Auf einen Blick
- Aufgaben: Fehlerdiagnose und Entstörung in Stromanlagen bis 36 kV eigenverantwortlich durchführen.
- Arbeitgeber: Enercity, ein innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, attraktive Bezahlung und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit erneuerbaren Energien und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker:in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Tolle Karrierechancen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
Aufgaben
- Als Entstörungsdienstmonteur:in bist du in der Erstsicherung, Fehlerdiagnose und Entstörung in allen Spannungsebenen bis 36 kV, einschließlich Industrieübergabe- und Kund:innenanlagen tätig.
- Du übernimmst selbstständig und eigenverantwortlich die Fehlersuche in gestörten Anlagen sowie die vollständige und gerichtsfeste Dokumentation aller Störungsereignisse inklusive Aktualisierung des Planwerkes. Mit deiner Arbeit trägst du zur Minimierung der VU-Zeiten bei.
- Eigenständig führst du Schalthandlungen in den Anlagen der enercity Netz und deren Kund:innen bis zur 36 kV Spannungsebene durch und dokumentierst diese in den entsprechenden IT-Systemen.
- Du setzt bei Bedarf Messtechniken ein, um eine vereinfachte Fehlerortbestimmung durchzuführen. Dabei musst du die Ergebnisse beurteilen können und die notwendigen Folgemaßnahmen einleiten.
- Reparaturen an regionalen und überregionalen Stadtbeleuchtungsanlagen und deren Steuerungen eigenständig durchzuführen rundet dein Aufgabenprofil ab.
Anforderungen
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik / Automatisierungstechnik, als Energieanlagenelektroniker:in oder über eine vergleichbare Qualifikation.
- Mit Stromversorgungsanlagen und -netzen von 0,4 bis 36 kV kennst du dich bereits aus. Du kannst Arbeiten unter Spannung sicher ausführen oder möchtest dies erlernen.
- Du besitzt bereits eine Schaltberechtigung oder bist bereit dich für eine Schaltberechtigung bis 36 kV zu qualifizieren.
- Mit den einschlägigen gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben sowie mit den entsprechenden VDE-Normen bist du vertraut.
- Du bringst gerne deine verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise allein oder in der Zusammenarbeit mit dem Team ein. Du verfügst über ein hohes Maß an Sicherheitsbewusstsein und Lernbereitschaft.
- Arbeiten auf einer Hubarbeitsbühne bis 20 m Höhe sind für dich ein Leichtes.
- Die Teilnahme am 24 / 7 Wechselschichtdienst stellt für dich kein Problem dar.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, schnelle Entscheidungsfähigkeit, systematisches Denken, eine sachliche Vorgehensweise im Störungsfall und in besonderen Stresssituationen zeichnen deine Persönlichkeit aus.
- Darüber hinaus hast du bereits Erfahrungen im Umgang mit IT-Systemen, wie z. B. Betriebsmitteldatenbanken oder Arbeitssteuerungstools oder bist bereit diese zu erlernen.
Das Sahnehäubchen – diese Vorteile bieten wir dir:
- Alles für deine Work-Life-BalanceVon flexiblen Arbeitszeiten über mobiles Arbeiten bis hin zur enercity Kinderkrippe und Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen: Wir geben unser Bestes, damit du Privatleben und Beruf bestmöglich unter einen Hut bekommst.
- Attraktive BezahlungWir orientieren uns als Unternehmen häufig an der Start-Up Denke, aber nicht, wenn es um deine Vergütung geht. Neben einem attraktiven und sicheren Gehalt profitierst du beispielsweise von Sonderzahlungen oder betrieblicher Altersvorsorge.
- Onboarding: Für den bestmöglichen Start ins ArbeitslebenAm ersten Arbeitstag erwartet dich ein ausgestatteter Arbeitsplatz und ein Pate, der dich beim Ankommen unterstützt. Mit deinem Team erfährst du in der ersten Woche, was es mit unseren Networking-Meetings auf sich hat.
- enercity Gym und BetriebssportIm enerGym kannst du Bewegung und Entspannung in deinen Arbeitstag integrieren. Falls du weitere Sportarten für deinen Ausgleich im Alltag suchst, dann bist du bei unserer Betriebssportgemeinschaft genau richtig!
- Unser betriebsärztlicher Dienst ist immer für dich daNimm an unserem Präventionsprogramm oder unseren Gesundheitstagen teil, lass dich vom Team des betriebsärztlichen Dienstes durchchecken oder kontaktiere unsere Expert:innen für sämtliche Gesundheitsthemen.
- Mobiles ArbeitenWo es möglich ist, erleichtern wir dir durch mobiles Arbeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Ob im Café oder zu Hause – du hast die Wahl!
- enercity KinderkrippeJährlich ermöglichen wir zwölf Kindern von Mitarbeitenden einen Betreuungsplatz bei uns. Mit der Initiative „Haus der kleinen Forscher“ werden die Kleinen an Musik und die englische Sprache herangeführt.
- Beste VerkehrsanbindungGerne bezuschussen wir dein Ticket für die Verkehrsbetriebe Hannover. Auch für dein E-Auto gibt es jede Menge Lademöglichkeiten auf unserem Parkplatz.
- Jobs, die wirklich was verändernGemeinsam bewegen wir Hannover und leisten einen bedeutenden Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft: Wir sorgen dafür, dass erneuerbare Energien unsere Welt lebenswerter machen.
Energieelektroniker:in als Entstörungsdienstmonteur:in Arbeitgeber: enercity AG

Kontaktperson:
enercity AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energieelektroniker:in als Entstörungsdienstmonteur:in
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Entstörungsdienstmonteur:in interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Arbeitsalltag aussieht und zeig dein Interesse an der Unternehmenskultur.
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit Leuten aus der Branche oder besuche Veranstaltungen, um mehr über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Energieelektronik zu erfahren. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über enercity und deren Projekte. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur Minimierung der VU-Zeiten beitragen können und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Stromversorgungsanlagen zu zeigen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energieelektroniker:in als Entstörungsdienstmonteur:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Entstörungsdienstmonteur:in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine Ausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Wir suchen nach jemandem, der mit Stromversorgungsanlagen vertraut ist, also zeig uns, was du drauf hast!
Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Fähigkeiten zu erkennen. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um bei uns zu landen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei enercity AG vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Anforderungen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die spezifischen technischen Anforderungen genau anschauen. Verstehe die verschiedenen Spannungsebenen und die damit verbundenen Sicherheitsvorschriften. Wenn du Fragen hast, notiere sie dir, um sie im Gespräch zu klären.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Fehlersuche und Dokumentation zeigen. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast, und betone deine selbstständige Arbeitsweise.
✨Zeige dein Sicherheitsbewusstsein
Da Sicherheit in diesem Job oberste Priorität hat, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Sicherheitsstandards sind. Erkläre, wie du sicherstellst, dass alle Arbeiten unter Spannung sicher durchgeführt werden und welche Maßnahmen du ergreifst, um Risiken zu minimieren.
✨Sei bereit für technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu den VDE-Normen und den gesetzlichen Vorgaben. Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Stromversorgungsanlagen und -netze zu demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktisch anwenden kannst.