Werkstudent Cloud-Entwicklung GenAI (w/m/d)
Jetzt bewerben
Werkstudent Cloud-Entwicklung GenAI (w/m/d)

Werkstudent Cloud-Entwicklung GenAI (w/m/d)

Karlsruhe Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
EnBW Energie Baden Württemberg AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle GenAI Use Cases und arbeite an spannenden Prototypen.
  • Arbeitgeber: EnBW ist ein innovatives Unternehmen, das die Zukunft der Energie gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und spannende Events für Networking.
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns die Zukunft der Energie und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Begeisterung für GenAI und gute Programmierkenntnisse.
  • Andere Informationen: Vernetze dich mit Experten und entwickle innovative Lösungen im Team.

Werkstudent Cloud-Entwicklung GenAI (w/m/d) Gesellschaft: EnBW Energie Baden-Württemberg AG Ort: Karlsruhe, Köln, Stuttgart Referenznummer: X C-TIVXR W 02382953 Vollzeit/Teilzeit: Teilzeit Über das Unternehmen Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten. Denn wir sind genauso: Ein großes, tatkräftiges Unternehmen, das die Tür weit aufmacht für Menschen, die mit uns gemeinsam aus Ideen echte Veränderungen machen. Wir sind das E. Du auch? Unser Angebot Spannende und anspruchsvolle Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus Vielfältige Events bieten Austausch- und Netzwerkoptionen für unsere Studierenden im Rahmen des Studi-Energy-Programms Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Job und Studium Attraktive Vergütungen eröffnen Möglichkeiten: 2.000,- € mtl. brutto bei allen Praktika und Abschlussarbeiten und ab 16,- € je Stunde brutto bei Werkstudierendentätigkeiten im Bachelorstudium bzw. ab 18,- € brutto im Masterstudium Vielfältige Aufgaben Du arbeitest schwerpunktmäßig mit an der Entwicklung von GenAI Use Cases, z.B. durch die Erstellung von Prototypen für neue Use Case Ideen oder die Weiterentwicklung bestehender Lösungen. Mögliche Aufgaben sind z.B. die Evaluierung von MCP (statt RAG) für unser Knowledge Management oder die Entwicklung eines automatischen Zugriffs auf Azure DevOps Wikis mit Hilfe von Azure Ressourcen. Du bringst eigene Ideen für die Weiterentwicklung von unseren Use Cases mit ein Du evaluierst die Nutzung der bereitgestellten GenAI-Lösungen (Interviews mit Nutzern, Auswertungen in Langfuse) Du beschäftigst dich grundsätzlich mit Entwicklungen im GenAI-Umfeld und bringst diese mit ins Team. Hierfür kannst du dich gerne auch mit anderen Wissensträgern im Konzern vernetzen. Überzeugendes Profil Du studierst Informatik, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Studiengang Du hast Begeisterung für GenAI-Themen und hast Dich bereits damit beschäftigt Du verfügst über gute Programmierkenntnisse, idealerweise hast Du Erfahrung in der Cloud-Entwicklung Erfahrung mit Container-Anwendungen wäre wünschenswert Du arbeitest selbstständig und strukturiert Du hast Lust, Dich in neue Themen einzuarbeiten und bringst eine hohe Lernbereitschaft mit Über den Bereich Wir sind als Chapter Requirements Engineering dafür verantwortlich zu verstehen, was wir an Anforderungen an IT-Systeme für unser Endkundengeschäft haben. Hierfür arbeiten wir in verschiedenen Projekten (von den Anforderungen an unsere App über ein Heim-Energiemanagement-System bis zum Tool für unsere Kundenberater an der Telefonhotline) eng mit den Vertriebs-Kollegen einerseits und den IT-Entwicklern anderseits zusammen. Als technisch affines Team beschäftigen wir uns auch damit, wie wir mit GenAI unsere Arbeit effizienter gestalten können bzw. was sich durch Vipe Coding an Möglichkeiten ergibt. Erste Use Cases haben wir in einem Prototypen Status entwickelt – wir wollen aber noch mehr Ideen vertesten und erfolgreiche Prototypen auch weiterentwickeln. Kontakt Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Chantal Deurer | c.deurer@netze-bw.de gerne zur Verfügung. Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.

Werkstudent Cloud-Entwicklung GenAI (w/m/d) Arbeitgeber: EnBW Energie Baden Württemberg AG

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Werkstudenten im Bereich Cloud-Entwicklung GenAI spannende und anspruchsvolle Aufgaben bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiven Vergütungen und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung in einem kollegialen Umfeld fördert das Unternehmen die Vereinbarkeit von Studium und Beruf. Zudem ermöglicht das Studi-Energy-Programm vielfältige Networking-Möglichkeiten und den Austausch mit anderen Studierenden, was die Arbeit in Karlsruhe, Köln oder Stuttgart besonders bereichernd macht.
EnBW Energie Baden Württemberg AG

Kontaktperson:

EnBW Energie Baden Württemberg AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent Cloud-Entwicklung GenAI (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Cloud-Entwicklung oder GenAI haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen bei EnBW herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im GenAI-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und eigene Ideen zur Weiterentwicklung von Use Cases einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse praktisch zu demonstrieren. Überlege dir kleine Projekte oder Prototypen, die du entwickelt hast, und sei bereit, diese im Gespräch zu präsentieren. Das zeigt deine praktische Erfahrung und Begeisterung für das Thema.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft! Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du dich in neue Themen einarbeiten würdest. Dies kann durch Online-Kurse oder persönliche Projekte geschehen, die du in deinem Studium oder in deiner Freizeit verfolgt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Cloud-Entwicklung GenAI (w/m/d)

Programmierkenntnisse
Cloud-Entwicklung
Kenntnisse in GenAI
Erfahrung mit Container-Anwendungen
Selbstständiges Arbeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Hohes Maß an Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Vernetzungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Bedeutung von GenAI in ihrem Arbeitsumfeld zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Cloud-Entwicklung und deine Programmierkenntnisse, insbesondere im Zusammenhang mit GenAI.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für GenAI und deine Lernbereitschaft hervorhebst. Erkläre, warum du bei EnBW arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Use Cases beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden Württemberg AG vorbereitest

Bereite dich auf GenAI-Themen vor

Da die Stelle stark mit GenAI verbunden ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Entwicklungen und Trends in diesem Bereich auseinandersetzen. Zeige dein Interesse und deine Begeisterung für GenAI, indem du konkrete Beispiele oder Projekte nennst, die dich inspiriert haben.

Präsentation deiner Programmierkenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse klar und präzise darlegen kannst. Bereite dich darauf vor, über spezifische Programmiersprachen oder Technologien zu sprechen, die du beherrschst, und wie du diese in der Cloud-Entwicklung angewendet hast.

Eigeninitiative zeigen

Die Stelle erfordert, dass du eigene Ideen zur Weiterentwicklung von Use Cases einbringst. Überlege dir im Vorfeld einige Vorschläge oder Ansätze, die du während des Interviews präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Da die Position eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in einem Team arbeitest. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, Fragen zu deiner Teamdynamik und Kommunikationsfähigkeit zu beantworten.

Werkstudent Cloud-Entwicklung GenAI (w/m/d)
EnBW Energie Baden Württemberg AG
Jetzt bewerben
EnBW Energie Baden Württemberg AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>