Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Abrechnung und das Entschädigungsmanagement im Energiemarkt.
- Arbeitgeber: EWF ist ein innovativer Energieversorger, der die Energiewende aktiv vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Netzwirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss oder vergleichbare Qualifikation sowie analytisches Denken sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine offene Unternehmenskultur mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen bei der EWF – Energie fürs Leben. Wir sind mehr als ein regionaler Energieversorger – wir sind Möglichmacher, Mitgestalter und Zukunftsdenker. Mit rund 400 Mitarbeitenden treiben wir die Energiewende in Nordhessen aktiv voran und setzen uns mit Leidenschaft für eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung ein. Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt.
Du kennst Dich mit komplexen Abrechnungsprozessen im Energiemarkt aus, denkst gerne analytisch und hast Lust, aktiv an der Energiewende mitzuwirken? Dann werde Teil unseres Teams in Korbach und gestalte mit uns die Netzwirtschaft von morgen!
Als Referent Netzwirtschaft mit dem Schwerpunkt Entschädigungsmanagement & Abrechnung (Redispatch 2.0) übernimmst Du Verantwortung in einem hochaktuellen Themenfeld. Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben, ein motiviertes Team und die Möglichkeit, hybrid zu arbeiten – für mehr Flexibilität in Deinem Alltag.
- Überwachung der IT-gestützten Berechnung von Ausfallarbeit sowie Steuerung des Datenaustauschs im Rahmen von Redispatch 2.0
- Erstellung und Prüfung von Gutschriften – inklusive Abstimmung mit Marktpartnern wie Direktvermarktern oder Anlagenbetreibern
- Enge Zusammenarbeit mit internen Bereichen wie Bilanzierung, Energieeinkauf, Netzsteuerung und Abrechnung
- Verantwortung für die Verteilung und Abrechnung von Entschädigungszahlungen an die jeweils zuständigen Netzbetreiber
- Stammdatenaufbau, -pflege und Prüfung von Anlagendaten in unseren IT-Systemen sowie Begleitung von Einspeiseprojekten und Vergütungen nach EEG/KWKG
- Erstellung von Berichten und Auswertungen, Beobachtung rechtlicher Entwicklungen und deren Einordnung für unsere Prozesse
- Aktive Mitwirkung an der Digitalisierung, Automatisierung und Weiterentwicklung bereichsübergreifender Abläufe
- Gehe offen mit Veränderungen um, fördere aktiv den Wandel und zeige Resilienz auch in anspruchsvollen Projektsituationen
Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) in einer einschlägigen Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise und die Fähigkeit, Dich schnell in komplexe Themen einzuarbeiten
- Analytisches Denken gepaart mit einer Affinität für IT-Systeme und Prozessoptimierung
- Kommunikationsstärke in Wort und Schrift sowie ein hohes Maß an Serviceorientierung
- Sicherer Umgang mit MS Office; Erfahrungen mit SAP sind ein Plus, aber kein Muss.
- Offenheit für neue Themen, kontinuierliche Weiterentwicklung und Teamarbeit
Wir bieten:
- Herausfordernde und sinnstiftende Aufgaben in einem absoluten Wachstumssegment mit hohem Entwicklungspotenzial
- Ein aufgeschlossenes Team mit starkem Zusammenhalt
- Viel Freiraum für Deine persönliche Entfaltung
- Organisationsübergreifende Kontakte und Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
- Die Chance, die digitale Transformation voranzutreiben und die EWF bei der Energie- und Wärmewende zu begleiten
- Offene, wertschätzende und respektvolle Unternehmenskultur
- Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit von 6:00 – 20:00 Uhr) und mobile Arbeit (bis zu 50%)
- Eine Vielzahl verschiedener Maßnahmen zur Gesundheitserhaltung und -förderung
- Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag sowie einer attraktiven Vergütung
- Arbeitsumfeld mit hohem Digitalisierungsgrad und modernster Arbeitsplatzausstattung
- Qualifizierte Einarbeitung sowie Schulungs- und Weiterbildungsangebote
- Regelmäßige Team- und Firmenevents
- Betriebsarzt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildung
- Kantine/Zuschuss zum Mittagessen
- (E-) Bike-Leasing
- Kostenloses Parken/Fahrradgarage
- Gute Verkehrsanbindung
Referent Netzwirtschaft Schwerpunkt Entschädigungsmanagement & Abrechnung (Redispatch 2.0) (m/w/d) Arbeitgeber: Energie Waldeck-Frankenberg GmbH
Kontaktperson:
Energie Waldeck-Frankenberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Netzwirtschaft Schwerpunkt Entschädigungsmanagement & Abrechnung (Redispatch 2.0) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Energiewirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Redispatch 2.0 und Entschädigungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in der Branche verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu IT-Systemen und Prozessoptimierung vor. Da diese Fähigkeiten für die Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Netzwirtschaft Schwerpunkt Entschädigungsmanagement & Abrechnung (Redispatch 2.0) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle als Referent Netzwirtschaft unterstreichen.
Betone analytische Fähigkeiten: Da die Stelle analytisches Denken erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Datenanalyse demonstrieren.
Präsentiere deine IT-Affinität: Erwähne deine Erfahrungen mit IT-Systemen und Prozessoptimierung. Wenn du Kenntnisse in MS Office oder SAP hast, stelle sicher, dass dies in deinem Lebenslauf deutlich wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energie Waldeck-Frankenberg GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Energiemarkt, insbesondere im Bereich Redispatch 2.0. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Entschädigungsmanagement und Abrechnung verstehst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen gefordert ist, solltest du konkrete Erfahrungen aus der Vergangenheit teilen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen.
✨Offenheit für Veränderungen zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Veränderungen und digitalen Transformationen zu sprechen. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.