Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für technischen Support und löst Anfragen unserer Anwender.
- Arbeitgeber: Stadtwerke Rheine ist ein moderner Dienstleister, der die Lebensqualität in der Region verbessert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung mit Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine 38-Stunden-Woche und profitiere von vielfältigen Weiterbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dann bewerben Sie sich als Fachinformatiker Systemintegration im 1st Level-Support (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit. Wir als Unternehmensgruppe Stadtwerke für Rheine sind ein moderner Dienstleister und attraktiver Arbeitgeber mit Verantwortung für die Menschen der Region. Mit den Themen Energie, Telekommunikation, Wärme, Wasser, Mobilität, öffentlicher Nahverkehr und Bädern sorgen wir dafür, dass Rheine lebenswert bleibt und zukunftsfähig ist. Kommen Sie in unser Team und tragen Sie aktiv dazu bei, die Lebensqualität in unserer Stadt und der Region zu gestalten.
Wir wissen: Für gute Leistungen sind Motivation, Engagement, Wertschätzung und Förderung maßgeblich. Deswegen setzen wir uns nicht nur für die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden ein, sondern auch für die unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sie übernehmen die Verantwortung für technische Supportanfragen und stellen sicher, dass diese zur Zufriedenheit unserer Anwender gelöst werden. Sie nutzen die internen Service-Tools zur Bearbeitung und Dokumentation von Ticketanforderungen:
- Monitoring (PRTG)
- Patch Management (WSUS / INTUNE)
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen im IT-Bereich (Hardware / Software)
Sie unterstützen bei der Umsetzung der Anforderungen aus dem Informations-Sicherheits-Management-System und betreuen Microsoft-Server- und Client-Infrastrukturen (u.a. in virtualisierter Umgebung). Unterstützung bei der Betreuung der Netzwerkinfrastruktur und in IT-Projekten. Sie nehmen nach erfolgreicher Einarbeitung an der Rufbereitschaft teil.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im 1st Level-Support
- Kenntnisse im Bereich IT-Infrastruktur bzw. Administration (Windows Client, Windows Server, Exchange, MS Office365, Azure, Intune)
- Kenntnisse im Bereich Security, MS-Defender, Firewalls, NAC, W-LAN sowie der IT-Sicherheit und BSI-Grundschutz wünschenswert
- Erfahrungen in den Bereichen Virtualisierungsumgebung (VMware vSphere / Horizon), Storage-Infrastrukturen sowie Backup
- Freude am Kundendialog, eine ausgeprägte Serviceorientierung und souveränes Auftreten in der Kundenbetreuung
- Problemlösungsorientiertes- und eigenständiges Arbeiten
Wir bieten:
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit
- Eine 38-Stunden-Woche
- Attraktive Vergütung auf Basis eines Tarifvertrages
- Weihnachtsgeld und Sonderzahlungen
- Jobticket und eine gute ÖPNV-Anbindung
- Businessbike-Leasing
- Vielfältige Weiterbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote
Fachinformatiker Systemintegration im 1st Level-Support (m/w/d) Arbeitgeber: Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH
Kontaktperson:
Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker Systemintegration im 1st Level-Support (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie PRTG, WSUS oder Intune. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Technologien kennst und bereit bist, sie zu nutzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im 1st Level-Support zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du technische Probleme gelöst hast und wie du dabei mit Kunden kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für den Kundendialog und die Serviceorientierung. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Verbesserung der Nutzererfahrung zeigen und wie du zur Lebensqualität in Rheine beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmensgruppe Stadtwerke für Rheine und deren Engagement in der Region. Dies zeigt, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker Systemintegration im 1st Level-Support (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fachinformatiker im 1st Level-Support relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in IT-Infrastruktur, Support und Dokumentation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität in Rheine beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH vorbereitest
✨Kenntnisse im 1st Level-Support hervorheben
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im 1st Level-Support klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du technische Probleme gelöst hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Serviceorientierung betonen
Zeige während des Interviews deine ausgeprägte Serviceorientierung. Erkläre, wie wichtig dir der Kundendialog ist und wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse der Anwender eingegangen bist.
✨Technische Fähigkeiten präsentieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in den Bereichen IT-Infrastruktur, Windows-Server und -Client sowie Microsoft 365 zu erläutern. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Problemlösungsansatz demonstrieren
Erkläre, wie du an technische Herausforderungen herangehst. Zeige, dass du sowohl eigenständig als auch im Team arbeiten kannst, um Lösungen zu finden und Probleme effizient zu lösen.