Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere globale Lieferketten und plane Materialbedarfe für Produktionslinien.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit nachhaltiger Vision und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Mobilität.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv und arbeite an spannenden Projekten im Supply Chain Management.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar, Erfahrung in Materialbedarfsplanung.
- Andere Informationen: Fließende Kommunikation in Deutsch oder Englisch erforderlich, Kenntnisse in SAP R3/S4 von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Worum geht es bei der Rolle? Sie wirken aktiv an der Optimierung der globalen Lieferketten und gestalten Prozesse wie Plan to Forecast und Purchase to Pay kontinuierlich mit.
Welche Aufgaben werden Sie übernehmen?
- Sie optimieren die Lieferketten von den Lieferanten bis zur Produktionslinie.
- Sie planen die Materialbedarfe für Komponenten und Baugruppen innerhalb des globalen Liefernetzwerks.
- Sie gestalten, entwickeln und verbessern Prozesse im Bereich Plan to Forecast und Purchase to Pay.
- Sie monitoren die Lieferketten-Performance, identifizieren potenzielle Risiken und erarbeiten Lösungen hinsichtlich einer exzellenten Supply Chain.
- Sie bringen ihr Wissen bei bereichs- und standortübergreifenden Projekten und Initiativen ein.
Was erwarten wir von Ihnen?
- Sie haben eine Ausbildung im Wirtschaftsingenieurwesen oder in einem vergleichbaren Bereich abgeschlossen (HF/FH).
- Sie verfügen über Berufserfahrung oder eine Vertiefungsrichtung in der Materialbedarfsplanung und im Supply Chain Management.
- Sie kommunizieren fliessend (C1) in Deutsch oder Englisch - mündlich wie schriftlich.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse in SAP R3/S4 und MS Office mit.
- Sie denken vernetzt und kennen sich mit Supply-Chain-Prozessen aus.
Was können Sie von uns erwarten?
- Wir sind ein familiengeführtes, engagiertes Unternehmen mit einer nachhaltigen Vision.
- Wir fördern lebenslanges Lernen mit vielseitigen Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, internem Wissenstransfer und E-Learning.
- Wir unterstützen Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Wir bieten Unterstützung bei nachhaltigen Mobilitätslösungen wie öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Wir unterstützen familienfreundliche Richtlinien, einschliesslich Kinderbetreuungsplätze und Kinderbetreuungsdienste während der Ferien.
Wie bewerben Sie sich? Um sich zu bewerben, bitten wir Sie, Ihre Unterlagen auf unserer Karriereseite hochzuladen. Bewerbungen, die uns per E-Mail zugesandt werden, können leider aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. Agenturen, Personaldienstleister oder ähnliche Unternehmen werden gebeten, von der unaufgeforderten Übermittlung von Profilen und Anfragen zu einer möglichen Zusammenarbeit abzusehen. Derzeit arbeiten wir für diese Stelle nicht mit externen Dienstleistern zusammen. Alle unaufgeforderten Bewerbungen von Dienstleistern werden nicht berücksichtigt und ohne weitere Prüfung gelöscht. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Supply Chain / Material Planner , 80 - 100% Arbeitgeber: Endress+Hauser

Kontaktperson:
Endress+Hauser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain / Material Planner , 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Supply Chain Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Supply Chain. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Softwarekenntnissen vor, insbesondere zu SAP R3/S4. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Materialbedarfsplanung und im Supply Chain Management verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Supply Chain / Material Planner ist es wichtig, bereichsübergreifend zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in einem Teamkontext demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain / Material Planner , 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Supply Chain / Material Planner darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Materialbedarfsplanung und im Supply Chain Management ein und erläutere, wie du zur Optimierung der Lieferketten beitragen kannst.
Fachkenntnisse hervorheben: Betone deine Kenntnisse in SAP R3/S4 und MS Office sowie deine Erfahrung mit Supply-Chain-Prozessen. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Herausforderungen der Rolle zu meistern.
Bewerbung einreichen: Lade deine vollständigen Unterlagen über die Karriereseite des Unternehmens hoch. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Endress+Hauser vorbereitest
✨Verstehe die Lieferkettenprozesse
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Prozesse im Supply Chain Management, insbesondere Plan to Forecast und Purchase to Pay. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten in diesen Bereichen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Materialbedarfe geplant oder Lieferketten optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse in SAP R3/S4 betonen
Da fundierte Kenntnisse in SAP R3/S4 gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen und Erfolge zu nennen, die du mit SAP erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da fließende Kommunikation in Deutsch oder Englisch wichtig ist, übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf Fragen gezielt zu antworten.