Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und koordiniere unsere Windenergieanlagen im Schichtdienst.
- Arbeitgeber: Energiequelle ist ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und regelmäßige Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung in einem dynamischen und familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Schaltberechtigung und gute Kommunikationsfähigkeiten sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Treibe gemeinsam mit uns die Energiewende voran! Energiequelle ist Projektierer und Betriebsführer von Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerken und Speichern. Darüber hinaus realisieren wir innovative Energieversorgungslösungen. Mit ca. 600 Mitarbeitenden in Deutschland, Frankreich, Finnland, Polen, Südafrika und Griechenland sind wir ein inhabergeführtes, international tätiges Unternehmen – leidenschaftlich, mutig und menschlich.
- Fernüberwachung von über 800 Anlagen der Windenergie im Schichtdienst
- Fernüberwachung von Mittel- und Hochspannungsnetzen, sowie elektrischen Speichern
- Erstanalyse im Fall von Betriebsstörungen sowie Einleitung von Entstörungsmaßnahmen
- Koordination und Durchführung von Schalthandlungen in fernsteuerbaren Netzen
- Koordination von Dienstleister*innen für Serviceeinsätze
- KI-gestützte Betriebsdatenanalyse und Erarbeitung von Maßnahmen bei Auffälligkeiten
- Pflege und Bearbeitung der internen Softwareanwendungen
Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektrotechnik oder gleichwertige Erfahrungen z.B. als Servicetechniker für Windenergieanlagen
- Schaltberechtigung vorhanden
- Technische Kompetenz mit einem guten Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
- Sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zum Umgang mit MS-Office und Datenbanksystemen
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Faire Gehälter und flexible Arbeitszeiten
- Eigenverantwortung, kurze Entscheidungswege
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung
- Individuelle Gesundheitsförderung durch z.B. Gesundheitsbudget und frisches Obst
- Regelmäßige Veranstaltungen wie Beachvolleyball und Sommerfest
- Familiäre Atmosphäre
- Betriebliche Sozialberatung
- Bezuschusste Sport- und Wellnessangebote
Werde Teil unseres dynamischen Teams in der Leitwarte und sorge dafür, dass unsere hochmodernen Anlagen reibungslos und störungsarm laufen. Du wirst die spannende Aufgabe übernehmen, Schalthandlungen in unseren fernsteuerbaren Netzen durchzuführen und die Koordination mit Netzbetreibern und Dienstleistern zu managen.
Techniker*in Leitwarte Betriebsführung (m/w/d) Arbeitgeber: Energiequelle GmbH
Kontaktperson:
Energiequelle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in Leitwarte Betriebsführung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Windenergie und Photovoltaik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien und Herausforderungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf erneuerbare Energien konzentrieren, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Schalthandlungen und Störungsmanagement klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Koordination mit Dienstleistern und Netzbetreibern wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in Leitwarte Betriebsführung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Energiequelle und deren Projekte im Bereich Windenergie und Photovoltaik. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und deine Schaltberechtigung hervorhebt. Betone auch deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine technische Kompetenz und dein Verantwortungsbewusstsein ein und wie diese zur Energiewende beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind, da sie für die Kommunikation im Team wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Energiequelle GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik und den spezifischen Anforderungen der Windenergieanlagen gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine hohe Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit oder die Koordination von Dienstleistern bereit haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Hebe hervor, wie wichtig dir Verantwortungsbewusstsein ist, insbesondere in kritischen Situationen. Bereite dich darauf vor, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast, um Störungen zu minimieren.
✨Interesse an der Energiewende zeigen
Zeige dein Engagement für die Energiewende und die Mission des Unternehmens. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Betriebsführung beitragen kannst.