Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache den EDIFACT-Datenaustausch und koordiniere mit Marktpartner:innen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der deutschen Energiewirtschaft mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiebranche und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Energiewirtschaft und Kenntnisse in SAP S/4HANA/IS-U sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem motivierten Team und hast die Chance, Prozesse aktiv zu verbessern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Überwachung des elektronischen EDIFACT-Datenaustausches In- und Outbound mit den entsprechenden Fristen.
- Nachrichtenclearing und gegebenenfalls die Koordination mit den Marktpartner:innen.
- Optimierung und Weiterentwicklung des Prozessmonitorings in der EDI-Infrastruktur mit den betreffenden Fachbereichen.
- Beauftragung von Anpassungen der entsprechenden IT.
- Koordination und Durchführung der EDI-Formatänderungen und/oder Nachrichtenübermittlungen.
- Entwicklung und Testen der jeweiligen Funktionen.
Anforderungen
- Mehrjährige Berufserfahrung in der deutschen Energiewirtschaft.
- Erfahrungen im Bereich SAP S/4HANA/IS-U.
- Gute Kenntnisse in MS Office Produkten wie Excel und Access.
- Eigenverantwortliche, systematische, analytische und konzeptionelle Arbeitsweise.
- Hohe Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Auch in dynamischen Zeiten behältst du den Überblick.
Sachbearbeiter:in Datenmanagement Arbeitgeber: Enercity

Kontaktperson:
Enercity HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Datenmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der deutschen Energiewirtschaft! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Datenmanagement und EDI. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu SAP S/4HANA/IS-U. Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die du teilen kannst, wird das deine Chancen erhöhen, da du direkt zeigen kannst, wie du zur Weiterentwicklung der EDI-Infrastruktur beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder in dynamischen Situationen den Überblick behalten konntest. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Datenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der deutschen Energiewirtschaft. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position als Sachbearbeiter:in im Datenmanagement qualifizieren.
Kenntnisse in SAP S/4HANA/IS-U: Falls du Erfahrung mit SAP S/4HANA/IS-U hast, stelle sicher, dass du dies klar und deutlich in deiner Bewerbung erwähnst. Beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Kenntnisse angewendet hast.
Analytische Fähigkeiten betonen: Hebe deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten hervor. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit komplexe Datenanalysen durchgeführt oder Prozesse optimiert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Optimierung des Prozessmonitorings beitragen kannst. Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit auf.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Enercity vorbereitest
✨Verstehe die EDI-Prozesse
Informiere dich im Vorfeld über die Grundlagen des EDIFACT-Datenaustausches. Zeige im Interview, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Datenübertragung verstehst und bereit bist, diese zu optimieren.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich EDI-Formatänderungen koordiniert oder Nachrichtenübermittlungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Kenntnisse in SAP S/4HANA/IS-U betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit SAP S/4HANA/IS-U klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Funktionen oder Projekte zu erläutern, bei denen du diese Software genutzt hast.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Flexibilität betreffen. Gib Beispiele, wie du in dynamischen Situationen den Überblick behalten hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.