Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Offshore-Serviceeinsätzen und Verantwortung für Wartungsaufträge.
- Arbeitgeber: EnBW entwickelt nachhaltige Energieprodukte und fördert erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem starken Team und vielfältigen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Meister*in oder Techniker*in Elektrotechnik mit Erfahrung in Offshore-Windparks.
- Andere Informationen: Einstieg während der Inbetriebnahme-Phase, keine Anschreiben erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Gemeinsam bringen wir die wichtigen Dinge voran: Wir von der EnBW entwickeln intelligente Energieprodukte, machen unsere Städte nachhaltiger und treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran. Dafür benötigen wir tatkräftige Unterstützung - Machen Sie mit!
Unser Angebot
- Spannende Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus
- Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Attraktive Mitarbeiterangebote zählen zu unseren Stärken
Vielfältige Aufgaben
- Erste*r Ansprechpartner*in für Servicemonteur*innen Offshore
- Verantwortung für die Koordination des Personaleinsatzes und die Freigabe von Arbeitsaufträgen unter Beachtung der Instandhaltungsplanung, Qualifikation nach Priorität und Verfügbarkeiten
- Übernahme der Anlagenverantwortung
- Weisungs- und Entscheidungsbefugnis hinsichtlich der Koordination von Dienstleistern, Fremdgewerken und Flügen
- Verantwortung für die Auftragsverfolgung laufender Aufträge und Mitwirkung beim technischen Auftragsabschluss inkl. Qualitätskontrolle sowie Bereitstellung und Validierung der Wartungsprotokolle
- Sicherstellung der Einhaltung von Normen und Richtlinien, z. B. Arbeiten in elektrischen Betriebsräumen und Einhaltung sowie Mitwirkung bei den HSE-Vorgaben
- Kommunikationsschnittstelle zur Schiffsführung und Sicherstellung der Schiffs- und Wartungs-Performance
Überzeugendes Profil
- Weiterbildung zum*zur Meister*in oder staatlich geprüften Techniker*in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Betrieb von Offshore-Windparks, Wartung, Instandsetzung, Entstörung von Windturbinen und Fundamenten
- Routinierter Umgang mit MS Office-Anwendungen und idealerweise Kenntnisse im SAP-Instandhaltungstool
- Schaltberechtigungen für MV/HV sowie Kenntnisse im Bereich von Krananlagen
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit sowie Flexibilität und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zum Offshore-Einsatz im 14-Tage-Rhythmus
Über den Bereich
Vielfältige Herausforderungen. Partnerschaftliche Teamkultur. Leistungsstarkes Team. Das ist die EnBW Erneuerbare Operation & Service GmbH. Wir verantworten die technische Betriebsführung der Offshore-Wind-Parks mit EnBW-Beteiligung in der Nord- und Ostsee. In einem Umfeld mit vielen beruflichen Perspektiven kannst du mit uns diese Zukunft gestalten und deinen Beitrag zur Energiewende leisten!
Wenn du gern über den Tellerrand schaust, auch unkonventionelle Lösungsansätze für technische und betriebliche Herausforderungen liebst, dich traust, Verantwortung zu übernehmen und einfach Betrieb Offshore „leben“ willst, dann bewirb‘ dich bei uns als Meister / Techniker Site Planning Wind Offshore (w/m/d) im Bereich der erneuerbaren Energien.
Die Einstellung erfolgt während der Inbetriebnahme-Phase mit dem perspektivischen Einsatzgebiet He Dreiht.
Kontakt
Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular. Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Jan Czaykowski gerne zur Verfügung.
Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Koordinator Offshore Serviceplanung (w/m/d) (Sofort einstellen) Arbeitgeber: EnBW Erneuerbare Operation & Service GmbH

Kontaktperson:
EnBW Erneuerbare Operation & Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator Offshore Serviceplanung (w/m/d) (Sofort einstellen)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Offshore-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien und Offshore-Windparks. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik und Offshore-Serviceplanung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Offshore-Einsätze. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in stressigen Situationen zu sprechen und wie du Herausforderungen gemeistert hast, um deine Belastbarkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator Offshore Serviceplanung (w/m/d) (Sofort einstellen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EnBW und ihre Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Koordinator Offshore Serviceplanung hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und deine Erfahrung im Offshore-Bereich.
Beantworte spezifische Fragen: Nutze das Bewerbungsformular, um die jobspezifischen Fragen präzise und ehrlich zu beantworten. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du diese erfüllen kannst.
Korrekturlesen: Lies deine Bewerbung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Erneuerbare Operation & Service GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Ziele von EnBW. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens teilst und bereit bist, zur Energiewende beizutragen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Offshore-Wartung und Instandhaltung. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Qualifikationen unterstreichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da du als Schnittstelle zur Schiffsführung agieren wirst, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Flexibilität und Belastbarkeit
Die Arbeit im Offshore-Bereich erfordert oft Anpassungsfähigkeit. Teile im Interview Erfahrungen, die deine Fähigkeit zeigen, unter Druck zu arbeiten und dich schnell an neue Situationen anzupassen.