Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Energie mengen bilanzierung und sorge für reibungslosen Datenaustausch.
- Arbeitgeber: Modernes, regionales Unternehmen in der Energieversorgung mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und kostenlose Kantine.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung und Erfahrung in der Energiewirtschaft.
- Andere Informationen: Gute Verkehrsanbindung und Unterstützung bei Kinderbetreuung und Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem modernen, regionalen Energieversorger und -dienstleister.
Eine fundierte Einarbeitung sowie spannende und herausfordernde Aufgaben.
Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Eine moderne IT-Infrastruktur.
Gute Verkehrsanbindung (U-Bahn- / S-Bahn-Station „Giesing“) sowie Firmenparkplätze.
Unsere Benefits sind u. a.:
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12.
- JobRad
- EAP-Mitarbeiterunterstützungsprogramm
- Zuschüsse (Kinderbetreuung, Krankengeld etc.)
- Kantine, kostenloser Kaffee
Durchführung und Überwachung der Energiemengenbilanzierung Gas und Strom.
Sicherstellung der internen Schnittstellenkommunikation sowie eines reibungslosen elektronischen Datenaustauschs im Rahmen der Marktkommunikation.
Netzkonto- und DBA-Überwachung sowie Optimierung der Energiemengenprognose.
Ermittlung von Mehr- / Mindermengen.
Bereitstellung und Überwachung von Gasbeschaffenheitsdaten.
Durchführung der thermischen Gasabrechnung nach dem technischen Regelwerk.
Bearbeitung von internen und externen Datenanfragen.
Beobachtung des regulatorischen Umfelds und Ableitung von Handlungsempfehlungen.
Abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung.
Relevante Berufserfahrung aus der Energiewirtschaft sowie Kenntnisse des regulatorischen Rahmens.
Versierter Umgang mit den MS-Office-Produkten sowie idealerweise SAP- und EDM-Kenntnisse.
Gutes analytisches Denkvermögen, schnelle Auffassungsgabe bei komplexen Sachverhalten.
Zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise.
Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
SAP Mitarbeiter (m/w/d) gesucht Arbeitgeber: Energienetze Bayern GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Energienetze Bayern GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Mitarbeiter (m/w/d) gesucht
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu SAP und EDM. Wenn du deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen kannst, hebt das deine Chancen deutlich.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Mitarbeiter (m/w/d) gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als SAP Mitarbeiter. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben anpassen: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position. Betone deine relevante Berufserfahrung in der Energiewirtschaft und deine Kenntnisse im regulatorischen Rahmen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Energie mengen prognose beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist. Hebe deine Erfahrungen mit MS-Office, SAP und EDM hervor. Füge auch relevante Projekte oder Erfolge hinzu, die deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energienetze Bayern GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in SAP und der Energiebranche erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewirtschaft und sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Softwaretools zu erläutern.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Die Position erfordert ein gutes analytisches Denkvermögen. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme gelöst hast oder Daten analysiert hast, um Entscheidungen zu treffen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder interne/externe Anfragen bearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Werten und der Arbeitsweise des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.