Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Inbetriebnahme und Wartung von Ladeinfrastruktur für E-Autos.
- Arbeitgeber: EnBW ist führend in der Elektromobilität und betreibt das größte Schnellladenetz in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, finanzielle Extras und ein vollelektrisches Dienstfahrzeug.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Mobilitätswende und arbeite in einem dynamischen, wachsenden Markt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands und eigenverantwortliche Tourenplanung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen Mit Leidenschaft engagiert sich die EnBW für die Elektromobilität als zentralen Baustein einer nachhaltigen Mobilitätswende. Dank unserer Aktivitäten in den vergangenen Jahren betreiben wir das größte Schnellladenetz in Deutschland und bauen es auch weiter kontinuierlich und bedarfsgerecht aus. Gleichzeitig können E-Autofahrer*innen im EnBW HyperNetz mit der EnBW mobility App oder Ladekarte in Europa an zahlreichen Ladepunkten hunderter Betreiber einfach aufladen. Unser Ladeangebot konnte in verschiedenen unabhängigen Tests überzeugen. Für mehr Flexibilität und weiteres Wachstum in einem dynamischen Markt haben wir unsere Elektromobilitäts-Aktivitäten in einer eigenständigen Gesellschaft gebündelt, der EnBW mobility AG & Co. KG. Damit sind wir optimal aufgestellt und möchten unsere führende Position als Ladeinfrastrukturbetreiberin (CPO) und Elektromobilitätsanbieterin (EMP) weiter ausbauen. Dafür suchen wir Sie! Über den Bereich Im Bereich „technischer Betrieb & Service“ gilt es sicherzustellen, dass wir alle Prozesse an unserer Ladeinfrastruktur beherrschen, ständig optimieren und die Verfügbarkeit der Ladestationen sicherstellen. Dies vor dem Hintergrund fortlaufenden, extensiven Aufbaus der Ladeinfrastruktur sowie steigende Kunden- und Nutzerzahlen. Als Field Service Monteur*in Elektromobilität bist du im Bereich Ulm-Biberach-Ravensburg wohnhaft. Vielfältige Aufgaben Technische und digitale Inbetriebnahme von AC/DC-Ladeinfrastruktur unter Sicherstellung der EnBW mobility Qualitätsstandards Übernahme der Anlagenverantwortung für die gesamte Ladeinfrastruktur inkl. aller zusätzlichen Produktkomponenten wie PV-Anlage, Video etc. Durchführung aller erforderlichen Wartungen und Prüfungen inkl. der Dokumentation Entstörungs- und Reparatureinsätze vor Ort unter Einhaltung der vereinbarten Service Level Durchführung von Fehler- und Ursachenanalysen in Abstimmung mit dem Remote-Support Überzeugendes Profil Abgeschlossene Ausbildung in einem Elektroberuf oder langjährige einschlägige Berufserfahrung Möglichst Erfahrungen in Erstprüfungen nach VDE 0100 Teil 600 und Wiederholungsprüfungen nach VDE 0105 Schaltungsberechtigung für Mittelspannungsschaltanlagen oder Bereitschaft diese Qualifikation zu erwerben. Du arbeitest sicherheitsorientiert, eigenverantwortlich, strukturiert und bringst dabei ein hohes Maß an Engagement und Teamspirit mit Kenntnisse und Interesse an moderner IT-Anwendung Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands Führerschein Klasse B Unser Angebot Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen sicher fühlen – in jeder Hinsicht. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, eine sicher ausgestattete Arbeitsumgebung, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Finanzielle Extras sorgen für zusätzliche Sicherheit. Weitere Benefits: 30 Tage Urlaub Finanzielle Extras wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung, vergünstigte Ladetarife, Versicherungsangebote und Kinderzulage Du startest direkt von Zuhause aus durch und hast alle Materialien im vollelektrischen Dienstfahrzeug dabei In der Regel bist du abends wieder Zuhause und hast keine längeren Hotelaufenthalte Du planst deine Touren weitestgehend eigenverantwortlich Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder Vergünstigtes Deutschland-Ticket Flexible Arbeitsmodelle inklusive Teilzeit und flexiblen Arbeitszeiten mit Freizeitausgleich Mehr zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick. Kontakt Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular. Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Bernadette Buchweitz | b.buchweitz@netze-bw.de gerne zur Verfügung. Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung. Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d) .
Fachkraft für Elektromobilitätsservice im Außeneinsatz (m/w/d) Arbeitgeber: EnBW mobility+ AG & Co. KG
Kontaktperson:
EnBW mobility+ AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Elektromobilitätsservice im Außeneinsatz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität und die spezifischen Technologien, die EnBW verwendet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von EnBW zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im technischen Betrieb und Service unter Beweis stellen. Dies könnte Wartungsarbeiten oder Problemlösungen an elektrischen Anlagen umfassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität, indem du in deinem Gespräch erwähnst, wie du Touren effizient planen kannst. Dies ist besonders wichtig für die Position als Field Service Monteur*in, da du oft unterwegs sein wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Elektromobilitätsservice im Außeneinsatz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EnBW und ihre Rolle in der Elektromobilität. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die neuesten Entwicklungen im Bereich Elektromobilität zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung oder Berufserfahrung sowie eventuell erforderliche Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Bewerbungsformular ausfüllen: Nutze das Bewerbungsformular auf unserer Website. Beantworte die jobspezifischen Fragen präzise und zeige dein Interesse an der Position als Fachkraft für Elektromobilitätsservice. Vermeide es, ein Anschreiben beizufügen, da dies nicht erforderlich ist.
Nach der Bewerbung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, warte auf eine Rückmeldung. Das Recruitingteam wird deine Unterlagen prüfen und dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen oder um weitere Informationen bitten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW mobility+ AG & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Elektromobilität
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Elektromobilität. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und verstehst, wie wichtig er für die nachhaltige Mobilitätswende ist.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über AC/DC-Ladeinfrastruktur und relevante Normen wie VDE 0100 und VDE 0105 zu erläutern. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamspirit und Zusammenarbeit in dieser Rolle wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Reisebereitschaft und Flexibilität
Sei bereit, über deine Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands zu sprechen. Erkläre, wie du deine Touren eigenverantwortlich planst und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast. Flexibilität ist in dieser Position entscheidend, also zeige, dass du anpassungsfähig bist.