Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Klärung von Netznutzungsfragen und Pflege von Stammdaten im SAP IS-U.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Energiesektor, das auf Nachhaltigkeit setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse im Energiemanagement und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder relevante Erfahrung im Bereich Energiewirtschaft.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 2 Jahre mit der Möglichkeit zur Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Als Belieferungs- und Bilanzkreismanager:in bist du verantwortlich für die eigenständige Klärung von Netznutzungs- und Anschlussnutzungsverhältnissen mit Netzbetreiber:innen sowie der Stammdatenkontrolle und -pflege im SAP IS-U.
Du prüfst eigenverantwortlich die Freigabe von fehlerhaften Netzentgelt-, Messentgelt- und Mehr- und Minder mengenrechnungen. Dies beinhaltet die fachliche Klärung mit den Netzbetreiber:innen und die Weitergabe von Informationen zur Berechnung an die Kund:innen.
Dir obliegt die Sicherstellung der Umsetzung der Pflichten aus den Marktprozessen im Bilanzkreismanagement aus der Rolle der Lieferantin heraus, die Analyse und Plausibilisierung von Lieferant:innen-Summenzeitreihen sowie die Verantwortung für den Clearingprozess mit dem VNB.
Die Gestaltung und Umsetzung von Prozessoptimierungen im Belieferungsmanagement inklusive der Mitarbeit bei Formatwechseln und sonstigen IT-Maßnahmen zur Prozessverbesserung gehören ebenfalls in deinen Aufgabenbereich.
Eigenverantwortlich verhandelst du Lieferant:innen- / EDI- / MSB- / Händler:innenrahmenverträge und schließt diese ab.
Belieferungs- und Bilanzkreismanager:in - befristet für 2 Jahre - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: enercity AG

Kontaktperson:
enercity AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Belieferungs- und Bilanzkreismanager:in - befristet für 2 Jahre - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerk ist alles! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Energiebranche, insbesondere zu Netzbetreibern und anderen Bilanzkreismanagern. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit relevanten Personen zu vernetzen und Informationen über die Branche auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Bilanzkreismanagement und Netznutzung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Marktprozesse und gesetzlichen Anforderungen informiert bist, um dein Fachwissen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Prozessoptimierungen und Verhandlungen von Rahmenverträgen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Herausforderungen im Bilanzkreismanagement, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Belieferungs- und Bilanzkreismanager:in - befristet für 2 Jahre - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den spezifischen Anforderungen der Position als Belieferungs- und Bilanzkreismanager:in übereinstimmen. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im Bereich Netznutzungs- und Anschlussnutzungsverhältnisse sowie SAP IS-U ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt. Zeige auf, wie du zur Prozessoptimierung im Belieferungsmanagement beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Eine saubere Formatierung und klare Struktur sind wichtig.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Felder ausfüllst und die richtigen Dateien hochlädst. Überprüfe vor dem Absenden nochmals alle Angaben auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei enercity AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Belieferungs- und Bilanzkreismanagers. Verstehe die spezifischen Anforderungen, wie die Klärung von Netznutzungs- und Anschlussnutzungsverhältnissen sowie die Arbeit mit SAP IS-U.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und im Vertragsmanagement zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen zur Marktprozesse stellen
Bereite Fragen zu den Marktprozessen im Bilanzkreismanagement vor. Zeige dein Interesse und dein Verständnis für die Herausforderungen, die in dieser Rolle auftreten können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation mit Netzbetreibern und Kunden erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.