Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Geschäftsprozesse und entwickle innovative RPA-Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung in RPA-Projekten erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Schulungen für Stakeholder sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Als Berater:in & Entwickler:in im Bereich Robotic Process Automation (RPA) analysierst du bestehende Geschäftsprozesse, identifizierst Automatisierungspotenziale sowie die Planung und Steuerung von RPA-Projekten.
- Du erstellst Prozessanalysen und dokumentierst Automatisierungsmöglichkeiten.
- Du gestaltest, implementierst und stellst kundenzentrierte RPA-Lösungen bereit.
- Dazu programmierst, konfigurierst und passt du Software-Roboter an, führst Tests durch, behebst Fehler und optimierst Automatisierungslösungen mit modernen RPA-Tools wie UiPath, Blue Prism oder Automation Anywhere.
- Die Integration deiner Lösungen in bestehende IT-Landschaften gehört ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.
- Du wartest und entwickelst bestehende RPA-Bots weiter, analysierst deren Performance, spielst Updates ein sowie Fehler und Probleme werden von dir behoben.
- Außerdem schult und berätst du interne Stakeholder:innen. Dies umfasst die Erstellung von Schulungsmaterialien, die Durchführung von Workshops sowie die Unterstützung bei der Nutzung und Weiterentwicklung der RPA-Lösungen.
- Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit IT- und Fachabteilungen ist für dich selbstverständlich.
- Du stellst die Einhaltung von Governance- und Compliance-Vorgaben sicher, entwickelst Sicherheitsrichtlinien und stimmst dich mit Datenschutz- sowie IT-Sicherheitsteams ab.
- Zudem evaluierst du neue Technologien und steuerst externe Dienstleister:innen.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Master-Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation/Ausbildung.
- Mehrjährige Erfahrung in der Umsetzung von RPA-Projekten mit aktuellen Tools sowie Kenntnisse in Prozessanalyse, -optimierung, -monitoring und -controlling.
- Erfahrung im Projektmanagement, Stakeholder-Management und Change-Management sind ebenfalls erforderlich.
- Vorzugsweise Kenntnisse in Signavio, Verständnis für Geschäftsprozesse und deren Optimierung.
- Tiefgehendes Verständnis für die Integration von RPA in IT-Umgebungen, inklusive API-Arbeit und Herausforderungen in komplexen Systemlandschaften.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz, konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte, prozessorientierte Arbeitsweise.
- Erfahrung in agilem Arbeiten, hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Entscheidungskompetenz, Konfliktfähigkeit sowie wertschätzender Umgang mit Erwartungen und Bedürfnissen.
- Starke Teamfähigkeit, zuverlässige Arbeitsweise, aktive Kommunikation auf Augenhöhe sowie exzellente Präsentationsfähigkeiten.
Wirtschaftsinformatiker : in als Berater : in für RPA Arbeitgeber: enercity AG

Kontaktperson:
enercity AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsinformatiker : in als Berater : in für RPA
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich RPA zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Robotic Process Automation beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich RPA. Halte Ausschau nach Webinaren oder Konferenzen, die sich mit Themen wie UiPath oder Blue Prism befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Erfahrungen mit RPA-Tools sammelst. Erstelle eigene kleine Projekte oder arbeite an Open-Source-Projekten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der Job auch Schulungen und Beratungen umfasst, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären. Übe, indem du Präsentationen hältst oder Workshops für Freunde oder Kollegen organisierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsinformatiker : in als Berater : in für RPA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe deine RPA-Erfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Robotic Process Automation, insbesondere mit den Tools wie UiPath, Blue Prism oder Automation Anywhere. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch Schulungen und Beratungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich Workshops geleitet oder Stakeholder beraten hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Geschäftsprozesse beitragen kannst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei enercity AG vorbereitest
✨Verstehe die RPA-Technologien
Mach dich mit den gängigen RPA-Tools wie UiPath, Blue Prism und Automation Anywhere vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und zeige, dass du deren Anwendung in realen Projekten verstehst.
✨Bereite Beispiele für Prozessanalysen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Geschäftsprozesse analysiert und Automatisierungspotenziale identifiziert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Rolle.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position viel Interaktion mit Stakeholdern erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikations- und Beratungskompetenz unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich mit IT- und Fachabteilungen zusammengearbeitet hast, um RPA-Lösungen zu implementieren und weiterzuentwickeln.