Betrieb- und Störungsmanager:in Elektromobilität (all genders)
Jetzt bewerben
Betrieb- und Störungsmanager:in Elektromobilität (all genders)

Betrieb- und Störungsmanager:in Elektromobilität (all genders)

Enns Vollzeit 4609 - 6453 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Energie AG Oberösterreich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere den Betrieb der Ladeinfrastruktur und behebe Störungen effizient.
  • Arbeitgeber: Die Energie AG bietet nachhaltige Karrierechancen in einem zukunftsorientierten Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmaßnahmen und ein umfangreiches Bildungsprogramm warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Geschlechter sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4609 - 6453 € pro Monat.

Die Energie AG ist eine sichere Arbeitgeberin mit Top-Karrierechancen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Mit ihren vielseitigen Aufgabenfeldern – von Energie bis Entsorgung – bietet sie ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Für unserTochterunternehmen Energie AG Oberösterreich Vertrieb GmbH, E-Mobility, suchen wir eine:n

Betrieb- und Störungsmanager:in Elektromobilität (all genders)

Linz Vollzeit

  • Sicherstellung des laufenden Betriebs der Ladeinfrastruktur (Systemüberwachung, Fehlerfrüherkennung, Kundenfeedback, Störungs-Postfach)
  • Bearbeitung und Koordination von Störungsmeldungen inklusive Priorisierung, Analyse, Dokumentation und Einleitung von Sofortmaßnahmen
  • Behebung per Fernwartung im Backend und Koordination der Behebung im Feld an der Ladestation
  • Beauftragung und Unterstützung der Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen (präventiv und korrektiv) an AC- und DC-Ladestationen gemäß Wartungsplan
  • Kommunikation mit Servicepartnern, Technikern und Herstellern zur Störungsbehebung und Ersatzteilbeschaffung
  • Monitoring der Systemverfügbarkeit über Backend-Systeme und Analyse technischer KPIs (z. B. Ausfallzeiten, Wiederherstellungsdauer)
  • Dokumentation aller Maßnahmen und Störungen zur Qualitätssicherung und Nachverfolgbarkeit
  • Koordination und technische Begleitung von Hardware-Austausch und Software-Updates remote oder vor Ort
  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung technischer Optimierungen (z. B. Lastmanagement, Netzanschlussanpassungen)
  • Enge Zusammenarbeit mit IT, Netzbetrieb und Kundenservice zur Sicherstellung eines ganzheitlichen Betriebsansatzes
  • Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL, FH) in Elektrotechnik, Energietechnik, Mechatronik oder IT-Systemtechnik
  • Fundierte Kenntnisse technischer Infrastrukturen, idealerweise im Bereich Ladeinfrastruktur (AC/DC)
  • Mehrjährige Erfahrung im Betrieb, in der Wartung und Störungsbehebung von Energie- oder Infrastrukturanlagen
  • Vertraut mit IT-gestützten Fernüberwachungssystemen und technischen KPIs
  • Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Problemlösungskompetenz
  • Kommunikationsstark und teamfähig – auch im Umgang mit externen Partnern
  • Wünschenswert: Erfahrung mit Lastmanagement, Netzanschlüssen oder technischen Rollouts

Moderne Arbeitsausstattung
Räumlichkeiten, hoher Standard bei Arbeitsmittel, Arbeitskleidung, technischen Geräten Gesundheitsmaßnahmengute öffentliche AnbindungAus- und Weiterbildung
umfangreiches Bildungsprogramm Betriebsrestaurant
Mittagessen zu vergünstigten Preisen Flexible Arbeitszeiten
individuelle Arbeits- bzw. Teilzeitmodelle Klimaticket
Zuschuss zum KlimaTicket Leistungsorientiertes Gehaltssystem Für diese Position bieten wir Ihnen ein Mindestbruttogehalt ab € 4.609,55 pro Monat. Die tatsächliche Bezahlung ist von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufserfahrung abhängig.
Vielfalt im Konzern ist uns ein besonderes Anliegen, weshalb wir jede:n, unabhängig von Geschlecht oder anderen persönlichen Merkmalen ermutigen möchten, sich zu bewerben!

JBRP1_AT

Betrieb- und Störungsmanager:in Elektromobilität (all genders) Arbeitgeber: Energie AG Oberösterreich

Die Energie AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld in der Elektromobilität bietet, sondern auch vielfältige Karrierechancen und eine starke Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem leistungsorientierten Gehaltssystem fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten in Linz, während moderne Arbeitsausstattung und Gesundheitsmaßnahmen für ein angenehmes Arbeitsklima sorgen.
Energie AG Oberösterreich

Kontaktperson:

Energie AG Oberösterreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betrieb- und Störungsmanager:in Elektromobilität (all genders)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Elektromobilität oder im Energiesektor arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Herausforderungen informiert bist. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Ladeinfrastruktur beziehen könnten. Vertrautheit mit AC- und DC-Ladestationen sowie IT-gestützten Fernüberwachungssystemen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Betrieb- und Störungsmanager:in ist es wichtig, gut mit externen Partnern und Kollegen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betrieb- und Störungsmanager:in Elektromobilität (all genders)

Technische Ausbildung in Elektrotechnik, Energietechnik, Mechatronik oder IT-Systemtechnik
Kenntnisse in Ladeinfrastruktur (AC/DC)
Erfahrung im Betrieb und in der Wartung von Energie- oder Infrastrukturanlagen
Vertrautheit mit IT-gestützten Fernüberwachungssystemen
Analyse technischer KPIs
Problemlösungskompetenz
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Erfahrung mit Lastmanagement und Netzanschlüssen
Koordination von Störungsmeldungen
Dokumentation von Maßnahmen und Störungen
Technische Begleitung von Hardware-Austausch und Software-Updates
Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Energie AG und ihre Tochtergesellschaften. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Betrieb- und Störungsmanager:in Elektromobilität hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und deine Kenntnisse im Bereich Ladeinfrastruktur.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Elektromobilität und Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut zu der Energie AG passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Dokumentation der Erfahrungen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen in der Störungsbehebung und im Betrieb von Infrastrukturanlagen dokumentierst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit zu verdeutlichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energie AG Oberösterreich vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Energietechnik auf den neuesten Stand bringst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Ladeinfrastruktur und technischen KPIs zu beantworten.

Beispiele für Problemlösungen vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Problemlösungskompetenz und deine strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Zeige, wie du Störungen analysiert und behoben hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Kommunikation mit externen Partnern und Technikern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und Kommunikation in stressigen Situationen parat haben.

Interesse an Nachhaltigkeit zeigen

Die Energie AG legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Zeige dein Interesse an umweltfreundlichen Technologien und wie du zur Verbesserung der Elektromobilität beitragen kannst.

Betrieb- und Störungsmanager:in Elektromobilität (all genders)
Energie AG Oberösterreich
Jetzt bewerben
Energie AG Oberösterreich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>