
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Beispiele deiner bisherigen Projekte parat hast. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Technologien du eingesetzt hast. Das zeigt, dass du nicht nur redest, sondern auch wirklich etwas drauf hast!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Bewirb dich direkt über unsere Website und zeige dein Interesse an der Position. Wenn du Fragen hast, zögere nicht, das Recruiting-Team zu kontaktieren. Wir sind hier, um dir zu helfen!
✨Bleib authentisch!
Sei du selbst während des gesamten Bewerbungsprozesses. Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und wie du dazu beitragen möchtest. Authentizität kommt immer gut an und hilft dir, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist (w/m/d) Systemintegration & Netzwerktechnik für dezentrale Energieanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du für die Stelle brennst.
Mach es klar und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Verwende klare Sprache und strukturiere deine Informationen so, dass wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du schon Erfahrung in der Netzwerktechnik oder Systemintegration hast, dann lass uns das wissen! Hebe spezifische Projekte oder Aufgaben hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Das ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt. Also zögere nicht und nutze unser Online-Bewerbungsformular!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Mach dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du an die positive Kraft von Energie glaubst und bereit bist, aktiv zur Energiewende beizutragen.
✨Technisches Know-how demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Netzwerktechnik und IT-Sicherheit zu präsentieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Netzwerkinfrastrukturen zeigen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da Teamarbeit hier wichtig ist, solltest du Fragen vorbereiten, die zeigen, dass du gerne im Team arbeitest. Frage nach der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und wie das Unternehmen die Kommunikation fördert.
✨Sicherheitsanforderungen ansprechen
Sprich über deine Erfahrungen mit Cybersicherheit und Sicherheitsanforderungen. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit verstehst und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.