Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Windparklayouts und analysiere Ertragsprognosen für die Energiewende.
- Arbeitgeber: Energiequelle GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Windenergie mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsbudget und regelmäßige Teamevents wie Beachvolleyball.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich und Erfahrung in Windanalysen erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für nationale und internationale Projekte ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spezialist*in Wind&Site (m/w/d) Festanstellung · Vollzeit · Energiequelle GmbH · Bremen Zentrum , Wiesbaden, Berlin Diesen Job teilen: Dein Job Schall. Schatten. Turbulenzen. Diese Schlagworte haben Deine bisherige studentische oder berufliche Laufbahn im Bereich Windenergie begleitet uns sollen das weiterhin machen? Sehr gut. Dann starte bei uns durch und unterstütze die projektierenden Teams dabei, mit den bestmöglichen Daten und Prognosen die Energiewende erfolgreich voranzutreiben. Deine Aufgaben Erstellung und Supervision von Windparklayouts, Ertrags-, Schall- und Schattenwurfprognosen sowie Turbulenzanalysen Organisation, Betreuung und Auswertung von Windmessungen im In- und Ausland Auswahl, Beauftragung und Koordination von Gutachterbüros sowie deren Prüfung und Diskussion Ansprechperson für nationale und internationale Projektteams sowie Beratung im Projektverlauf Allgemeines Datenmanagement, Dokumentation- und Reporterstellung Durchführung von fachlichen Schulungs- und Einarbeitungsmaßnahmen sowie Teilnahme an externen Fortbildungen Dein Profil Abgeschlossenes Studium mit raumwissenschaftlichem oder technisch-naturwissenschaftlichem Bezug Berufserfahrung in den o.g. Tätigkeitsbereich mit dem Fokus Windpotenziale und -analysen Sicherer Umgang mit den fachspezifischen Systemen WindPro und WAsP Strukturierte Arbeitsweise mit Affinität zu analytischen und koordinativen Tätigkeiten Beratende und verbindliche Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern auf Deutsch und Englisch Flexibilität zu gelegentlichen nationalen und internationalen Reisen sowie Führerschein Kl. B Warum wir? Faire Gehälter und flexible Arbeitszeiten Eigenverantwortung, kurze Entscheidungswege Förderung der beruflichen Weiterentwicklung Gesundheitsbudget und frisches Obst Regelmäßige Veranstaltungen wie Beachvolleyball und Sommerfest Familiäre Atmosphäre betriebliche Sozialberatung Bezuschusste Sport- und Wellnessangebote
Spezialist*in Wind&Site (m/w/d) Arbeitgeber: Energiequelle GmbH
Kontaktperson:
Energiequelle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist*in Wind&Site (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Windenergiebranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Windenergie und Standortanalysen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Windenergie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei Energiequelle GmbH beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Systemen WindPro und WAsP an, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, da dies für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in Wind&Site (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Spezialist*in Wind&Site. Erkläre, warum du dich für die Windenergie interessierst und was dich an der Arbeit bei Energiequelle GmbH reizt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Windenergie hervor. Gehe auf spezifische Projekte ein, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle sowie die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Verwende fachspezifische Begriffe: Nutze in deiner Bewerbung fachspezifische Begriffe und Kenntnisse, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie WindPro und WAsP. Dies zeigt, dass du mit den relevanten Tools und Methoden vertraut bist.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energiequelle GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Windpotenziale und -analysen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu WindPro und WAsP vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert eine beratende Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit unterschiedlichen Teams oder Partnern kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu unterstreichen.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Da die Stelle eine strukturierte Arbeitsweise und analytische Tätigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies könnte die Auswertung von Windmessungen oder die Erstellung von Prognosen umfassen.
✨Sei bereit für Fragen zur Flexibilität
Da gelegentliche nationale und internationale Reisen Teil des Jobs sind, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Flexibilität und Reisebereitschaft zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Anpassungsfähigkeit in der Vergangenheit gezeigt hast.