Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und steuere die Versorgungsnetze für eine nachhaltige Energiezukunft.
- Arbeitgeber: EWF ist ein wachstumsstarker Energiedienstleister in Nordhessen mit 420 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und zahlreiche Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meisterausbildung in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag, attraktive Vergütung und moderne Arbeitsplatzausstattung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und den sicheren Netzbetrieb über alle Sparten hinweg garantieren? Die EWF ist ein wachstumsstarker Energiedienstleister mit rund 420 Mitarbeitern in Nordhessen. In unserer Leitstelle sorgen wir dafür, dass Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und innovative Technologien Hand in Hand gehen.
Du kümmerst Dich um:
- die Überwachung und Steuerung der Versorgungsnetze und -anlagen im gesamten Versorgungsgebiet der EWF
- die Beurteilung eingehender Störungen sowie Weiterleitung an die entsprechenden Einsatzkräfte und Arbeitsgruppen
- die Prüfung und Freigabe von Schaltmaßnahmen
Der Arbeitsrhythmus erfolgt in Wechselschichtbetrieb. Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst mit festgelegtem Einsatz- bzw. Aufenthaltsort rundet Dein Aufgabenprofil ab.
Du gestaltest die Energiewende aktiv mit, indem du deine Prozesse kontinuierlich weiterentwickelst und digitalisierst.
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene Meisterausbildung in der Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrung – nach Möglichkeit im Umfeld der Energieversorgung, Netzleitstelle wünschenswert
- Schnelle Auffassungsgabe, strukturiertes Arbeiten und ein hohes Maß an Motivation sowie die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit in einem dynamischen Team
- IT-Affinität und ein guter Umgang mit den MS Office Produkten
- Sichere Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft zur spezifischen Weiterbildung
- einen Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit im Rahmen der sicherheitstechnischen Fachkunde
Wir bieten:
- Herausfordernde und sinnstiftende Aufgaben in einem absoluten Wachstumssegment mit hohem Entwicklungspotenzial
- Ein aufgeschlossenes Team mit starkem Zusammenhalt
- Viel Freiraum für Deine persönliche Entfaltung
- Organisationsübergreifende Kontakte und Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
- Die Chance, die digitale Transformation voranzutreiben und die EWF bei der Energie- und Wärmewende zu begleiten
- Offene, wertschätzende und respektvolle Unternehmenskultur
- Flexible Arbeitszeit und mobile Arbeit
- Eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen zur Gesundheitserhaltung und -förderung
- Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag sowie einer attraktiven Vergütung
- Arbeitsumfeld mit hohem Digitalisierungsgrad und modernster Arbeitsplatzausstattung
- Qualifizierte Einarbeitung sowie Schulungs- und Weiterbildungsangebote
- Regelmäßige Team- und Firmenevents
- Betriebsarzt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildung
- Kantine/Zuschuss zum Mittagessen
- (E-) Bike-Leasing
- Kostenloses Parken/Fahrradgarage
- Gute Verkehrsanbindung
Dispatcher (m/w/d) (Vollzeit, Einsatzort Korbach) Arbeitgeber: Energie Waldeck-Frankenberg GmbH
Kontaktperson:
Energie Waldeck-Frankenberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dispatcher (m/w/d) (Vollzeit, Einsatzort Korbach)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewende und den Technologien, die in der Energieversorgung eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv zur Digitalisierung und Weiterentwicklung der Prozesse beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die EWF und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Störungen und der Steuerung von Versorgungsnetzen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. In einem dynamischen Umfeld wie der EWF ist es wichtig, dass du nicht nur selbstständig arbeiten kannst, sondern auch gut im Team agierst und offen für neue Lernmöglichkeiten bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dispatcher (m/w/d) (Vollzeit, Einsatzort Korbach)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EWF und ihre Rolle in der Energiewende. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Meisterausbildung in der Elektrotechnik und deine Berufserfahrung im Bereich Energieversorgung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die Energiewende aktiv mitgestalten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du für die Position als Dispatcher mitbringst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energie Waldeck-Frankenberg GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Dispatchers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Dispatchers, insbesondere über die Überwachung und Steuerung der Versorgungsnetze. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Energiewende verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Störungen beurteilt oder Schaltmaßnahmen freigegeben hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da die Stelle einen hohen Digitalisierungsgrad erfordert, solltest du deine Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten IT-Tools betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Software oder Technologien zu nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Da die Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen wichtig ist, solltest du im Interview klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise auszudrücken, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.