Business Analyst Elektromobilität (w/m/d)
Business Analyst Elektromobilität (w/m/d)

Business Analyst Elektromobilität (w/m/d)

Karlsruhe Vollzeit 43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Daten und unterstütze die Entwicklung von E-Mobilitätslösungen.
  • Arbeitgeber: EnBW ist führend in der E-Mobilität und betreibt das größte Schnellladenetz Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und spannende Projekte im Bereich E-Mobilität.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Mobilität gestaltet und nachhaltige Lösungen bietet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft, Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen; analytisches Denken und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.

Aufgaben
Profil
Wir bieten Über das Unternehmen
Die EnBW setzt als treibende Kraft der E-Mobilität neue Maßstäbe in der Ladeinfrastruktur. Sie betreibt das mit Abstand größte Schnellladenetz Deutschlands und baut dieses in einer Geschwindigkeit aus, wie sonst kein anderes Unternehmen. Mit ihrem E-Mobilitätsangebot macht sie zudem einfaches Laden in Europa . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Business Analyst Elektromobilität (w/m/d) Arbeitgeber: EnBW mobility+ AG & Co. KG

Die EnBW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein dynamisches Arbeitsumfeld in der zukunftsorientierten Branche der Elektromobilität bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem der größten Schnellladenetze Deutschlands und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit fördert die EnBW eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die es den Mitarbeitern ermöglicht, aktiv an der Gestaltung der E-Mobilität in Europa mitzuwirken.
E

Kontaktperson:

EnBW mobility+ AG & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Business Analyst Elektromobilität (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Elektromobilität. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Ladeinfrastruktur hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zur Elektromobilität, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Entwicklungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen, insbesondere im Kontext von E-Mobilität.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Mobilität und die Vision von EnBW. Erkläre, warum du Teil dieser Bewegung sein möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der E-Mobilität beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst Elektromobilität (w/m/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Elektromobilität
Marktanalyse
Datenanalyse
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Strategisches Denken
Erfahrung mit Ladeinfrastruktur
Agilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EnBW und ihre Rolle in der E-Mobilität. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Business Analyst in der Elektromobilität wichtig sind. Betone analytische Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich E-Mobilität.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für E-Mobilität und deine spezifischen Qualifikationen für die Rolle als Business Analyst unterstreicht. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der EnBW ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW mobility+ AG & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Elektromobilität. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Ladeinfrastruktur und die Entwicklungen im Markt hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Business Analyst unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und wie sie auf die Position bei EnBW zutreffen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Rolle eines Business Analysts entscheidend sind.

Business Analyst Elektromobilität (w/m/d)
EnBW mobility+ AG & Co. KG
E
  • Business Analyst Elektromobilität (w/m/d)

    Karlsruhe
    Vollzeit
    43200 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-03

  • E

    EnBW mobility+ AG & Co. KG

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>