Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere und optimiere Schweissroboter, sorge für Produktionsqualität und entwickle Mitarbeitende.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit nachhaltiger Vision und Fokus auf lebenslanges Lernen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, E-Learning, Unterstützung bei Mobilität und familienfreundliche Richtlinien.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Shopfloor Management und fördere kontinuierliche Verbesserungen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Erfahrung mit Schweissrobotern und Lean-Methoden sowie Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Bereitschaft für 2-Schicht-Betrieb ist erforderlich.
Worum geht es bei der Rolle? Sie steuern und optimieren Schweissroboter, sichern die Produktionsqualität und koordinieren Wartungen. Zudem entwickeln Sie Mitarbeitende weiter, treiben Verbesserungen voran und gestalten das Shopfloor Management mit.
Welche Aufgaben werden Sie übernehmen?
- Sie bedienen, steuern und optimieren Schweissroboter, überwachen den Produktionsprozess und stellen höchste Qualitätsstandards sicher.
- Sie schulen, begleiten und entwickeln Mitarbeitende weiter, inklusive praxisnaher Trainings.
- Sie analysieren und beheben Anlagenstörungen, koordinieren Wartungen und stellen Ersatzmaterial bereit.
- Sie fördern kontinuierliche Verbesserungen durch Kaizen, 5S-Massnahmen und QDS-Einträge.
- Sie arbeiten bereichsübergreifend, tauschen sich mit anderen Abteilungen aus und gestalten das Shopfloor Management aktiv mit.
Was erwarten wir von Ihnen?
- Sie haben eine technische Ausbildung und Erfahrung mit Schweissrobotern sowie im Handschweissen (MAG/WIG).
- Sie kennen Produktionsprozesse, Maschinenwartung (TPM) und Qualitätssicherung.
- Sie schulen Mitarbeitende professionell und entwickeln praxisnahe Trainings.
- Sie wenden Lean-Methoden (5S, Kaizen) sicher an und analysieren Fehler strukturiert.
- Sie überzeugen mit Kommunikationsstärke, Teamgeist und Eigeninitiative.
- Sie sind flexibel und bereit für den 2-Schicht-Betrieb.
Was können Sie von uns erwarten?
- Wir sind ein familiengeführtes, engagiertes Unternehmen mit einer nachhaltigen Vision.
- Wir fördern lebenslanges Lernen mit vielseitigen Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, internem Wissenstransfer und E-Learning.
- Wir unterstützen Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Wir bieten Unterstützung bei nachhaltigen Mobilitätslösungen wie öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Wir unterstützen familienfreundliche Richtlinien, einschliesslich Kinderbetreuungsplätze und Kinderbetreuungsdienste während der Ferien.
Wie bewerben Sie sich?
Um sich zu bewerben, bitten wir Sie, Ihre kompletten Unterlagen auf unserer Karriereseite hochzuladen. Bewerbungen, die uns per E-Mail zugesandt werden, können leider aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Agenturen, Personaldienstleister oder ähnliche Unternehmen werden gebeten, von der unaufgeforderten Übermittlung von Profilen und Anfragen zu einer möglichen Zusammenarbeit abzusehen. Derzeit arbeiten wir für diese Stelle nicht mit externen Dienstleistern zusammen. Alle unaufgeforderten Bewerbungen von Dienstleistern werden nicht berücksichtigt und ohne weitere Prüfung gelöscht. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Maschinenführer*in Schweissroboter Arbeitgeber: Endress+Hauser

Kontaktperson:
Endress+Hauser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maschinenführer*in Schweissroboter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Schweißrobotik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Schweißrobotern und Produktionsprozessen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle auch Schulungen und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maschinenführer*in Schweissroboter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Maschinenführer*in für Schweissroboter widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen mit Schweissrobotern und deine technische Ausbildung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Produktionsqualität beitragen können.
Unterlagen hochladen: Lade alle erforderlichen Unterlagen über unsere Karriereseite hoch. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Endress+Hauser vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Schweißroboter und Produktionsprozesse klar und präzise darlegen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Schulungsansätze erläutern
Da die Rolle auch das Schulen von Mitarbeitenden umfasst, solltest du konkrete Ansätze oder Methoden vorstellen, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Zeige, wie du praxisnahe Trainings gestaltet hast und welche Erfolge du damit erzielt hast.
✨Verbesserungsvorschläge einbringen
Bereite einige Ideen zur kontinuierlichen Verbesserung vor, die du in der neuen Position umsetzen könntest. Dies könnte die Anwendung von Lean-Methoden wie Kaizen oder 5S umfassen. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, Veränderungen voranzutreiben.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle bereichsübergreifendes Arbeiten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Probleme zu lösen.