Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Weiterentwicklung des Informationssicherheits-Managementsystems und stärke die Resilienz gegen Cyberangriffe.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit Fokus auf Informationssicherheit und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Urlaub, Fitnessangebote, Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit in einer digitalen Welt und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik mit Schwerpunkt IT-Security und Erfahrung in Informationssicherheit.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das sind deine Aufgaben
- CISO bei der Weiterentwicklung und beim Betrieb des Informationssicherheits-Managementsystems nach ISO / IEC : und IKT-Minimalstandard unterstützen
- Stellvertretung des CISOs wahrnehmen
- Informationssicherheits-Roadmap umsetzen und Resilienz gegenüber Cyberangriffen stärken
- In Projekten bei der Evaluation, Konzeption, Spezifikation und beim Design sicherer, anforderungsgerechter Lösungen mitwirken und Fachbereiche proaktiv unterstützen
- Entwicklung der Bedrohungslage verfolgen und Massnahmen zur Verbesserung des Sicherheitsdispositivs entsprechend anpassen
- Sicherheitsreviews planen und begleiten
- Durch Schulungs- und Sensibilisierungsmassnahmen das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden stärken
Das zeichnet dich aus
- Abgeschlossenes Studium (Universität / FH) in Informatik mit Schwerpunkt IT-Security oder vergleichbare Aus- und Weiterbildung im Bereich Informationssicherheit (z.B. CISSP, CISM, CISA, CAS / MAS Informationssicherheit)
- Gute Kenntnisse und Berufserfahrung in der Informationssicherheit mit Anwendung von Security Best Practices, Frameworks sowie Standards (z.B. ISO / IEC X, NIST, CIS, MITRE ATT&CK)
- Technischer Background in Identity & Access Management, Malware- und Perimeterschutz, Schwachstellen- und Sicherheitsmanagement sowie Cloud-Sicherheit
- Selbstständige, effiziente und strukturierte Arbeitsweise sowie analytische und konzeptionelle Denk- und Handlungsweise
- Aufgestellte, belastbare und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit professionellem Auftreten, Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick
- Stilsichere mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
Benefits
Urlaub, Lohn, Fitness, Sozialleistungen, Aus- und Weiterbildung, Arbeitszeit
#J-18808-Ljbffr
Information Security Officer 80 - 100% Arbeitgeber: Energie Wasser Bern
Kontaktperson:
Energie Wasser Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Officer 80 - 100%
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die uns den entscheidenden Vorteil verschaffen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und zeige dein Interesse an einer Zusammenarbeit. Wir können auch helfen, die richtigen Kontakte zu finden!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich über die neuesten Trends in der Informationssicherheit und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir haben viele spannende Stellenangebote, die vielleicht genau das Richtige für dich sind. Nutze unsere Plattform, um deine Bewerbung einzureichen und den ersten Schritt in deine neue Karriere zu machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Information Security Officer interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Gib uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit. Nenne konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du dabei Security Best Practices angewendet hast. Das zeigt uns, dass du das nötige Know-how mitbringst!
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und wir sie schnell bearbeiten können. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Informationssicherheit gestalten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energie Wasser Bern vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie ISO/IEC und NIST vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Standards hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitslösungen erfolgreich implementiert oder Sicherheitsbewusstsein geschärft hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denken und deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Du könntest gebeten werden, eine hypothetische Bedrohungslage zu analysieren und Maßnahmen vorzuschlagen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit verschiedenen Fachbereichen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.