Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Energiewende mit Konzepten und Bewertungen für kommunale Wärmeplanungen.
- Arbeitgeber: Energienetze Bayern ist ein führender Gasverteilnetzbetreiber in Bayern, der die Zukunft der Energieversorgung gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer zukunftsorientierten Branche und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Energiewirtschaft oder verwandten Bereichen; Projektmanagement-Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Moderne IT-Infrastruktur und gute Verkehrsanbindung sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie möchten aktiv die Energietransformation begleiten und dort einsteigen, wo bereits heute die Zukunft gestaltet wird? Bei den Energienetzen Bayern arbeiten Sie an den unterschiedlichen Facetten der Energiewirtschaft mit und erhalten einen tiefen Einblick in die Energiewelt. Bei uns erwartet Sie ein modernes, regionales Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsspielraum, um Ihre Ideen für unsere gemeinsamen Ziele einzubringen. Wir gestalten die Energiewende – machen Sie mit!
Ihre Aufgaben:
- Erarbeitung von Konzepten und Stellungnahmen zur Positionierung der ENB im Rahmen der kommunalen Wärmeplanungen
- Darstellung der Möglichkeiten zur Transformation und Dekarbonisierung des Gasnetzes
- Technisch-wirtschaftliche Bewertung von Projekten
- Präsentation und Kommunikation von Konzepten und Bewertungen gegenüber Kommunen, Planern sowie Bürgerinnen und Bürgern
- Mitgestaltung der Energiewende in unserem Versorgungsgebiet
Ihr Profil:
- Übergreifendes energiewirtschaftliches Know-how, idealerweise gepaart mit Kenntnissen der Kommunalwirtschaft
- Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Fachrichtung Energiewirtschaft, Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen; alternativ entsprechende Berufserfahrung bzw. Weiterbildung im Einsatzgebiet
- Erfahrung im Projektmanagement ist wünschenswert
- Teamplayer (w/m/d) mit Organisationstalent und Motivationsfähigkeit
- Ergebnisorientierung und Problemlösungsfähigkeit, gepaart mit einer strukturierten Arbeitsweise
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Deutsch
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem regionalen und zukunftsorientierten Unternehmen
- Eine fundierte Einarbeitung sowie spannende und herausfordernde Aufgaben
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Moderne IT-Infrastruktur
- Gute Verkehrsanbindung (U-Bahn- / S-Bahn-Station „Giesing“) sowie Firmenparkplätze
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung!
Experte (w/m/d) für kommunale Energie- und Versorgungskonzepte - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Energienetze Bayern GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Energienetze Bayern GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte (w/m/d) für kommunale Energie- und Versorgungskonzepte - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Netzwerken in der Energiewirtschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der kommunalen Energieversorgung zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiewende und kommunalen Wärmeplanung. Online-Kurse oder Fachliteratur können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
✨Präsentationsfähigkeiten trainieren
Da die Kommunikation von Konzepten und Bewertungen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten verbessern. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren, vielleicht sogar vor Freunden oder Kollegen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Energiewende, indem du dich in lokalen Initiativen oder Projekten engagierst. Dies kann dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch deine Motivation und Leidenschaft für das Thema unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte (w/m/d) für kommunale Energie- und Versorgungskonzepte - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Experte für kommunale Energie- und Versorgungskonzepte unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Energiewende beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Energiewirtschaft, Projektmanagement und Kommunikation hervor, um deine Eignung zu demonstrieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energienetze Bayern GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft, insbesondere im Bereich der kommunalen Wärmeplanung. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die das Unternehmen betreffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamarbeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um sie verschiedenen Zielgruppen verständlich zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den zukünftigen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, um zu zeigen, dass du aktiv an der Gestaltung der Energiewende teilnehmen möchtest.