Auf einen Blick
- Aufgaben: Du treibst die Digitalisierung im E-Mobilitätsbereich voran und führst Business Analysen durch.
- Arbeitgeber: Energie 360° ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Energielösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, moderne Arbeitsmittel und ein Tag für soziale Aktivitäten pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik und mindestens 3 Jahre Erfahrung als Business Analyst.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für kreative Köpfe, die an der Elektromobilität interessiert sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Dein Aufgabengebiet
- Du arbeitest eng mit dem zentralen ICT-Bereich von Energie 360° sowie unseren Tochterfirmen Swisscharge und GOFAST zusammen und treibst die Digitalisierung unseres E-Mobilitätsangebots aktiv voran.
- Du analysierst und beurteilst, ob Softwareentwicklungs-Vorhaben sowohl prozessual als auch technisch gelöst werden können.
- Du führst Business Analysen (inkl. Anforderungsmanagement) durch und übernimmst die Konzeption und Anwendung geeigneter Methoden zur Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen.
- Du übernimmst die Hauptverantwortung für die Konsistenz der Datenmodelle und Schnittstellen zwischen den Mobilitäts-spezifischen und den firmenweiten ICT-Systemen.
- Du erstellst Spezifikationen für die Umsetzung von ICT-Vorhaben und stimmst sie mit dem Produkt- bzw. Prozessmanagement und der Entwicklung iterativ ab.
- Du bist Berater*in der Umsetzungsphase und koordinierst zwischen Fachbereich und ICT und stellst die Test- und Einführungsaktivitäten sicher.
- Du unterstützt fachlich bei der Evaluation, Einführung/Weiterentwicklung von Applikationen, ICT-Systemkomponenten und stellst damit die strategische Zielsetzung der Prozessautomatisierung und Digitalisierung sicher.
- Du gehst als integrierende Persönlichkeit mit gutem Beispiel in der Zusammenarbeit von Teams voran und gestaltest die internen Abläufe effizient und effektiv.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen oder eine gleichwertige Ausbildung mit ICT-Bezug.
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Business Analyst*in oder Requirements Engineer in einer vergleichbaren Rolle.
- Idealerweise Erfahrungen im Elektromobilitäts-Umfeld und Kenntnisse der einschlägigen Softwarelandschaft (OCPP-Backends, Roaming-Plattformen, Abrechnungssystem und Weitere).
- Teamplayer mit hoher Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Engagement für übergreifende Themen, Leadership sowie unternehmerisches Denken und eine gesunde Selbstinitiative.
- Begeisterung für komplexe Aufgabenstellungen und damit verbundenen übergreifenden Geschäftsprozessen.
- Kenntnisse der gängigen Prozessbeschreibungsmethoden (BPMN u.a.) von Vorteil.
- Zertifizierungen für Business Analysten oder Requirements Engineering von Vorteil.
- Exzellente analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein agiles Mindset.
- Stilsichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
Unser Angebot
- Wir bieten eine interessante und herausfordernde Tätigkeit mit viel Verantwortung in einem sich schnell entwickelnden Geschäftsfeld.
- Es erwarten dich attraktive Anstellungsbedingungen, moderne Arbeitsmittel sowie ein flexibles Arbeitszeit- bzw. Ferienmodell.
- Energie 360° stellt allen Mitarbeitenden einen Arbeitstag pro Jahr zur Verfügung, um sich bei einer sozialen Aktivität zu engagieren.
- Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein.
Business Engineer E-Mobilität Arbeitgeber: Energie 360° AG
Kontaktperson:
Energie 360° AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Engineer E-Mobilität
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der E-Mobilitätsbranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in diesem Bereich arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der E-Mobilität. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich aktiv in die Digitalisierung des Angebots einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Softwarelösungen und Prozessen im Bereich E-Mobilität an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Engineer E-Mobilität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zu den Anforderungen her: Analysiere die Stellenbeschreibung sorgfältig und stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den geforderten Qualifikationen übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe spezifische Projekte oder Positionen hervor, in denen du als Business Analyst*in oder Requirements Engineer gearbeitet hast, insbesondere im Bereich Elektromobilität. Zeige auf, wie du zur Digitalisierung und Prozessautomatisierung beigetragen hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Motivation für die Position und das Unternehmen zu verdeutlichen. Erkläre, warum du dich für E-Mobilität begeisterst und wie du zur Weiterentwicklung des Angebots beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung in beiden Sprachen fehlerfrei ist. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energie 360° AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche der E-Mobilität
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich E-Mobilität. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten als Business Analyst*in oder Requirements Engineer unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten idealerweise auch Bezug zur E-Mobilität haben.
✨Kenntnisse über Softwarelandschaften
Mach dich mit den relevanten Softwarelösungen und -systemen vertraut, die in der E-Mobilität verwendet werden, wie OCPP-Backends oder Roaming-Plattformen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Zeige Teamfähigkeit und Leadership
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Führungsqualitäten gezeigt hast. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur selbstständig arbeiten können, sondern auch andere motivieren und integrieren.