Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Energieversorgung und optimiere Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Bern rund um die Uhr mit Energie versorgt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an zukunftsorientierten Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach online – kein Login nötig!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Rund 680 Mitarbeitende mit den unterschiedlichsten Berufen setzen sich jeden Tag mit viel Engagement und Begeisterung für die Lebensqualität unserer Kund*innen ein. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Stadt und Region Bern rund um die Uhr mit Strom, Wärme und Wasser versorgt wird. Wenn du etwas bewegen und einen Beitrag an die Energieversorgung unserer Kund*innen leisten willst, komm zu uns!
Das sind deine Aufgaben
- Anspruchsvolle fach- und abteilungsübergreifende Projekte und Vorhaben leiten oder begleiten
- Interne und branchenspezifische Regulatorien überprüfen und bearbeiten sowie Umsetzung allfälliger Neuerungen in Betrieb und Organisation verantworten
- Fachspezifische Ausbildung der Mitarbeitenden im Umgang mit mobilen Arbeitsgeräten und Anwendungen sicherstellen
- Arbeitsabläufe und -organisation im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses optimieren
- Qualitätsstandards und KPIs in der Abteilung überwachen
Das zeichnet dich aus
- Höhere Fachschule oder Fachprüfung mit eidg. Diplom (technische Fachrichtung)
- Erfahrung im Projekt-, Prozess- und Change-Management
- Erfahrung in der Energiewirtschaft und mit den Regulatorien des Energiemarktes
- Organisatorisches Geschick für das Koordinieren und Planen kosten- und leistungsoptimierter Betriebsprozesse
- Hohe Selbstständigkeit, Verantwortungsgefühl, Prozessorientierung sowie eine strukturierte Arbeitsweise
Kontakt
Dein neuer Chef, Stefan Zaugg, freut sich auf deine Bewerbung. Danke, dass du dafür unsere Onlinebewerbung nutzt. Das geht einfach, schnell und auch ohne persönliches Login. Wenn du vorab noch Fragen hast, ruf Stefan einfach an: 031 321 34 21.
Über uns
Unsere Strategie lässt sich gut auf den Punkt bringen: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig. Da gibt es jede Menge zu tun. Und wir haben noch viel vor. Dafür brauchen wir dich. Menschen mit der Ambition, etwas zu bewegen und der Lust, gemeinsam im Team durchs Ziel zu gehen. Damit unser Bern lebenswert bleibt.
Dein Arbeitsort
Dein Arbeitsplatz ist an der Monbijoustrasse 11 in Bern, direkt beim Hauptbahnhof.
Unsere Benefits
- Flexibles Arbeitszeitmodell in einer 40-Stunden-Woche mit bezahlten Pausen und der Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
- Mindestens 5 Wochen Ferien und diverse bezahlte Kurzurlaube (z.B. für Umzug, Hochzeit etc.)
- Kinder- und Ausbildungszulagen von 300.- pro Monat sowie Zusätzliche Betreuungszulagen von maximal 200.- pro Monat
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Pensionskassenbeiträge (Arbeitnehmer*in 1/3 und Arbeitgeber 2/3) bei regulärem Pensionierungsalter von 63 Jahren
- Internes Weiterbildungsangebot sowie grosszügige Unterstützung bei externen Weiterbildungen
#J-18808-Ljbffr
Projektleiter*in Messtechnik Arbeitgeber: Energie Wasser Bern

Kontaktperson:
Energie Wasser Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in Messtechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Energiewirtschaft tätig sind oder sogar bei uns arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Regulatorien im Energiemarkt auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen für Herausforderungen in der Branche anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Erfahrungen im Projekt- und Change-Management hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Energieversorgung! Erkläre, warum dir die Lebensqualität der Kund*innen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, Bern mit Energie und Wasser zu versorgen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Messtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Rolle in der Energieversorgung. Verstehe die Werte und Ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Projekt-, Prozess- und Change-Management sowie deine Kenntnisse in der Energiewirtschaft hervorhebt. Achte darauf, relevante Qualifikationen und Erfolge klar zu präsentieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Projektleiter*in Messtechnik geeignet bist. Betone deine Selbstständigkeit, dein Verantwortungsgefühl und deine strukturierte Arbeitsweise.
Onlinebewerbung nutzen: Nutze die Onlinebewerbung des Unternehmens, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energie Wasser Bern vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Energieversorgung für die Lebensqualität der Kund*innen verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Projekt-, Prozess- und Change-Management unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige dein organisatorisches Geschick
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein organisatorisches Talent und deine Fähigkeit zur Planung kosten- und leistungsoptimierter Betriebsprozesse betreffen. Überlege dir, wie du solche Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Herausforderungen und Projekte zu erfahren, die das Unternehmen aktuell beschäftigt. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.