Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Windparkprojekte von der Idee bis zur Inbetriebnahme und sorge für rechtssichere Genehmigungen.
- Arbeitgeber: Energiequelle ist ein internationales Unternehmen, das die Energiewende mit Leidenschaft vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsbudget, regelmäßige Events und eine familiäre Atmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geografie, Umwelttechnik oder ähnlichem sowie idealerweise Erfahrung in der Projektplanung.
- Andere Informationen: Teilnahme an Projektevents und gute Anwendungskenntnisse von GIS-Systemen sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Treibe gemeinsam mit uns die Energiewende voran!
Energiequelle ist Projektierer und Betriebsführer von Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerken und Speichern. Darüber hinaus realisieren wir innovative Energieversorgungslösungen. Mit ca. 600 Mitarbeitenden in Deutschland, Frankreich, Finnland, Polen, Südafrika und Griechenland sind wir ein inhabergeführtes, international tätiges Unternehmen – leidenschaftlich, mutig und menschlich.
Ohne unsere Projektplaner*innen (m/w/d) läuft nichts – eine gute Planung ist die Grundlage für jedes erfolgreiche Projekt. Als Projektplaner*in begleitest du unsere Projekte von der ersten Idee bis hin zur Inbetriebnahme und stellst diese sicher, in dem Du rechtssicher unsere Parklayouts entwirfst, Schallemissionen und Schattenwurf beachtest und erste Ansprechperson für Behörden und Gutachter*innen bist.
Ihre Aufgaben
- Ermittlung von potenziellen Windparkstandorten unter Berücksichtigung lokaler Entwicklungspläne
- Erstellung von Lageplänen, Planungsvarianten und Ertragsberechnungen für Windparkprojekte
- Eigenverantwortliche Erwirkung der Genehmigung der Projekte nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
- Genehmigungsrechtliche und gutachterliche Verantwortung und Begleitung des Projekts bis zur Inbetriebnahme
- Schaffung von Planungsrecht und Dialog mit den Planungsverantwortlichen der Regional- sowie Bauleitplanung
- Ansprechpartner*in für Behörden, Gutachter*innen sowie interne und externe Projektbeteiligte
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Geografie, Umwelttechnik, Regenerative Energien oder vergleichbar sowie idealerweise Berufserfahrung in den o.g. Tätigkeiten
- Branchenspezifische Kenntnisse, wie z.B. zum BImSchG, Gutachtenbeurteilung und Ertragsberechnungen wünschenswert
- Gute Anwendungskenntnisse von GIS-Systemen und idealerweise WindPro oder AutoCAD
- Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme an Projektevents
- Faire Gehälter und flexible Arbeitszeiten
- Eigenverantwortung, kurze Entscheidungswege
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung
- Gesundheitsbudget und frisches Obst
- Regelmäßige Veranstaltungen wie Beachvolleyball und Sommerfest
- Familiäre Atmosphäre
- betriebliche Sozialberatung
- Bezuschusste Sport- und Wellnessangebote
Projektplaner*in Wind (m/w/d) Arbeitgeber: Energiequelle GmbH
Kontaktperson:
Energiequelle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektplaner*in Wind (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Windenergiebranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Windenergie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie das BImSchG, gut informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Genehmigungsprozessen und Planungsrecht vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Projektplaner*in ist es wichtig, gut mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektplaner*in Wind (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Energiequelle und deren Projekte im Bereich Windenergie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle des Projektplaners wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in GIS-Systemen, Genehmigungsrecht und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Energiewende beitragen können. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energiequelle GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Branche zeigen
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Windenergiebranche. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Genehmigungsprozessen und den Einfluss von Gesetzen wie dem BImSchG verstehst.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Projektplanung und im Umgang mit GIS-Systemen oder Software wie WindPro oder AutoCAD demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der familiären Atmosphäre und den sozialen Aspekten des Unternehmens, indem du Fragen zu Teamevents oder zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.