Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Informationssicherheit und koordiniere regulatorische Anforderungen im Marktbereich.
- Arbeitgeber: Enercity bietet innovative Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Informationssicherheit aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in Informationssicherheit.
- Andere Informationen: Schulungen zum Information Security Officer:in werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Als Manager:in für Informationssicherheit baust du das Themenfeld Informationssicherheit rund um den Bereich Markt auf und koordinierst die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen.
- Die Betreuung zentraler Regelwerke/Templates des Themas Informationssicherheit im Bereich Markt liegt in deiner Verantwortung, außerdem überwachst du die Umsetzung der internen Methoden und Verfahren, zum Beispiel im Bereich des Risikomanagements und kümmerst dich um administrative Tätigkeiten, welche im Rahmen der Informationssicherheit anfallen.
- Du wirkst bei externen Zertifizierungen und internen Audits mit, zusätzlich koordinierst du den Einsatz von (externen) Datenschutzbeauftragten.
- Du nimmst an internen Fachsitzungen der IT-Treuhänder:innen teil und bereitest regelmäßige Treffen vor und führst diese ebenfalls durch.
- Die Begleitung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zum Thema Informationssicherheit im Bereich Markt liegt ebenfalls in deiner Verantwortung.
Anforderungen
- Du hast ein Studium im Bereich der Informatik absolviert oder kannst eine vergleichbare Qualifikation mit fachspezifischer Weiterbildung vorweisen.
- Im Bereich der Informationssicherheit konntest du bereits Erfahrungen sammeln und bist bereit, eine Schulung als Information Security Officer:in zu absolvieren.
- Deine Stärke liegt in einer Beratungskompetenz im Bereich der Informationssicherheit und DSGVO, in der Schutzbedarfsfeststellung und Kenntnissen von Schutzmechanismen im Rahmen der Informationssicherheit. Im Rahmen der Risikoanalyse und -bewertung im Themenfeld der Informationssicherheit hast du fundierte Kenntnisse und hast eine hohe Vermittlungskompetenz bei den Themen Informationssicherheit und DSGVO.
- Eine sehr hohe Kommunikations-, Feedback- und Konfliktkompetenz, ein gutes Selbstmanagement und eine ausgeprägte Resilienz zeichnen deine Persönlichkeit aus. Deine Stärken liegen außerdem in strategischem und ganzheitlichem Denken.
- Du bringst sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit.
Das Sahnehäubchen – diese Vorteile bieten wir dir:
- Alles für deine Work-Life-Balance: Von flexiblen Arbeitszeiten über mobiles Arbeiten bis hin zur enercity Kinderkrippe und Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen: Wir geben unser Bestes, damit du Privatleben und Beruf bestmöglich unter einen Hut bekommst.
IT Manager:in Informationssicherheit & Risikomanagement Arbeitgeber: enercity AG

Kontaktperson:
enercity AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Manager:in Informationssicherheit & Risikomanagement
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Risikomanagement und DSGVO beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Informationssicherheit. Halte Ausschau nach Webinaren oder Konferenzen, die sich mit den neuesten regulatorischen Anforderungen befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen im Bereich Informationssicherheit und Risikomanagement recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Themen der Informationssicherheit einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du auch Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen durchführen wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Manager:in Informationssicherheit & Risikomanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Bereich Informatik sowie relevante Weiterbildungen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit dich für die Position qualifizieren.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den geforderten Kompetenzen übereinstimmen. Nutze spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Informationssicherheit im Unternehmen beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikations- und Konfliktkompetenz ein.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine angemessene Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist. Korrekturlesen ist ein Muss!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei enercity AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT Managers für Informationssicherheit und Risikomanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit und im Risikomanagement demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle hohe Kommunikations- und Konfliktkompetenz erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, insbesondere im Kontext von DSGVO und Informationssicherheit.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.